RxxxR-Hauptständer an G/S

Seit
24. Jan. 2017
Beiträge
1.852
Ort
Mönkeberg
Moin.

Nach meiner dunklen Erinnerung meine ich, schon mal was dazu im Forum gelesen zu haben, finde es aber nicht wieder:

Wo sind Kollisionspunkte zu erwarten, wenn man einen RxxxR-Hauptständer an eine G/S baut?

Das Vorderrad meiner G/S steht im aufgebockten Zustand fast 10 cm über Grund, was ich mit einem niedrigeren Hauptständer etwas verringern möchte, der RxxxR-Hauptständer käme da in Frage.
 
Hallo,
ich habe den RxxR Hauptständer an der ST angebracht.
Es musste nur der Anschlagstopfen, rechts das Rohrstück um 15 mm gekürzt werden. Oder versuche den ST Ständer der soll ja etwas niedriger sein.

Gruß Hans-Jürgen
 
Hallo

Der R 100R Ständer wird mit eine Höhe von 247 mm vom Boden bis Mitte Lagerschraube wohl zu niedrig für die G/S sein.

Ich habe den an meiner ST die durch kürzere Gabel und Federbein doch einiges niedriger als die G/S ist und das Hinterrad kommt nur knapp 20 mm vom Boden. Damit lässt sie sich jetzt aber spielerisch leicht aufbocken.

Der Serienständer der ST ist mit 255 mm etwas höher als jener der R100R und hätte ich bei Bedarf abzugeben.
 
Gnamend,
ich glaube nicht, daß der R100R Ständer an der G/S passt.
Da fehlt einiges an Höhe. Auch der ST Ständer dürfte zu niedrig sei. Ich hatte mal nen Ständer von ner Strassenmono an meiner G/S (wegen BK-Moto), den müsste ich um 25 mm verlängern! Nimm doch den GS Ständer, wenn es um das Aufbocken geht, soll der sehr viel komfortabler und deutlich kräfteschonender sein.
Der ist auf jeden Fall hoch genug.

Gruß

Kai
 
Moin,

in meinem Datenbestand war noch eine Tabelle mit den Hauptständerhöhen, die ich irgendwann mal hier im Forum gefunden hatte, Auszug daraus:

R80ST 262 mm
R80G/S 280 mm
RxxR 247-255 mm
RxxGS / Basic 293 mm

Der Hauptständer an meiner G/S ist nachgemessen 287 mm hoch, Fritz gibt für den ST-Ständer 255 mm an. Offenbar gibt es eine deutliche Streuung bei den Höhen, für die RxxR steht die schon in der Tabelle. Vielleicht ist ein ST-Hauptständer doch die bessere Wahl, ein GS-Hauptständer ist mir jedenfalls zu hoch.

Danke für den Input, ich werde das nach dem Umzug angehen.
 
Moin,

in meinem Datenbestand war noch eine Tabelle mit den Hauptständerhöhen, die ich irgendwann mal hier im Forum gefunden hatte, Auszug daraus:

R80ST 262 mm
R80G/S 280 mm
RxxR 247-255 mm
RxxGS / Basic 293 mm

Der Hauptständer an meiner G/S ist nachgemessen 287 mm hoch, Fritz gibt für den ST-Ständer 255 mm an. Offenbar gibt es eine deutliche Streuung bei den Höhen, für die RxxR steht die schon in der Tabelle. Vielleicht ist ein ST-Hauptständer doch die bessere Wahl, ein GS-Hauptständer ist mir jedenfalls zu hoch.

Danke für den Input, ich werde das nach dem Umzug angehen.

Hallo
Ich habe die Ständerhöhe bei meinen BMW´s im aufgebocktem Zustand gemessen.
Da die Stellung des Ständers dabei schräg ist ergibt sich hier ein kürzeres Maß als oft angegeben. ;)
 
Ich habe nen GS Hauptständer an meiner ST mit längerem Federbein (Fournales) verbaut. Den Hauptständer habe ich dann passend gekürzt (einen Abschnitt ausgeschnitten und wieder zusammen geschweißt). Das einzige was dann noch geändert werden musste ist der Anschlag.
 
Um hier weiter zu machen: Heute habe ich einen RxxR-Hauptständer an die G/S geschraubt, den Anschlag bis zur Schweißnaht und das rechte Auslegerende um 10 mm gekürzt, damit es unterhalb der Fußraste bleibt. Aufgebockt hat das Vorderrad jetzt etwa 8 mm Luft zum Boden, was mir für nicht ganz ebenen Untergrund ein bißchen zu knapp ist.

Zum Urlaub kommt erstmal wieder der G/S-Ständer dran, im August werde ich dann entweder den RxxR-Ständer mit 3 mm Stahlblech besohlen lassen oder doch einen ST-Hauptständer suchen. Im zweiten Fall kommt auch ein Tausch RxxR-Hauptständer gegen ST-Hauptständer in Frage, wenn da jemand dran interessiert sein sollte. Werde ich in die "suche"-Ecke setzen, wenn's soweit ist, PN ist natürlich willkommen.
 
Hallo

Da an meinen R's hinten jeweils ein längeres Federbein drin ist, habe ich mir 22mm Hülsen mit dem Aussen / Innenmass des Ständers drehen lassen und eingeschweißt.

Vielleicht eine Alternative.

Der Anschlag muss natürlich korrigiert werden.

Gruß Michel


Um hier weiter zu machen: Heute habe ich einen RxxR-Hauptständer an die G/S geschraubt, den Anschlag bis zur Schweißnaht und das rechte Auslegerende um 10 mm gekürzt, damit es unterhalb der Fußraste bleibt. Aufgebockt hat das Vorderrad jetzt etwa 8 mm Luft zum Boden, was mir für nicht ganz ebenen Untergrund ein bißchen zu knapp ist.

Zum Urlaub kommt erstmal wieder der G/S-Ständer dran, im August werde ich dann entweder den RxxR-Ständer mit 3 mm Stahlblech besohlen lassen oder doch einen ST-Hauptständer suchen. Im zweiten Fall kommt auch ein Tausch RxxR-Hauptständer gegen ST-Hauptständer in Frage, wenn da jemand dran interessiert sein sollte. Werde ich in die "suche"-Ecke setzen, wenn's soweit ist, PN ist natürlich willkommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten