S-Cockpit: ist das die richtige Scheibe?

daishi

Aktiv
Seit
19. Juni 2018
Beiträge
374
Ort
Offenburg
Hallo zusammen,
habe gerade ein S-Cockpit aus meinem geerbten Fundus aufbereitet und wollte eben die vermeintlich passende Scheibe montieren. Augenscheinlich passt diese aber nicht wirklich - die Scheibe hat vorne einen steileren Winkel, hat der Instrumententräger, sodass ein Spalt entsteht und die Spreiznieten nicht wirklich durchpassen. Auch scheint die Geometrie (wenn ich es z.B. mit der aus diesem Bieten-Thread vergleiche) eine andere zu sein. Meine Scheibe ist abgesetzter, hat in der Mitte eine Art Steg und ist nicht so rund.

Leider finde ich keine Nummer, mit der ich was anfangen kann.

Kann mir jemand sagen, ob die Scheibe die richtige oder die falsche ist?

Schöne Grüße!
Simon
 

Anhänge

  • 20230407_170050.jpg
    20230407_170050.jpg
    79,3 KB · Aufrufe: 135
  • 20230407_170130.jpg
    20230407_170130.jpg
    141,5 KB · Aufrufe: 134
  • 20230407_170156.jpg
    20230407_170156.jpg
    58,7 KB · Aufrufe: 126
Das ist keine originale BMW Scheibe.
Sondern eine aus dem Zubehör. Ist eine Krauser Scheibe. sie ist ca. 10cm höher.
Manfred
 
Hallo Manfred,
gut - Zubehör heißt ja dann, dass sie eigentlich auf das S-Cockpit passen müsste. Dann versuche ich es mal mit ein bisschen Wärme den Spalt zu verkürzen, damit die Spreiznieten ganz hineingehen.

Schöne Grüße!
Simon
 
Genau so. Und ich fand die von der Aerodynamik nicht besonders. Die originale gefällt mir besser, auch vom Aussehen her.

Dank dem Hinweis mit Krauser habe ich eben auch diesen Beitrag hier gefunden. Da überlege ich mir lieber eine andere Scheibe zu kaufen als die Krauser hinzuwürgen und dann Wirbel an der Birne zu haben.

Der BMWBayer hat 2 Versionen von MRA - eine "normale" und eine "Touring" mit 4cm mehr Höhe. Hat jemand Erfahrung mit der Letzteren?

Schöne Grüße!
Simon
 
Die angesprochene Scheibe ist eine Krauser-Scheibe mit dem charakteristischen Mittelsteg. Ich fahre die auch, sie wird mittels Senkschrauben und entsprechend geformten Unterlegscheiben montiert.
Schön sachte in der Mitte anfangen...
 
Richtig. Die Schrauben hat mir übrigens Mike Krauser persönlich in die Hand gedrückt. Später fand man sie dann auch beiligend in den Paketen aus Mering.)(-:
 
Richtig. Die Schrauben hat mir übrigens Mike Krauser persönlich in die Hand gedrückt. Später fand man sie dann auch beiligend in den Paketen aus Mering.)(-:

Die hat er von seiner eigenen Verkleidung übernommen (MKM Verkleidung für Honda Gold Wing, usw.). Dort war wohl mit vermeintlich höherer Geschwindigkeit zu rechnen. Am serienmäßigen BMW S-Cockpit mit dieser Scheibe waren sonst die BMW Spreizdübel.
 
Geht das denn durch den TÜV? Ich dachte immer solche Scheiben müssen im Falle eines Unfalls nachgeben. Mit Schrauben wäre das ja schon ein schwierigeres Hindernis.

Schöne Grüße!
Simon
 
Geht das denn durch den TÜV? Ich dachte immer solche Scheiben müssen im Falle eines Unfalls nachgeben. Mit Schrauben wäre das ja schon ein schwierigeres Hindernis.

Schöne Grüße!
Simon

Genau, denn sie wissen nicht was sie tun...
Weder Fahrer, noch mancher TÜV.


Nach zwei Abflügen habe ich die Scheiben jeweils wieder verwendet. Die sind am Stück abgerissen und alle Spreizdübel waren sogar noch drin.
 
Dann versuche ich es mal mit ein bisschen Wärme den Spalt zu verkürzen, damit die Spreiznieten ganz hineingehen.

Hallo Simon,

ich werde dir in diesem Thread auf den Fersen bleiben und beobachten, ob dir das gelingt, ohne die Scheibe mit der Wärme zu beschädigen oder einzutrüben. Der Grund: Auch meine letztes Jahr gekaufte Powerbronze-Scheibe für die RS hat in puncto Passgenauigkeit an den »Ecken« noch deutlich Luft nach oben:

20221007_163632_res.jpg 20221007_163657_res.jpg

Das ist bereits die zweite Scheibe. Beim Versuch, die Ecke mit der Spreizniete hinzubiegen, riss die erste an der gezeigten Ecke, wurde jedoch anstandslos umgetauscht.

Scheiben von MRA Klement sind deutlich passgenauer, doch leider führen sie keine für die RS.

Beste Grüße, Uwe
 
Hallo Simon,

ich werde dir in diesem Thread auf den Fersen bleiben und beobachten, ob dir das gelingt, ohne die Scheibe mit der Wärme zu beschädigen oder einzutrüben. Der Grund: Auch meine letztes Jahr gekaufte Powerbronze-Scheibe für die RS hat in puncto Passgenauigkeit an den »Ecken« noch deutlich Luft nach oben:

Anhang anzeigen 321733 Anhang anzeigen 321734

Das ist bereits die zweite Scheibe. Beim Versuch, die Ecke mit der Spreizniete hinzubiegen, riss die erste an der gezeigten Ecke, wurde jedoch anstandslos umgetauscht.

Scheiben von MRA Klement sind deutlich passgenauer, doch leider führen sie keine für die RS.

Beste Grüße, Uwe

Hallo Uwe,
nach allem was ich jetzt recherchiert und gelesen habe, bin ich tendenziell von dem Plan des Krauser-Scheibe-Anpassens" abgewichen. Das Teil ist gut 30 Jahre alt - ob die noch Bock auf Warm und Druck hat, weiß ich nicht. Daher müsste ich Schrauben setzen damit sie an Ort und Stelle bleibt - das widerrum blockiert meine etwaige Ausflugschneise. Da ich an Leib und Leben hänge, denke ich, ich werde eher eine MRA "original" mit Spreiznieten montieren.

Falls ich es mir nich mal überlege, meld ich mich nochmal.

Schöne Grüße!
Simon
 
Zurück
Oben Unten