Schalldämpfer /6-R80RT - wer kennt sich da aus?

andrebiker

Kick-Starter
Seit
13. Okt. 2008
Beiträge
456
Ort
Sachsen
Hallo Freunde,

ich habe mal eine Frage an die Spezialisten.

Und zwar sind mir 3 verschiedene Typen Zeuna-Schalldämpfer für unsere 2-Ventiler für Krümmerdurchmesser 38 der Baujahre ´73 bis ´84 unter die Finger gekommen:

- mit Lärmemissionsaustrittsinformationen auf dem konischen Teil, Auslaßöffnung 32mm,

- ohne Lärmemissionsaustrittsinformationen auf dem konischen Teil, Auslaßöffnung 32mm,

- ohne Lärmemissionsaustrittsinformationen auf dem konischen Teil, Auslaßöffnung 34mm.

Wie gesagt spreche ich hier nur von den originalen Zeuna-Schallis für den 38er Krümmer!

Wer weiß, welcher Typ wann verbaut wurde und an welche Maschine gehört?

Sind diese Dämpfer alle gleich laut oder muß man aufpassen, daß man ja nicht welche miteinander mixt?

Vielen Dank für Euere Anworten, André
 
Ups...... das habe ich bisher nicht gewusst, dass es unterschiedliche Auslassöffnungen bei gleicher Krümmerweite gibt.?(

Mixen würde ich die auf keinen Fall, auch wenn sie gleich laut wären.
 
Das hat nicht nur mit dem Baujahr der Maschine zu tun. Die netten Sprüche kamen mit einer Verschärfung der Grenzwerte und standen fortan auch auf den neu gekauften Ersatzdämpfern für ältere Baujahre.
 
Ich habe mir 1984 eine 100S aus Neuteilen zusammengebaut und hatte dann bei der Abnahme beim TÜV einen Riesenärger. Habe mir gerade mal die TÜV- Unterlagen rausgesucht und kann folgendes zur Aufklärung beitragen:
Die 65 PS Version der 1000er mit 16 Löchern im Rundlufi hatte Zeuna
ZS 120 und ZS 121, ich bin mir recht sicher, das meine 90S die auch hatte.
Die 70 PS Version wird mit 24 Löchern im Lufi und mit ZS 188 und ZS 189 beschrieben, und die nachfolgende leisere Version hieß demnach ZS 266 und ZS 267. Ich habe damals als "Vergleichstyp" die 100S angegeben, deshalb gehe ich mal davon aus, dass der Tüvler auch die 38mm Krümmerversion rausgesucht hat.
Gruss
BOT
 
Bin einen Schritt weiter.

Es gibt:

- ZS 120 und ZS 121 mit 32mm Austritt und Beschriftung auf dem Konus,

- ZS 120 und ZS 121 mit 32mm Austritt ohne Beschriftung auf dem Konus,

- ZS 267 und ZS 268 mit 34mm Austritt ohne Beschriftung auf dem Konus.

Trotzdem weiß ich immer noch nicht, wann und wo welche Dämpfer verbaut wurden.

Gruß, André
 
Zuletzt bearbeitet:
Hochschieb...

Vielleicht könnte man ja daraus einen Beitrag für die Datenbank machen, indem man die verschiedenen Schallis den Baujahren und Maschinen zuordnet:pfeif:

Gruß, André
 
Zurück
Oben Unten