Sandstrahlen

schnuller

Teilnehmer
Seit
28. Juni 2014
Beiträge
46
Hallo,

bin etwas verwirrt..
Die Suche habe ich bemüht, leider jedoch keine AW bekommen.

Es geht ums Sandstrahlen...
Es gibt diese Sandstrahlkabinen für 90 -160€. Die machen einen recht guten Eindruck. Ich möchte ja keine Sauerrei haben :-)

Benötigt man nun zum Strahlen in einer dieser Sandstrahlkabinen noch einen Strahlkessel oder nicht ? Ein ausreichend großer Kompressor ist schon vorhanden..

Danke und Gruß
//jf
 
Du meinst vermutlich einen dieser Kästen aus Chinaproduktion, ca. 80x50x50 cm groß?
So einen habe ich auch.
Folgendes ist dazu anzumerken:
Die vorhandene Beleuchtung ist dürftig, kann man aber verbessern.
Wirklich dicht war die Kiste von Anfang an nicht; weniger der Deckel als diverse Nähte am Umfang. Auch da kann man nachhelfen.
Für Teile bis max. Getriebegehäuse funktioniert das ordentlich.
Ich benutze Glasperlen, keinen Sand.
 
Ich benutze dieses Gerät seit geraumer Zeit:
http://www.powerplustools.de/sandst...abine-220-liter-standmodell-strahlkabine.html

Da passt ein 21Zoll Felgenring gerade so rein. Gestern Abend ausprobiert;)

Diese Kiste ist im Zustand exakt mit den Macken wie sie von Michael beschrieben wurde. Schön ist das man recht schnell und ohne grossen Aufwand das Strahlmittel wechseln kann. Eimer drunter, Klappe auf, noch mal oben nach pusten und fertig für ein anderes Strahlmittel.
Ich benutze auch in erster Linie Glasperlen in sehr fein. Für etwas gröbere Aufgaben Glasbruch oder feine Schlacke. Zum ganz feinen bearbeiten oder nachpolieren gehen Nussschalen gut, dauert aber lange.

Aber: das ganze funktioniert wirklich nur mit einem ausreichend großen Kompressor bei dem sich auch der Druck vernünftig regulieren lässt. Die Angaben die bei den meisten Anbietern geschrieben stehen reichen in der Praxis nicht.Das gibt nur Frust. Ich arbeite mit 420l/min und einem 150ltr Speicher und der Kollege muss bei einer grossen Düse echt ran.
 
Hallo,
Strahlmittelkessel wird nicht benötigt, er saugt ja aus der Strahlkabine unten wieder das Stahlgut an.


so ein Teil steht auch bei uns, auch mit Glasperlen.
Wir machen es nur draußen, da immer von dem Strahmaterial was um das Gerät liegt.
An der rechten Seite , obere Ecke ist so ein konischer "Luftfilter" eingesteckt.
da schließe einen der Staubsauger mit vernünftigen Filter an.
so minimiere ich den Feinen Staub in der Kiste und schaffe dem Überdruck einen Weg nach draußen.

Leider halten die Handschuhe bei den Dingern nie lange, die nachgekauften waren innen nicht gefüttert, durch die schwitzigen Hände kommt man nur noch schlecht raus.

Und genügend Luft ist wichtig.
Ich kann glücklicherweise auf trockene Luft (Schraubenkompressor mit Trockner) , 10bar, mit 1000l Kessel zugreifen :D

grüße
Achim
 
Ich spare mir die Sauerei und gehe seit Jahren in's Nachbardorf.
Dort gibt es eine Sandstrahlerei, bei der ich mir stundenweise
PROFI-Kabinen miete. Das kommt auf 25 € die Stunde. Ich kann
verschiedenes Strahlgut wählen (Kabinenwechsel) und bekomme
den Rat eines kompetenten Meisters umsonst dazu.

Viele Betriebe vermieten auch stundenweise an Privat !

Andreas
 
Zurück
Oben Unten