• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Schäumendes Getriebeöl

Hockenberry

Aktiv
Seit
09. Jan. 2015
Beiträge
110
Hallo zusammen,

Mein R90/6 Getrieb wurde überholt und ich habe ein SAE 75W90 Öl eingefüllt.
Das wird ja so vom Helmut Heusler in seinem Buch empfohlen. Ich habe das Öl auch in der Schwinge und im Endantrieb.
Weil ich mir die Getriebeeinfüllschraube durch eine mit Sichtfenster ersetzt habe ist mir aufgefallen das es sehr schäumt.

IMAG0866.jpg

Das war nach einem kurzen Lauf im Leerlauf. Ist das schlecht oder unbedenklich?

Gruß Dani
 
Hallo,

Ich hab die Brühe auch drin, Fährt sich Topp.
Da ich kein Schauglas habe, sehe ich auch kein Problem :D

Gruß
Kai
 
Hallo,

vor einiger Zeit wurde hier von mehreren Usern vom schäumendem synth. Getriebeöl berichtet, dass bei der HAG Entlüftung oder beim Tachowellenausgang des Getriebes rausdrückte.

Vielleicht sollte man mal die Erfahrungen zusammentragen, welche Öle unproblematisch sind.

Ich fahre in meinen BMWs im Getriebe und HAG 75W140 Synth. Castrol MTX oder Louis Procycle 75W140 (wobei man insbes. bei den Handelsmarken nie weiß, ob da heute noch das gleiche drin ist wie gestern). Beide bei mir unauffällig.

Grüße
Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich halte Deine Frage für ernsthaft, andernfalls müßte man Fließfett empfehlen.:&&&:

Die meisten werden dazu nichts sagen können, da nicht alle ein "Ölauge"verbaut haben.

Ich würde die Fuhre mal Warmfahren und dann mal schauen, ob sich immer noch Schaum am Glas zeigt. Es könnte ja sein das sich die Schaumbildung nur bei "kaltem"Öl zeigt.
 
Wenn ich das im eigenen Getriebe entdecken würde, würde ich das Öl ablassen und das Getriebe neu befüllen.
Schäumendes Öl ist nicht normal, der Grund für mich sekundär.
Fett oder eine Banane würden sicher Abhilfe schaffen...wenn es nur um das Schäumen geht:lautlachen1:
 
Ich habe das mal mit kalten Getriebeöl getestet.
In durchsichtigem verschlossenen Behälter und kräftig geschüttelt zeigt sich auch bei hochwertigen Getriebeöl eine Schaumbildung.

Beim Ölwechsel des heißen Öles diesbezüglich keine Auffälligkeit.

* Ich nehme an dass bei heißem Öl, das ja auch dünnflüssiger ist, die Luftblasen schneller aufsteigen und sich verflüchtigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

vor einiger Zeit wurde hier von mehreren Usern vom schäumendem synth. Getriebeöl berichtet, dass bei der HAG Entlüftung oder beim Tachowellenausgang des Getriebes rausdrückte.

Vielleicht sollte man mal die Erfahrungen zusammentragen, welche Öle unproblematisch sind.

Ich fahre in meinen BMWs im Getriebe und HAG 75W140 Synth. Castrol MTX oder Louis Procycle 75W140 (wobei man insbes. bei den Handelsmarken nie weiß, ob da heute noch das gleiche drin ist wie gestern). Beide bei mir unauffällig.

Grüße
Marcus


Eine geringe Schaumbildung könnte tatsächlich normal sein; die meisten Anwender würden das ja auch gar nicht wahrnehmen.
Sowohl im Schaltgetriebe wie im Achsantrieb habe ich im Laufe der Jahrzehnte schon diverse Öle benutzt: SAE 90, 80W90, 85W140, ohne dass es je zu Auffälligkeiten kam.
Erstmals vor zwei Jahren hatte ich Probleme mit einem mineralischen 85W140, das zunächst am Achsantrieb und später am Schaltgetriebe massiv zur Entlüftung rausdrückte. Das ereignete sich jeweils bei sommerlichen Temperaturen und betriebswarmer Maschine ohne besonders hohe Belastung; Wasser kann als Ursache zuverlässig ausgeschlossen werden. Eine andere Ursache als einen Mangel an der Ölqualität scheint nicht erklärlich.
Inzwischen habe ich das synthetische Castrol 75W140 im Einsatz; Probleme gab es bisher keine mehr.
 
[...]

Vielleicht sollte man mal die Erfahrungen zusammentragen, welche Öle unproblematisch sind.

[...]



Polo Racing Dynamic Getriebeöl GL5 80W-90 500ml
Erfahrung: Bis jetzt unauffällig. Letztes Jahr das erste Mal überschäumen über den Tachoausgang. Vermutung ist, dass geringe Wassermengen bei Starkregen über die Tachowelle in das Getriebe kam und das Öl zum überschäumen brachte. Beim Wechsel dieses Öls nach der Pyrenäenfahrt keine Auffälligkeiten, sprich das Öl war vermutlich wieder wasserfrei gefahren.

Hans
 
Hallo,

vor einiger Zeit wurde hier von mehreren Usern vom schäumendem synth. Getriebeöl berichtet, dass bei der HAG Entlüftung oder beim Tachowellenausgang des Getriebes rausdrückte.

Vielleicht sollte man mal die Erfahrungen zusammentragen, welche Öle unproblematisch sind.

Ich fahre in meinen BMWs im Getriebe und HAG 75W140 Synth. Castrol MTX oder Louis Procycle 75W140 (wobei man insbes. bei den Handelsmarken nie weiß, ob da heute noch das gleiche drin ist wie gestern). Beide bei mir unauffällig.

Grüße
Marcus


Vor Jahren wurde behauptet das diese Procycle Getriebeöl bei Castrol abgefüllt würde.
Ich benutze das seit vielen Jahren und hatte davor Jahrelang das Castrol benutzt.Einen Unterschied zb.beim schalten oder andere Geräusche etc. konnte ich nicht feststellen.
daher könnte es schon durchaus sein das es sich um die selbeige Blörre handelt.Ist aber nur meine Meinung.
 
Hallo,
Ich denke ganz ohne Schäumen wird es nicht gehen.
Wenn die Karre steht hast du unten Öl und oben Luft.
Dann setzen sich jede Menge Zahnräder und Wellen im Bewegung.
Die Luft wird mit dem Öl vermischt, wie die Mich mit nem Milchschäumer.
Mit steigender Temperatur werden die Bläschen immer kleiner und lösen sich auf bzw. du siehst sie irgendwann nicht mehr.
Nicht umsonst bemühen sich die Hersteller die Druckverhältnisse im Motor so zu gestalten. Das es keine Kavitationsschäden (Druckstösse durch Platzen von Luftbläschen im Mikrobereich) gibt.

Gruß
Kai
 
Könnte es nicht auch sein, dass der Ölstand eine Rolle spielt ob es schäumt.
Ich hab jedenfalls mehr Öl drinne, bzw.mein Schauglas ist fast bis Oben voll mit Öl.Da schäumt nix.
Allerdings fahre ich keine Kurzstrecken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor Jahren wurde behauptet das diese Procycle Getriebeöl bei Castrol abgefüllt würde.
Ich benutze das seit vielen Jahren und hatte davor Jahrelang das Castrol benutzt.Einen Unterschied zb.beim schalten oder andere Geräusche etc. konnte ich nicht feststellen.
daher könnte es schon durchaus sein das es sich um die selbeige Blörre handelt.Ist aber nur meine Meinung.
Hallo Klaus

Habe mal vor einigen Jahren in einer Motorradzeitschrift gelesen dass die Louis Hausmarke Procycle von den Deutschen Pentosinwerken produziert wird.

Pentosin wurde 2017 von der Fuchs Schmierstoffe GmbH übernommen.

Ob weiterhin von diesem Konzern für Louis produziert wird entzieht sich meiner Kenntnis.

Ich verwende auch seit einigen Jahren das Procycle 75W-140 Öl zur vollsten Zufriedenheit.
Zudem ist es auch wesentlich preiswerter als das Castrol.
 
Wenn Dich der Schaum stört oder verunsichert, gib einen kleinen Sprühstoß dünnflüssiges Siliconöl (Feinkost Albrecht hat das hin und wieder im Programm) ins Getriebe. Das lässt die Schaumblasen schneller Plätzen bzw. gar nicht erst entstehen.
 
Habe mal vor einigen Jahren in einer Motorradzeitschrift gelesen dass die Louis Hausmarke Procycle von den Deutschen Pentosinwerken produziert wird.

Pentosin wurde 2017 von der Fuchs Schmierstoffe GmbH übernommen.

Ob weiterhin von diesem Konzern für Louis produziert wird entzieht sich meiner Kenntnis.
:
Zudem ist es auch wesentlich preiswerter als das Castrol.

Hallo,

Das Blöde bei den "Handelsmarken" und "Fahrzeugherstellermarken" (z.B. BMW Öl) ist, dass man eben nicht weiß, wer das gerade abfüllt, weil der eigentliche Hersteller unklar ist. Ein Wechsel des Herstellers des Inhalts bei äußerlich unverändertem Auftritt und gleicher Spezifikation ist hier möglich. Das meinte ich weiter oben in meinem Beitrag. Wobei natürlich auch ein Hersteller seine Rezepturen verändern, Produktion auslagern und günstigere Rohstoffe kaufen kann.

Ich habe unlängst Castrol MTX beim Internet-Händler für ca. 1/3 günstiger als das Procycle gekauft. Außerhalb der Rabattaktionen ist das m.E. nicht unbedingt ein besonders günstiges Angebot.

Grüße
Marcus
 
Ok, danke erst mal für eure Erfahrungen. Bei den 300km die ich bisher gefahren bin trat kein schäumendes Öl irgendwo aus.
Wasser kanns nicht sein da ich bisher noch nicht bei Regen gefahren bin. Werde das mal im warmen Zustand prüfen.

Gruß Dani
 
Ich habe unlängst Castrol MTX beim Internet-Händler für ca. 1/3 günstiger als das Procycle gekauft.

Ohne hier jetzt gross eine neue/alte Diskussion anstrengen zu wollen. Aber bei 1/3 günstiger und wenn man mal Castrol und Fälschung bei Google eingibt. Wäre Schaum mein kleinstes Bedenken.
 
?..Das Blöde bei den "Handelsmarken" und "Fahrzeugherstellermarken" (z.B. BMW Öl) ist, dass man eben nicht weiß, wer das gerade abfüllt, weil der eigentliche Hersteller unklar ist.

Ich habe beruflich häufiger mit Schmierstoffherstellern zu tun und deren Produktionsanlagen gesehen. Auch sogenannte Markenöle sind ganz oft „Commodities“, die aus dem gleichen Großtank abgefüllt werden wie NoName Produkte. Das ist auch nicht verwunderlich, wenn doch alle die gleiche Spezifikation erfüllen.
 
Auch sogenannte Markenöle sind ganz oft „Commodities“, die aus dem gleichen Großtank abgefüllt werden wie NoName Produkte. Das ist auch nicht verwunderlich, wenn doch alle die gleiche Spezifikation erfüllen.

Das kann ich mir gut vorstellen. Letztlich ist die Transparenz bei einer reinen Handelsmarke aber geringer, weil diese schon per Definition immer "irgendwo" von "irgendjemand" abgefüllt wird.

Ohne hier jetzt gross eine neue/alte Diskussion anstrengen zu wollen. Aber bei 1/3 günstiger und wenn man mal Castrol und Fälschung bei Google eingibt. Wäre Schaum mein kleinstes Bedenken.

Auf so einen schlauen Kommentar hab ich gewartet. Mein Tipp: Beim Online-Kauf halt nicht beim allerletzten Kleinkrauter kaufen, sondern beim großen Händler. Das gibt auch keine 100 % Sicherheit, aber die gibt es auch beim freundlichen Ölhändler um die Ecke auch nicht. Ein großer Anbieter kann es sich m.E. weniger leisten mit gefälschten Produkten zu handeln, als ein kleiner. Weil sowas, wenn es aufkommt, sein komplettes Geschäft gefährdet. Er hat feste Lieferantenbeziehungen um die benötigten Volumen beschaffen zu können, hat interne QS und Compliance-Systeme und die Markenhersteller werden wohl auch genauer hinschauen, was da unter ihrem Logo unter dem von ihnen "gewollten" Marktpreisen verkauft wird (Exkurs: Für einem Markenartikelhersteller ist es immer schlecht, wenn seine Produkte am Markt unter den von ihm gewollten Endabnehmer-VK / UVP verkauft werden, weil das irgendwann die EK und damit seine Marge unter Druck setzt. Daher versucht er das, im Rahmen seiner Möglichkeiten zu verhindern und schaut bei den Anbieter auch genauer hin).

Mein MTX stammt übrigens von einem Händler, der KFZ Reifen und Teile im Volumen von ein paar hundert Mio. Euro pro Jahr umsetzt.

Grüße
Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
Schäumendes ÖL habe ich auch schon gehabt nach dem umfüllen aus einem Faß in einen 1 Liter Ölkännchen, hat so geschäumt das es übergelaufen ist. Laut Aussage eines Ölfachmannes sind es die Parafine im Öl absolut unproblematisch.
DÄ Jürgen
 
Bei meiner Königswelle habe ich auch ein Schauglas, wo ich immer Fernsehen gucken kann......

Da ist zwar Mineralöl drin, aber das Öl schäumt auch wie die Sau, beim Starten des Motors. Wenn die Betriebstemperatur erreicht wird, ist der Schaum weg.

Grez Markus
 
Guten Abend,

da ich an meiner R80GS von 1992 kein Schauglas habe kann ich zum

Schäumen des Öles nichts sagen.

ABER

Ich hatte in Getriebe und HAG vollsynth. Öl aus Ebay eingefüllt.

Nach kurzer Zeit Ölnebel aus HAG Entlüftung und zw. Getriebe und Motor.

Habe dann das Öl aus beiden abgelassen und durch Castrol Markenöl

ersetzt.

Ölnebel entfernt und nach jeder Fahrt überprüft.

Ca. 1.000 km später.

Kein Ölnebel mehr! Weder am Getriebe noch am HAG. Knochentrocken!

Ich spare mir in Zukunft das Sparen - nur noch Markenware.

Gruß

Dick
 
Ich halte Deine Frage für ernsthaft, andernfalls müßte man Fließfett empfehlen.:&&&:

Matthias, nicht jeder Neuling kann nachvollziehen, wer in der Vergangenheit welchen Schwachsinn von sich gegeben hab. So Recht Du hast, denk doch bitte an die armen Seelen, die nicht wissen, wie ihnen geschieht. :D
 
Matthias, nicht jeder Neuling kann nachvollziehen, wer in der Vergangenheit welchen Schwachsinn von sich gegeben hab. So Recht Du hast, denk doch bitte an die armen Seelen, die nicht wissen, wie ihnen geschieht. :D

War damals, als ich das schrubte noch hochaktuell.
 
Zurück
Oben Unten