• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

SAE 50 + SAE 30 = SAE 40 ?

strichzwojan

Aktiv
Seit
01. Nov. 2017
Beiträge
1.332
Ort
Innsbruck
Eine Frage, die vielleicht in ein anderes Forum gehört...

Da ich hier zwar 30er und 50er, aber kein 40er Einbereichsöl im Laden kriegen kann, die R 25/2 aber einen Getriebe- und HAG-Ölwechsel braucht, sei sie bitte trotzdem gestattet.
Bestehen Bedenken, diese Öltypen zu mischen?
Ergibt das im 50/50- Mix dann ein 40er Einbereichsöl?
Milchmädchenrechnung?

Danke, Jan
 
50+30/2 =40. Kannste machen. Möglichst gleicher Hersteller.
Kommt ins HAG nicht GL 3 bzw 4?
Manfred
 
Das Fahrerhandbuch von 1951 schreibt für das HAG 40er Motoröl vor. Da aktuell bei mir auch noch ein Buntmetallteil dort verbaut ist, kommt ein legiertes Öl eher nicht in Frage. Der Motor bekommt 20 W50.
Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Handbuch steht bei mir nix drin.
In der Instandsetzungsanleitung unter Gruppe Schmierplan:
Motor, Getriebe, Gabel: Sommer SAE 40
Hinterradantrieb SAE 90
Hier kann man problemlos ein mild legiertes GL3 nehmen.
Mnafred
 
in jedem Getriebe und HAG ist Buntmetall.
In die R25 kommt bei mir GL5 SAE75W140 rein. Das R25 Getriebe unterscheidet sich im wesentlichen nicht von den moderneren.
In die R12 auch. Ich bilde mir ein, das es dann beim runterschalten nicht so kracht.

Ich hätte eher angst, das ein modernes Lager mit Kunststoffkäfig angegriffen wird.

VG Michael
 
Hallo Jungs,

fahre bei meiner R25/0 09.1951 je nach Jahreszeit SAE30 oder 40 und im Getriebe/HAG ein mild legiertes GL3 von Rowe.
Seit 03.2015 sind wir damit 31.909km (davon 13.675km Gespann) gefahren und sehr gut zurecht gekommen )(-:

PS: Wer bietet mehr mit dem Oldtimer?

VG
Alfred
 
Zuletzt bearbeitet:
in jedem Getriebe und HAG ist Buntmetall.
In die R25 kommt bei mir GL5 SAE75W140 rein. Das R25 Getriebe unterscheidet sich im wesentlichen nicht von den moderneren.
In die R12 auch. Ich bilde mir ein, das es dann beim runterschalten nicht so kracht.

Ich hätte eher angst, das ein modernes Lager mit Kunststoffkäfig angegriffen wird.

VG Michael

Hallo Michael,

ich hatte vor einiger Zeit mal an einem Getriebeworkshop für die BMW Einzylinder Modelle teilgenommen. Da hatte jemand ein (offenes) Getriebe dabei, bei dem Messing? / Bronze? Teile ziemlich massiv angegriffen waren, angeblich verursacht durch ein modernes Mehrbereichs-Getriebeöl. War für mich Grund genug, mir jeweils einen Kanister SAE 20 und 30 anzuschaffen. Kostet ja wirklich nicht die Welt.

Gruß

Walter
 
Ich habe in dem 1 Zylinder Getriebe 40er Motorenöl und dieses Ceramik Zusatzmittel und im 2 Zylinder Getriebe 90-140 er Fuchsöl Syntetiköl (hatte Hubi empfoheln) und das Ceramik Zusatzmittel drin.
Bin der Meinung das das was bringt. Allerdings merkt man es erst nach 1500-2000km.
Manfred
 
Zurück
Oben Unten