Hallo
Da Leder einen Faserstruktur hat, bitte mit Sattelseife sehr vorsichtig umgehen, da diese Glycerinhaltig ist und die Fasern dauerhaft "rutschig" macht(Rißgefahr). Genauso wie zuviel Lederöl. Bei trockenem Leder Lederöl mit Pinsel auftragen einmal und ca. 3 Tage einziehen lassen. Anschließend das Leder vorsichtig bewegen, damit das Öl sich im Leder schön verteilt. Lederöl kostet Ca. 10 Euro/Ltr. Reicht ewig. Geht auch für meine Sicherheitsschuhe.
So hat mein Sattelzeug bisher 30 Jahre überlebt.
https://www.lederzentrum.de/wiki/index.php/Lederpflege#Leder.C3.B6l
[h=4]Lederöl[/h] Wenn es bei verhärteten und ausgetrockneten Ledern auf eine Durchtränkung und [
Imprägnierung] des Leders mit rückfettenden Stoffen ankommt (auch wichtig bei Schuhsohlen), ist flüssiges Lederöl die beste Wahl. Auch hier sind für die Behandlung nur gedeckte Leder, keine offenporigen Leder geeignet.
Sehr häufig wird strittig diskutiert, ob ein Fett oder ein Öl die beste Pflege für ein Leder ist. Häufig wird argumentiert, dass ein Lederfett die Poren schließen würde. Umgekehrt wird argumentiert, dass ein Lederöl das Leder "zu ölig" macht.
Zum Lederfett muss man anmerken, dass ein Lederfett ohne besonders zähe Harze und Wachse die Atmungsaktivität eines Schuhleders oder einer Motorradkombi kaum beeinträchtigt. Genausowenig "verölt" ein sparsam aufgetragenes Lederöl.
Bei einem alten, trockenen Leder macht es durchaus Sinn, eher ein Lederöl zu verwenden. Dieses ist flüssiger und dringt tiefer in die Fasern vor, die durch die Trockenheit bereits gelitten haben. Bei einem Neuleder ist es hingegen egal, ob ein Öl oder ein Fett sparsam aufgetragen wird. In solchen Fällen bleibt es dem Kunden überlassen, welches Produkt er vorzieht.
[h=4]Sattelseife[/h] Eine alkalische Seife, die historisch für die Reinigung von Sätteln, Riemen und ähnlichen Artikeln verwendet wurde. Heutzutage wird Sattelseite kaum noch verwendet und ist auch eigentlich nicht ideal für die Reinigung von Ledern. Leder selbst werden in der Gerberei im sauren Bereich produziert. Moderne Reiniger berücksichtigen das und sind idealerweise nicht stark alkalisch.
Sattelseife wird im Handel sowohl in flüssiger als auch in fester Form angeboten
Gruß Lars