Schadensbilder Getriebe

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

MM

Administrator
Teammitglied
Seit
26. Feb. 2007
Beiträge
51.149
Ort
in der schönen Pfalz
Kleine Sammlung typischer Schadensbilder

2v 352.jpg

Schaltklauen mit Ausbrüchen und verrundeten Kanten


3Gang_red.JPG

Nuten im Gegenrad ebenfalls durch Verrundung verschlissen


5.Gang_red2.JPG

Rad 5. Gang mit Pitting und Ausbrüchen


DBX: GETRIEBE, FÜNFGANGGETRIEBE, SCHADEN

2v 352.jpg 3Gang_red.JPG 5.Gang_red2.JPG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Von Wilhelm:

ZR_5Gred.jpg

Zahnflankenausbruch am Zahnrad 5. Gang / Zwischenwelle. Wahrscheinlich verursacht durch übermäßiges Spiel des Zahnrades 5. Gang auf der Abtriebswelle (Paralever1992, mit "x")
 
Von Florian / Flozn:

Schadensbild:
Losrad 2. Gang auf Abtriebswelle ist mit Lagerbuchse verschweißt.
Dies führte bei konstanter Fahrt mit 110 km/h zu unvermitteltem Blockieren des Hinterrads. Absteigen war *nach* Anhalten möglich.

Vorgeschichte:
Das Getriebe klang im Stand bei nicht gezogener Kupplung lauter als üblich. Gangwechsel zwischen 2 und 3 war teilweise nicht gut möglich. Manchmal war Widerstand im Schalthebel (kein Hochziehen möglich), manchmal ging Schalthebel nach oben ins Leere. Anschließend ist der 3. Gang alleine oder bei zweitem Hochziehen eingeklackt.

Das Getriebeöl war ca. 2 h alt, wurde aber im Herbst gewechselt. Die Maschine stand während eines dreiviertel Jahrs nach dem Getriebeölwechsel wenige Tage im Regen.

Es handelte sich um ein Ersatzgetriebe unbekannter Laufleistung ohne Kickstarter. Im Vergleich zum originalen Getriebe (ca 60 tkm) der R80 GS von 1993, bei welcher der Schaden aufgetreten ist, waren die Zahnflanken fast aller Zahnräder glattpoliert und nicht mehr schwarz beschichtet.

Ursache:
Beim Ablassen des Getriebeöls nach der Blockade war reines Öl und keine Milch (Öl-/Wasseremulsion) zu sehen. Zudem praktisch keine Späne. Erst beim Öffnen des Getriebes kamen ca. 50 ml reines Wasser zum Vorschein.
Die vermutete Ursache liegt darin, dass die Lagerbuchse reines Wasser gesehen hat und somit festfraß. Der Wassereintritt wurde durch eine falsch montierte Gummimuffe des Tachowellenausgangs begünstigt. Die Plastebuchse war unterhalb und nicht innerhalb der Gummimuffe.

Reparatur:
Das Zahnrad (Losrad 2. Gang Abtriebswelle, Nummer 11) ist bei BMW neu erhältlich: 23221231527 (156,20 €)
Die zugehörige Lagerbuchse ist nicht bei BMW erhältlich und auch nicht Teil des Lieferumfangs des Zahnrads.
Hierbei kann auf die Zubehöralternative aus Messing von Wüdo zurückgegriffen werden: 62,90 €
https://www.wuedo.de/lagerbuchse-abtriebswelle-2-gang-fuer-bmw-2v-boxer.html

bmw_getriebe_blockiert.jpg

FT8_4504.jpg

FT8_4506.jpg


FT8_4507b.jpg

 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten