Sammelthema: 2V Gespann-Treibgut aus der Bucht (Ebay, Kleinanzeigen, Mobile etc.)

So ein Erlebnis hatte ich vor ca. 20 Jahren schon - mit einem Busfahrer, der freundlich winkend sehr knapp vor der (damals noch originalen) XT 500 in den Kreisel einfuhr, den ich glücklicherweise sehr langsam und nicht im Rennmodus befuhr. Sonst wäre ich wohl in der Seite des Busses eingeschlagen - so konnte ich mit einer beherzten Bremsung unter wildem Fluchen die Fuhre gerade noch anhalten.

Deppen gab's immer schon, und die trachten einem gefühlt durchaus nach dem Leben. Dagegen hilft aber weder ein ABS noch zwei Drölfkolbenzangen im Vorderrad. Da muss man einfach nur Glück haben.
 
sind die /2 Bremsen denn im Gespannbetrieb so schlecht?
Das Gespann wird halt langsam langsamer.
Gestern fuhr mir wieder einer mit dem Auto quer direkt vors Vorderrad. Mit 3 blockierten Rädern hat es gerade noch gereicht.
So langsam werden selbst (anscheinend) gut erhaltene 2V Gespanne erschwinglich BMW R100RT wäre mir persönlich aber viel zu viel Plaste. Da müsste mindestens die RT Verkleidung und das Heck weichen.
Die Verkleidung muß man mögen. Ich bekomme hinter einer Scheibe im Sommer keine Luft. Zudem stört sie beim Schrauben.
Das Heck gehört so.
Die Bilder sind schlecht. Ich kann nicht viel erkennen.
Das Gespann ist wohl zu normal.
 
Die Verkleidung muß man mögen. Ich bekomme hinter einer Scheibe im Sommer keine Luft. Zudem stört sie beim Schrauben.

Fällt mir gerade ein, könnte man die Stichsäge ansetzen und einen Bagger draus machen (Bild stammt von hier R 100 RT Bagger-Umbau, müsste also ok sein, es zu zeigen?)

Gefällt mir sehr gut (bis auf den hohen Lenker) , hat auch nicht jeder :D Ein Glück, das das RT Gespann zu weit weg an der Packeisgrenze zum Verkauf steht :rolleyes:

_d4_0023_1843-jpg.269525
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Gespann wird halt langsam langsamer.
Gestern fuhr mir wieder einer mit dem Auto quer direkt vors Vorderrad. Mit 3 blockierten Rädern hat es gerade noch gereicht.

Die Verkleidung muß man mögen. Ich bekomme hinter einer Scheibe im Sommer keine Luft. Zudem stört sie beim Schrauben.
Das Heck gehört so.
Die Bilder sind schlecht. Ich kann nicht viel erkennen.
Das Gespann ist wohl zu normal.
Hallo,
hab das Angebot auch schon unter Beobachtung.
Mir gefällt der Beiwagen nicht, und die Einarmschwimge hinten wär auch nicht so meins. Das Heck sieht auf dem Bild irgendwie verzogen aus.
Preis ist ja nicht so schlecht.
Gruß
Pit
 
Hallo,
auf einem Bild sieht man dass der Stoßdämpfer himten schon etwas angegriffen ist. Auch die Beiwagenradfelge hat schon bessere Zeiten gehabt. Wenn's nur das wäre, ist der Preis immer noch okay.
Zumal VB.
Gruß
Pit
 
Hallo,
auf einem Bild sieht man dass der Stoßdämpfer himten schon etwas angegriffen ist. Auch die Beiwagenradfelge hat schon bessere Zeiten gehabt. Wenn's nur das wäre, ist der Preis immer noch okay.
Zumal VB.
Gruß
Pit
Wenn`s Salz mal drin ist, ist es drin. Woher ich das weiß?
Dann kommen die schwarzen Kupferkabel und ....

DSC_1993k.jpg
 
das wäre doch mal ein hübsches sommer-schön-wetter Gespann BMW R100 Der Watsonian hat mir schon immer gut gefallen. Leider auch vorne ein 15'' Autoreifen - wäre wohl kein Problem, wieder ein 18'' Vorderrad zu nehmen und zum Ausgleich die ewig lange Schwinggabel weiter durch zu stecken. Aber das trägt einem heute wohl niemand mehr ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gletter hat doch keine Gespanne gebaut BMW R100GS Paris Dakar Gespann / Gletter Umbau -bezieht sich wohl auf dem Heckrahmen. Wie auch immer - für einen angenagelten Russenbeiwagen nach heutiger Marktlage ganz schön teuer.
Steht doch drin: -Gletter Umbau mit Zulätzlichem Beiwagen
Bin mir nicht sicher, glaube aber daß Gletter auf der Messe in Friedrichshafen mal ein Gespann ausgestellt hat. War glaub ich mit Edelstahlboot. Der Hilfsrahmen war selbst gebaut.
 
Hallo,

Und nun vergleicht das bitte mit der R 100 . . .
Der Preis ist völlig überzogen - Sorry.

der Preis ist genau dann überzogen, wenn sich kein potentieller Käufer findet, der bereit ist, ihn zu bezahlen.

Klar, die Preise sind absolut um Keller, was mich auch erschüttert, aber wir kennen weder den tatsächlichen technischen Zustand dieses Angebots noch den der anderen beiden verlinkten. Das müsste man sich eh vor Ort ansehen. Und wenn ein Gespann für 5 oder 6 Tonnen abgeranzt ist, bist du nach der Restaurierung auch bei 10, die reingesteckte Zeit gar nicht mitgerechnet. Das GS-Gespann wird einerseits noch etwas Verhandlungsspielraum haben, andererseits verkauft das ja ein Gewerblicher, der dann den Kopf bzw. das Portemonnaie hinhalten muss, wenn etwas daran faul ist.

Nur so zum drüber nachdenken...
 
Überzogen ist für mich immer im Vergleich zur derzeitigen Angebotslage, nicht was vor 10 Jahren mal war. Ein Beispiel: hier will jemand sein R100 EML Gespann für 12.500€ verkaufen EML Gespann neu aufgebaut, BMW R 100 Technik. Bzw gegen ein leistungsstärkeres und moderneres Gespann tauschen :D Wenn man jetzt bedenkt, das auch die Preise für die neueren in den Keller gehen (z.b. BMW R1100RT ABS EML Gespann / erst 47423km ) würde es mich wundern, wenn es zu diesen Konditionen zu einem Tausch kommen würde. Es gibt zwar den Spruch von dem Dummen jeden Morgen, aber die sind wohl mittlerweile alle in Rente :D

Nachtrag zum Preisverfall "moderner" Gespanne BMW R1100RT ARMEC Tremola II Gespann war damals mein Traum-Seitenwagen, aber finanziell immer unerreichbar. Und hab gar nicht mitbekommen, das Armec vor ein paar Jahren geschlossen hat :(
 
Zuletzt bearbeitet:
der Preis ist genau dann überzogen, wenn sich kein potentieller Käufer findet, der bereit ist, ihn zu bezahlen.
Tut mir leid Leute = ein "Gespann" mit Telegabel und einfach n Russen rangespaxt ist für den Preis zu teuer . Ich fahr auch ein PD Gespann , allerdings mit Schwinggabel und anderen Rädern . . . selbst dafür hätte ich niemals so viel gezahlt !
 
Irgendjemand dann aber doch schon
Da bist Du im Irrtum - man sieht das immer wieder bei einigen "Umbauten" . Gerade fertig stehen sie für ein Schweinegeld bei Kleinanzeigen = brauche Platz für neues Projekt . . . Irgendwann sind sie raus und Du denkst : hat ja doch einer gekauft . . . Dann auf einmal stehen sie ein halbes Jahr später wieder drin - sind also doch nicht weg gegangen . Ich persönlich baue ja auch gern um - hab da wirklich Freude dran aber ich weiß das man nicht mal die investierten Teile raus bekommt :---) geschweige denn Gewinn macht . . .
 
Fakt ist, dass es doch vollkommen egal ist, was jemand als Kaufpreis fordert. Es besteht ja keine Kaufverpflichtung und jeder kann und darf für sich entscheiden, was er für irgendetwas zahlen möchte.
Ebenso schaut es beim Verkäufer aus. Auch der darf fordern, was er möchte und soll es auch. Er ist nun mal der Besitzer des zu verkaufenden Gegenstandes und darf den Wert, den er für ihn darstellt und für den er bereit ist, sich zu trennen, frei wählen.
Meine Erfahrung ist, dass sich mit entsprechender Geduld irgendwann jemand findet, der genau so etwas sucht und dann auch einen Preis zahlt, auf den sich dann beide Parteien einigen.
 
Zurück
Oben Unten