Schadbild Zündkerze

Harlok

Aktiv
Seit
09. März 2008
Beiträge
348
N' Abend zusammen,

hatte heute zwecks Ventileinstellung die Zündkerzen raus genommen, und was ich da sah gefiel mir überhaupt nicht. :entsetzten:

Mir fällt spontan nix als Ursache dieser Pickel (?) auf der Elektrode ein - gibt es irgendwelche Vorschläge ?

Es sind aber mit NGK BP7ES die richtigen Kerzen für die RS.


Gruß
Ewald

Kerze1.jpgKerze2.jpg
 
Da würd ich mir nix dabei denken. Die Pickel sind Asche, die aus verbranntem Öl, Kraftstoffadditiven und den Luftfilter passierendem Dreck entstanden ist. Abkratzen und weiterverwenden.
 
ok - das höre ich gern :]

als frisch gebürstet weiterfahren A%!

Gruß
Ewald
 
Das Schlimmst an den Kerzenbildern ist das mit der Zeit verschandelte Kerzengewinde. Meine Kerzen sind immer verrostet bevor ich sie bei kaltem Motor austausche. :D
Ich glaube nicht das es heutzutage mit modernem Sprit noch möglich ist sich an diesen Bildern zu orientieren. Was wir Alles so verklappen in unseren Motoren, wird uns sowieso nicht erzählt. Dere gute Sprit von früher, hat heute ein V vor seinem Namen, oder?

http://forum.2-ventiler.de/vbboard/...erausgedreht-und-Gewinde-am-Zylinder-ruiniert!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
wo fängt denn höher verdichtet an? Ich fahre einen 1043er mit Eta=9,5. Hatte kürzlich dieses Kerzenbild:
Zündkerze.jpg
Fahre eine Q-Tech DZ mit Kerze oben: NGK BPR 7ES, unten BPR 7HS. Kann es sein, daß ich auch besser auf 'nen 6er Wärmewert wechsele, damit das Öl besser abgebrannt wird?
 
Hallo,
wo fängt denn höher verdichtet an? Ich fahre einen 1043er mit Eta=9,5. Hatte kürzlich dieses Kerzenbild:
Anhang anzeigen 22435
Fahre eine Q-Tech DZ mit Kerze oben: NGK BPR 7ES, unten BPR 7HS. Kann es sein, daß ich auch besser auf 'nen 6er Wärmewert wechsele, damit das Öl besser abgebrannt wird?

Bei 9,5:1 und da rät der Fachmann zu 6er NGK ! (die 6er Kerze von NGK ist "kälter") wie sich das auf die Rückstandsfreie Verbrennung auswirkt weiß ich nicht, teste es doch einfach mal.
allerdings hat der Boxerkünstler schon Recht, mit den Zusätzen die in dem Sprit drin sind ist eine Kerzenbild Diagnose eh für die Katz...
meine Kerzenbilder waren perfekt und dennoch hatte ich Benzinriefen im Zyl, und Kolben, was von zu fetter Einstellung kommt, das passt schon mal nicht zusammen....also für mich ist das nur eine Anhaltspunkt. Dein Kerzenbild sieht für mich nach "zu fett" aus...kann aber auch von der Motorentlüftung kommen, was das Kerzenbild zusätzlich verfälscht.
Gruß
Herbert

pencil.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
Für NGK-Zündkerzen gilt folgendes:Niedrige Wärmewert-Kennzahl (z.B. BP4ES) "Heiße Kerze" hohe Wärmeaufnahme, bedingt durch eine lange Isolatorspitze.Hohe Wärmewert-Kennzahl (z.B. BP8ES) "Kalte Kerze" geringe Wärmeaufnahme, bedingt durch eine kurze Isolatorspitze.
 
Hallo
Für NGK-Zündkerzen gilt folgendes:Niedrige Wärmewert-Kennzahl (z.B. BP4ES) "Heiße Kerze" hohe Wärmeaufnahme, bedingt durch eine lange Isolatorspitze.Hohe Wärmewert-Kennzahl (z.B. BP8ES) "Kalte Kerze" geringe Wärmeaufnahme, bedingt durch eine kurze Isolatorspitze.
??
stimmt, bei NGK ist es ja anders herum als bei Bosch....
 
Zuletzt bearbeitet:
...bist Du Lehrer ?



Lieber Herbert,

dieses Forum ist u.a. für seine sehr hohe Kompetenz bekannt und beliebt. Wird doch mal Stuß behauptet, so wird das schnell korrigiert; der Schreiber erkennt das in der Regel an und gesteht seinen Irrtum ein.
So findet der Fred ein gutes Ende, es entstehen keine Urban Legends und vor allem:
Es handelt sich niemand einen Schaden welcher Art auch immer ein, weil er vielleicht falsche Tipps befolgt.

Du kommst nun wiederholt daher, behauptest falsche und z.T. haarstäubende Sachen.
Das wäre nicht weiter schlimm, denn Irrtümer passieren jedem mal, mir selbst genauso wie vielen anderen.

Im Gegensatz zur Dir lässt sich hier aber jeder gerne korrigieren, warum auch nicht. Man lernt was dabei und niemandem bricht ein Zacken aus der Krone, wenn er einen Irrtum eingesteht.

Du aber beharrst dermaßen hartnäckig auf Deinen Behauptungen, zweifelst zu Beweiszwecken herangezogene höchstseriöse Quellen an, und, damit nicht genug, am Ende behauptest Du noch, von Anfang an nix anderes gesagt oder gemeint zu haben als das korrigierte Resultat.

Neulich bist Du sogar soweit gegangen, das nachträglich per Editierfunktion vertuschen zu wollen.

Ich dachte, Du hättest das Prinzip endlich begriffen, aber jetzt fängst Du sogar noch an, andere User deswegen blöd anzumachen.

Du solltest dieses Verhalten zumindest in diesem Forum überdenken, ich hoffe, dass das diesmal Hinweis genug ist.
 
Lieber Herbert,

dieses Forum ist u.a. für seine sehr hohe Kompetenz bekannt und beliebt. Wird doch mal Stuß behauptet, so wird das schnell korrigiert; der Schreiber erkennt das in der Regel an und gesteht seinen Irrtum ein.
So findet der Fred ein gutes Ende, es entstehen keine Urban Legends und vor allem:
Es handelt sich niemand einen Schaden welcher Art auch immer ein, weil er vielleicht falsche Tipps befolgt.

Du kommst nun wiederholt daher, behauptest falsche und z.T. haarstäubende Sachen.
Das wäre nicht weiter schlimm, denn Irrtümer passieren jedem mal, mir selbst genauso wie vielen anderen.

Im Gegensatz zur Dir lässt sich hier aber jeder gerne korrigieren, warum auch nicht. Man lernt was dabei und niemandem bricht ein Zacken aus der Krone, wenn er einen Irrtum eingesteht.

Du aber beharrst dermaßen hartnäckig auf Deinen Behauptungen, zweifelst zu Beweiszwecken herangezogene höchstseriöse Quellen an, und, damit nicht genug, am Ende behauptest Du noch, von Anfang an nix anderes gesagt oder gemeint zu haben als das korrigierte Resultat.

Neulich bist Du sogar soweit gegangen, das nachträglich per Editierfunktion vertuschen zu wollen.

Ich dachte, Du hättest das Prinzip endlich begriffen, aber jetzt fängst Du sogar noch an, andere User deswegen blöd anzumachen.

Du solltest dieses Verhalten zumindest in diesem Forum überdenken, ich hoffe, dass das diesmal Hinweis genug ist.

Hallo lieber Hofe,

Deine Sackgasse hast Du ja wohl nicht eingestanden...oder glaubst du immer noch das Ventilspiel wird mit zunehmender Temperatur bei unseren Q´hen kleiner ?

Als mein Statement dazu bestätigt wurde warst Du aus dem Thread verschwunden...nix von "Fehler eingestehen". Hier bist Du wohl derjenige der"Urban Legends" bestärkt ...

Mein Post oben war ja die Bestätigung,dass ich die Kennungen verwexelt habe, ändert aber nix dran welche Kerze für hochverdichtete Motoren empfohlen wird. Und meine Antwort war aus der Hüfte geschossen und ein bissl unpassend, gebe ich ja zu.

Mit dem Editieren wollte ich nix vertuschen...das ist mir später dann auch aufgefallen, dass jetzt der Zusammenhang total fehlt, das war sicher nicht Zielführend.

"Du kommst nun wiederholt daher, behauptest falsche und z.T. haarstäubende Sachen."
Das wüsste ich gerne genauer...

Was ist denn Haarsträubend. Denn ich schätze mich selbst schon als Kritik fähig ein...es wäre also wirklich nett mir mitzuteilen was Du meinst, nur so werde ich hier (und die Mitleser) schlauer.

Gruß
Herbert
 
Zuletzt bearbeitet:
heiss und kalt

Guten Morgen allerseits,

noch mal zu den Zündkerzen, wenn ich mich nicht irre nannte man zu früheren Zeiten eine Kerze mit kurzem Isolator (260er Bosch) eine heisse Kerze weil die mehr Hitze aus hochdrehenden Viertaktern oder auch Zweitaktern abführen konnte. Eine z.B. 175er mit langem Isolator eine kalte Kerze weil die halt für gemütlichere Motoren reichte und nicht so viel Wärme abführen musste um im optimalen Betriebstemperaturbereich zu arbeiten

Oder war es doch anders?.

wir zünden einen auf.

Vitus
 
bevor ihr euch die Köpfe einschlagt

Interessant, wohin manche Threads so abdriften ...


zurück zum Thema:
kalte Kerze - wareme Kerze --> guckst du bei Wikipedia


Gruß
Ewald
 
Zuletzt bearbeitet:
...Oder war es doch anders?...
Ja, war es :D.

Die 260er war die "kalte" (weil die eben unter den gleichen Einsatzbedingungen kälter blieb) und die 175er die heisse. Mit der neu(er)en Bosch-Benummerung (was für ein Schwachsinn, warum können die sich nicht auf ein Schema einigen und die Japaner waren vorher da) sind die Boschs bei kleinen Nummern "kalt" und bei großen "heiss", bei NGKs ist es (schon immer) genau anders herum.
 
Ja, war es :D.

Die 260er war die "kalte" (weil die eben unter den gleichen Einsatzbedingungen kälter blieb) und die 175er die heisse. Mit der neu(er)en Bosch-Benummerung (was für ein Schwachsinn, warum können die sich nicht auf ein Schema einigen und die Japaner waren vorher da) sind die Boschs bei kleinen Nummern "kalt" und bei großen "heiss", bei NGKs ist es (schon immer) genau anders herum.

genau das war ja mein Denkfehler...
wichtig ist aber letztlich nur welche Kerze gehört in einen BMW Motor der höher verdichtet ist (z.B. RS 70 PS; oder die aufgebohrten)
Dafür werden 6 er NGK empfohlen, wenn das die "kältere" Kerze ist stimmt ja was ich geschrieben habe.

Gruß
Herbert
 
genau das war ja mein Denkfehler...
wichtig ist aber letztlich nur welche Kerze gehört in einen BMW Motor der höher verdichtet ist (z.B. RS 70 PS; oder die aufgebohrten)
Dafür werden 6 er NGK empfohlen, wenn das die "kältere" Kerze ist stimmt ja was ich geschrieben habe.

Gruß
Herbert

:---) Schwere Geburt, da verzweifelt jede Hebamme...

NGK 6 = Standardkerze
NGK 7 = für höher verdichtete Motoren
Bosch 7 = Standardkerze
Bosch 6 = für höher verdichtete Motoren
 
:---) Schwere Geburt, da verzweifelt jede Hebamme...

NGK 6 = Standardkerze
NGK 7 = für höher verdichtete Motoren
Bosch 7 = Standardkerze
Bosch 6 = für höher verdichtete Motoren

Prima...Danke für die Erleuchtung, war wirklich eine schwere Geburt, dafür bekommen meine Motoren ab jetzt die korrekten Kerzen :applaus:

Gruß
Herbert
 
:---) Schwere Geburt, da verzweifelt jede Hebamme...

NGK 6 = Standardkerze
NGK 7 = für höher verdichtete Motoren
Bosch 7 = Standardkerze
Bosch 6 = für höher verdichtete Motoren

zu früh gefreut :piesacken:

NGK gibt in seinem Katalog als Gegenstück zu seiner BP7ES die Bosch W5DC an ...

Gruß
Ewald
 
sagen wir mal so: der alte RS-Motor (9,5:1) ist mit BP(R)7ES oder W(R)5DC zu fahren. Was verstehst Du unter höher verdichtet?

Zum Beispiel, der Power Kit oder der BBK...im Grunde schon bei 9,5:1.
Ich weiß jetzt nicht wie hoch der Power Kit verdichtet.
Gruß
Herbert

P.S.wie gesagt wurde mir für den Power Kit die 6 er Kerze (NGK-was ja wohl gleich ist mit Bosch) empfohlen
 
Guten Abend,

wirklich grauenvoll, diese Geburt - muß eine Steißlage sein!

Nachdem manuelle Hilfen, Extraktionszange und Saugglocke keine erfolgreiche Ziehung bewerkstelligen konnten, mache ich jetzt einen Kaiserschnitt!

Es gibt ein weltumspannendes Informationssystem, ein sogenanntes Netz oder auch www (bedeutet nicht warmes, weiches Weibchen oder warme Westwelle, sondern worldwide web).

Da kann man Suchbegriffe eingeben, z.B. "zündkerzen vergleichstabelle". Die m.E. übersichtlichste davon steht ganz oben, wenn man "zündkerzen vergleichstabelle ford archiv" eingibt.

Gute Besserung, Fritz.
 
Zurück
Oben Unten