Sachse Elektronik

raptor

Dreihundertvierzig
Seit
04. März 2007
Beiträge
1.566
Ort
Ründeroth
Hallo Kolleginnen und Kollegen,
in meinem Renner ist die Sachse Zündung verbaut.
Bin eigentlich zufrieden mit dem Teil, aber!
Bei mir steigen immer die optischen Pickups PU64L aus.
Einmal St. Wendel im letzten Turn und jetzt in Spa nach dem
4. Turn in der letzten Runde.
Der hatte seit letzten Oktober bis jetzt
gerade mal 1:35‘ Betriebszeit.
Tests in Spa haben ergeben, daß wenn
das Teil kalt ist funktioniert und am Sonntag morgen 7‘ vor der Box
hin und her gefahren wieder Sense.
Meine Frage: In straßentauglichen Qhen wird es doch mitunter
auch mal warm unterm Deckel.
Hat jemand Erfahrung sammeln können
mit dem Pickup?

Gruß Otto
 
Das macht der Rolf mit Absicht......ein Kontrahent auf der Strecke weniger:D:D.

Bisher habe ich von der Problematik nix gehört, wäre mal gut zu Wissen wie warm es da vorne ist?


Zu dieser Frage würde ich Kontakt zu unserem "Grünen" Rolf S aus B aufnehmen, der vertreibt eine modifizierte Form der Sachse-Zündung.

Gruß,
Florian
 
Das macht der Rolf mit Absicht......ein Kontrahent auf der Strecke weniger:D:D.

Bisher habe ich von der Problematik nix gehört, wäre mal gut zu Wissen wie warm es da vorne ist?

Hallo Patrick,
nach 20‘ den Schweineeimer prügeln wird es schon verdammt heiß.
Ein Kollege von der DHM hat ne 1100er Suzuki, auch Sachse und null
Probleme.
Habe gestern mit Sachse in Bremen telefoniert. Nachdem ich denen
alles berichtet habe, meinten die Hitze Problem für den Optischen.
Sie empfehlen mir den Hall-Pickup. Der würde das aushalten. Ich schicke
den defekten Pickup jetzt nach Bremen zur Analyse.
Bis Hockenheim muss da ne Lösung her. Is ja noch wat.:D

Gruß Otto
 
Zuletzt bearbeitet:
Tach Otto,
nich umsonst haben optische Sensoren im Bereich "automotive" eher nix zu suchen...
Der Temperatur-Betriebsbereich ist hier u.U. zu knapp, frag den Hersteller mal welchen Sensor die verbaut haben oder welchen Temperaturbereich der abdeckt für einen sicheren Betrieb.
Abgesehen von den Lichtstreuungsproblemen, die ja auch bei der so betriebenen ignitech immer mal wieder auftreten wie man liest.

Nachtrag (gerade erst Dein letztes posting gelesen):
Seriöse Aussage des Herstellers ! Hallgeber würde ich auch empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Gabellichtschranken gehen bis ~60°C, steht meiste in der Typenliste. Die Reflektionslichtschranke für die Ignitech ist mit 100°C und 10000Std. für den KFZ Bereich zugelassen. Bei mehr aus 110°C schaltet sie ab um nach dem abkühlen wieder zu starten. Ab Räderkastendeckel kann es bis zu 140°C warm werden.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
habe mit der mod. Sachse Zündung von Rolf S aus B (grüner Bereich), genau 0 Probleme. Eingebaut, eingestellt und alles prima. Sensor auf der LiMa. vorletzte Woche im Urlaub über 4600 km (auch Feldwege mit wenig Kühlung) alles prima. Kann ich daher empfehlen. Mit der "normalen" Sachse Zündung habe ich keinerlei Erfahrungen, ich weiss auch nicht, was der Rolf da modifiziert hat, laufen tut sie 1A:hurra:
 
Hallo Kolleginnen und Kollegen,
in meinem Renner ist die Sachse Zündung verbaut.
Bin eigentlich zufrieden mit dem Teil, aber!
Bei mir steigen immer die optischen Pickups PU64L aus.
Einmal St. Wendel im letzten Turn und jetzt in Spa nach dem
4. Turn in der letzten Runde.
Der hatte seit letzten Oktober bis jetzt
gerade mal 1:35‘ Betriebszeit.
Tests in Spa haben ergeben, daß wenn
das Teil kalt ist funktioniert und am Sonntag morgen 7‘ vor der Box
hin und her gefahren wieder Sense.
Meine Frage: In straßentauglichen Qhen wird es doch mitunter
auch mal warm unterm Deckel.
Hat jemand Erfahrung sammeln können
mit dem Pickup?

Gruß Otto

Lieber Otto, vll musst du etwas schneller fahren dann wird der Pickup besser gekühlt. Also ich fahre den Sensor in der Klassik Trophy und hatte da noch nie einen Ausfall. Aber du könntest ja den Sensor von deiner Dignition da verbauen...dem tut gehen. Klar, und mehr Gas

Noch ein Tip: da die ja nicht so teuer sind, wäre es hilfreich mal Ersatz mit zu nehmen
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin normaler Nutzer der Zündung von Rolf S und hatte bislang noch keinerei Probleme damit in meiner 100GS.
Wurde aber noch nie rennmäßig oder in heißen südlichen Zonen bewegt; nur normale Touren bis Provence.
 
Hallo,
habe mit der mod. Sachse Zündung von Rolf S aus B (grüner Bereich), genau 0 Probleme. Eingebaut, eingestellt und alles prima. Sensor auf der LiMa. vorletzte Woche im Urlaub über 4600 km (auch Feldwege mit wenig Kühlung) alles prima. Kann ich daher empfehlen. Mit der "normalen" Sachse Zündung habe ich keinerlei Erfahrungen, ich weiss auch nicht, was der Rolf da modifiziert hat, laufen tut sie 1A:hurra:

:fuenfe: DITO !

Die Zündung hat Rolf mit Sachse entworfen und ist eine
Sonderanfertigung. Nur 3 Zündkurven. Und die genügen
offenbar vollkommen !
 
Moin zusammen,

ich habe ganz frisch eine Sachse-Zündung in meinen R 75/7 RS-Umbau eingebaut. Den Controller hatte ich auf dem originalen Wehrle Regler untern Tank versteckt. Nach nicht mal 5 Minuten Probelauf ist dieser ausgestiegen. Kann das an der Wärmeentwicklung liegen? Aber richtig warm ist der Motor ja nicht geworden. ist ja nur kurz zur Kontrolle des Zündzeitpunktes beim Abblitzen gelaufen. Wo versteckt ihr den kleinen Controller-Kasten?

martin
 
Du weißt ja leider nicht, ob der Controller oder der Geber ausgestiegen ist.
Ich hatte einige Jahre die Kombination Sachse-Geber mit Ignitech-Zündbox in meiner GS gefahren, irgendwann stieg dann der Geber zeitweilig aus. Den Fehler habe ich gefunden, nachdem ich die Geberplatine in der Hand hatte. Die Gabellichtschranke (das ist dieser kleine eckige Kunststoffbogen der über die Geberscheibe greift) war eingerissen, dadurch war der Kontakt zur Geber-LED nur noch per Wackelkontakt möglich. Ein optischer Reflexgeber von Walter hat dann die Sachseplatine ersetzt.
 
Lieber Otto, vll musst du etwas schneller fahren dann wird der Pickup besser gekühlt. Also ich fahre den Sensor in der Klassik Trophy und hatte da noch nie einen Ausfall. Aber du könntest ja den Sensor von deiner Dignition da verbauen...dem tut gehen. Klar, und mehr Gas

Noch ein Tip: da die ja nicht so teuer sind, wäre es hilfreich mal Ersatz mit zu nehmen

Lieber Rolf,

was glaubst du denn, wie ich Sonntag fahren konnte??? Wenn ich keinen
zweiten Pickup dabei gehabt hätte, wäre doch da nichts draus geworden!

Noch ein Tip:
wenn du meinst hier mit coolen Sprüchen den Held miemen zu müssen,
dann schreib doch besser garnichts.

Tach auchX(
 
Lieber Rolf,

was glaubst du denn, wie ich Sonntag fahren konnte??? Wenn ich keinen
zweiten Pickup dabei gehabt hätte, wäre doch da nichts draus geworden!

Noch ein Tip:
wenn du meinst hier mit coolen Sprüchen den Held miemen zu müssen,
dann schreib doch besser garnichts.

Tach auchX(

Lieber Otto, tut mir leid, wenn ich dir da zu nahe getreten bin......))):
 
Hallo
Habe auch ne Sachse Zündung für doppelzündung mit den dazugehörigen Spulen und zum zweiten Mal das Problem das es Zündaussetzer hat wenn die Q heiß mit Fehlzündungen bis hin zum Ausgehen.abgekühlt springt sie an, etwas auf Temperatur ist wieder Feierabend. Evtl Pickup??
Habe Sachse angeschrieben hat noch Garantie
LG Udo
 
Hallo
Habe auch ne Sachse Zündung für doppelzündung mit den dazugehörigen Spulen und zum zweiten Mal das Problem das es Zündaussetzer hat wenn die Q heiß mit Fehlzündungen bis hin zum Ausgehen.abgekühlt springt sie an, etwas auf Temperatur ist wieder Feierabend. Evtl Pickup??
Habe Sachse angeschrieben hat noch Garantie
LG Udo


…kann es sein, daß der Widerstand der Spulen nicht zur Zündung passt?
Der Widerstand steigt bei hören Temperaturen! Vielleicht liegt da der Hund im Pfeffer….

Gruß Otto
 
…kann es sein, daß der Widerstand der Spulen nicht zur Zündung passt?
Der Widerstand steigt bei hören Temperaturen! Vielleicht liegt da der Hund im Pfeffer….

Gruß Otto

Hey Otto
Habe die dazugehörigen spulen von Sachse
Ma hören was Sachse sagt,gebe Meldung
Udo
 
Hey Otto
Habe die dazugehörigen spulen von Sachse
Ma hören was Sachse sagt,gebe Meldung
Udo


…ich habe im Renner die Sachse Zündung im DZ Betrieb. Als Pickup keine Lichtschranke, sondern den Sensor. Funktioniert tadellos jetzt. Springt super an, leicht einzustellen und ganz wichtig….die Zündung liefert!!! Selbst im Renneinsatz gibt es da nichts zu meckern!!!

Gruß Otto
 
Hallo in die Runde,

ich fahre die Sachse Zündung mit Hallgeber im Ölbad in meiner Ducati seit 2009 auch auf der Rennstrecke ohne Probleme. Es gab allerdings 2010 bei einem heißen Ritt im Odenwald mal mehrere Ausfälle auf einem Zylinder der nach Abkühlung wieder i.O war.
--- Danach gab es nie wieder Probleme.

In meiner R 100 CR ist seit 12.000 km eine 9 Kurven Sachse mit Lichtschranke am Werk. Selbst in Italien bei 36° Außentemperatur und 130 ° Öltemperatur nach einer strammen Autobahn Etappe ohne Probleme.

An der R 100 RS mit Vollverkleidung läuft die 9 Kurven Sachse mit Lichtschranke seit 6.000 km Problemlos.

Das ganze wird auch mit den Dyna- Zündspulen und ohne Doppelzündung gefahren. Als Regler ist bei den Kühen der Israel Regler im Einsatz.

Die Box ist bei den Kühen unter dem Tank auf der Halterung des alten Zündsteuergerätes montiert.

Ich bin ja mal gespannt was die Fa. Sachse zu dem Problem sagt !!!

Gruß aus dem sonnigen Harz
Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

so lange gefahren wird sollte die Temperatur kein kein Problem sein. Im Stand sieht die Welt anders aus. Keine Kühlung ist unter der Motorhaube und das ist für Elektronik bei luftgekühlten Motoren schon ein Problem. Warum den Regler und Diodenplatte wohl besser außen liegen?

Gruß
Walter
 
Sachse schickt n neuen Pickup und dann ma schauen
Habe die zündbox mit Kabelbinder und etwas Schaumstoff am Rahmenrohr unterm Tank befestigt.
Finde es aber suboptimal zuma mir schon mehrfach Kabel abvibriert sind.
Vielleicht hat irgendwer ne bessere Idee.

Danke
 
Sachse schickt n neuen Pickup und dann ma schauen
Habe die zündbox mit Kabelbinder und etwas Schaumstoff am Rahmenrohr unterm Tank befestigt.
Finde es aber suboptimal zuma mir schon mehrfach Kabel abvibriert sind.
Vielleicht hat irgendwer ne bessere Idee.

Danke
 
Zurück
Oben Unten