Moin Wissende,
ich weiß, dass das Thema schon öfter behandelt wurde.
Ich habe aber noch nichts gelesen, was mir gefällt.
Ich habe zwei R100R zerflext, die sollen an die G/S und an die GS.

Die Oberfläche ist Edelstahl.
Glänzen soll es nachher nicht, also fällt polieren aus. Auch wird das bei Temperatur unschön braun.
Wie ist es mit bürsten?
Einfach Zopfbürste auf die Flex und bürsten?
Wird das dann auch braun?
Lack hält wohl nicht so toll auf auf Edelstahl, zudem wird es ordentlich heiß.
Aluminium flammspritzen muss nach dem Auftragen lackiert werden.
Flammverzinken hält wohl nicht die Temperatur aus.
Keramikbeschichten oder emaillieren ist nicht steinschlagfest.
Am reparaturfreundlichsten und stabilsten erscheint mir immer nöch bürsten.
Kann man das selber machen mit einer Zopfbürste auf der Flex.
Oder fährt man da zum Polierer, oder machen das auch Geländerbauer?
Habe ich was vergessen oder gibt es eine neues Verfahren, dass ich nicht kenne.
ich weiß, dass das Thema schon öfter behandelt wurde.
Ich habe aber noch nichts gelesen, was mir gefällt.

Ich habe zwei R100R zerflext, die sollen an die G/S und an die GS.

Die Oberfläche ist Edelstahl.
Glänzen soll es nachher nicht, also fällt polieren aus. Auch wird das bei Temperatur unschön braun.
Wie ist es mit bürsten?
Einfach Zopfbürste auf die Flex und bürsten?
Wird das dann auch braun?
Lack hält wohl nicht so toll auf auf Edelstahl, zudem wird es ordentlich heiß.
Aluminium flammspritzen muss nach dem Auftragen lackiert werden.
Flammverzinken hält wohl nicht die Temperatur aus.
Keramikbeschichten oder emaillieren ist nicht steinschlagfest.
Am reparaturfreundlichsten und stabilsten erscheint mir immer nöch bürsten.
Kann man das selber machen mit einer Zopfbürste auf der Flex.
Oder fährt man da zum Polierer, oder machen das auch Geländerbauer?
Habe ich was vergessen oder gibt es eine neues Verfahren, dass ich nicht kenne.