Tach,
wir haben ja nu schon Mitte April. Die Moppessaison nähert sich ja nun dem Wonnemonat.
Der neu aufgebaute Motor zickt aber noch rum. Das Problem: Kurbelgehäuseentlüftung.
Da ich ja nicht mehr den Schlauch zum Sabberabführen durch das Rahmendreieck haben wollte, habe ich mir ein Stutzen mit Schlauchtülle gedreht, wo der Sabber senkrecht nach oben abgeführt wird.
Den habe ich mittlerweile an der Kontaktstelle auch dicht.
Nachdem beim Rumknallen bei uns durch die Berge alles trocken blieb, bin ich gestern auf die Bahn, um zu schauen, was denn so geht.
Vollgas auf der A4 zwischen Rastätte Aggertal und Abfahrt Ründeroth. Auf der Geraden bei 7600k im 5. 212 auf den digitalen Tacho. Abgeglichen mit dem R80 Getriebrechner von Coert. Bergauf immer noch 202.
500m vor der Abfahrt sehe ich im Spiegel eine blaue Rauchfahne hinter mir!
Im Schongang nach Hause in die Garage. Die Aluplatte, Sitzbank, Reifen und Felge alles voller Öl!
Der Auffangbehälter (Rennradtrinkflasche 0,5l) randvoll!
So kann ich damit nicht fahren. Nachdem ich gestern vor der Autobahnfahrt die Kompression gemessen habe, (betriebswarm, Vollgas aber mit Gaser) hatte ich rechts nur 7,5 bar.
Heute habe ich auf beiden Seiten die Zylinder gezogen. Die Vermutung Kolbenringstoss hat mich zu der Massnahme getrieben.
Zylinder mit Kolben demontiert und rausgedrückt, siehe Bild

Man beachte die Ringstösse! Nachdem bei der Montage alle Ringe auf 120° verdreht wurden, stehen die so
Da braucht man sich zu wundern, dass einem das Gehäuse "aufgeblasen" wird!!!
Motor:
EV 44 AV40, Ro. 214.5, polierte Kipphebel und angeglichen, ETA 10,33:1,
Ventiltaschen Ø um 1,5mm vergrößert, Abstand Ventile zur Ventiltasche bei Überschneidung EV 2,5mm AV 2,6mm.
Ø 40er Dello mit 178 HD und 100mm Trichter mit Ø 85mm Öffnung.
Achantrieb: K1100 31/11
Gruß aus dem Aggertal
Otto
wir haben ja nu schon Mitte April. Die Moppessaison nähert sich ja nun dem Wonnemonat.
Der neu aufgebaute Motor zickt aber noch rum. Das Problem: Kurbelgehäuseentlüftung.
Da ich ja nicht mehr den Schlauch zum Sabberabführen durch das Rahmendreieck haben wollte, habe ich mir ein Stutzen mit Schlauchtülle gedreht, wo der Sabber senkrecht nach oben abgeführt wird.
Den habe ich mittlerweile an der Kontaktstelle auch dicht.
Nachdem beim Rumknallen bei uns durch die Berge alles trocken blieb, bin ich gestern auf die Bahn, um zu schauen, was denn so geht.
Vollgas auf der A4 zwischen Rastätte Aggertal und Abfahrt Ründeroth. Auf der Geraden bei 7600k im 5. 212 auf den digitalen Tacho. Abgeglichen mit dem R80 Getriebrechner von Coert. Bergauf immer noch 202.
500m vor der Abfahrt sehe ich im Spiegel eine blaue Rauchfahne hinter mir!
Im Schongang nach Hause in die Garage. Die Aluplatte, Sitzbank, Reifen und Felge alles voller Öl!
Der Auffangbehälter (Rennradtrinkflasche 0,5l) randvoll!
So kann ich damit nicht fahren. Nachdem ich gestern vor der Autobahnfahrt die Kompression gemessen habe, (betriebswarm, Vollgas aber mit Gaser) hatte ich rechts nur 7,5 bar.

Heute habe ich auf beiden Seiten die Zylinder gezogen. Die Vermutung Kolbenringstoss hat mich zu der Massnahme getrieben.
Zylinder mit Kolben demontiert und rausgedrückt, siehe Bild

Man beachte die Ringstösse! Nachdem bei der Montage alle Ringe auf 120° verdreht wurden, stehen die so

Da braucht man sich zu wundern, dass einem das Gehäuse "aufgeblasen" wird!!!
Motor:
EV 44 AV40, Ro. 214.5, polierte Kipphebel und angeglichen, ETA 10,33:1,
Ventiltaschen Ø um 1,5mm vergrößert, Abstand Ventile zur Ventiltasche bei Überschneidung EV 2,5mm AV 2,6mm.
Ø 40er Dello mit 178 HD und 100mm Trichter mit Ø 85mm Öffnung.
Achantrieb: K1100 31/11
Gruß aus dem Aggertal

Otto