• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Schalldämpfer beschichten

Eine Frage habe ich noch...;)

Das Ende des Schalldämpfers sieht folgendermaßen aus:

Endtopf.JPG Unbenannt.JPG

Was mache ich mit dem Ende?

Schweißnaht verschleifen und an der blauen Linie abflexen?
Oder reicht es, an der gelben Linie zu flexen.
Das Problem ist, dass beim gelben Schnitt der Enddeckel wahrscheinlich mit abgeht.
Ist am Enddeckel irgendwas wichtiges dran ausser dem Endrohr.
Sind dort Teile des Dämpfers dran fest, oder kann das weg?
 
Eine Frage habe ich noch...;)

Das Ende des Schalldämpfers sieht folgendermaßen aus:

Anhang anzeigen 131897 Anhang anzeigen 131898

Was mache ich mit dem Ende?

Schweißnaht verschleifen und an der blauen Linie abflexen?
Oder reicht es, an der gelben Linie zu flexen.
Das Problem ist, dass beim gelben Schnitt der Enddeckel wahrscheinlich mit abgeht.
Ist am Enddeckel irgendwas wichtiges dran ausser dem Endrohr.
Sind dort Teile des Dämpfers dran fest, oder kann das weg?

Hallo Thomas,

je nachdem was man an Aufwand treiben will, kann der R100R ESD am Ende auch so aussehen:
R100R ESD.jpg

An der gelben Linie abtrennen ist aber mMn keine gute Idee:pfeif:, da das abgasführende Rohr mit dem Deckel verschweißt ist.
 
Hallo Thomas,

je nachdem was man an Aufwand treiben will, kann der R100R ESD am Ende auch so aussehen:
Anhang anzeigen 131912

An der gelben Linie abtrennen ist aber mMn keine gute Idee:pfeif:, da das abgasführende Rohr mit dem Deckel verschweißt ist.

Hier mit etwas weniger Aufwand beim Prototyp:

P1040894.jpg

Nur den überstehenden Rand abtrennen und Beischleifen.
 
Kann mir mal einer erklären. warum Ihr so viel Arbeit und Hirnschmalz in dieses häßliche Ofenrohr steckt ? Das ist für mich wie ein Tank von ner Güllepumpe, ist und bleibt häßlich und da macht man sich nicht die Hände dran schmutzig.

Gruß
Claus
 
Kann mir mal einer erklären. warum Ihr so viel Arbeit und Hirnschmalz in dieses häßliche Ofenrohr steckt ? Das ist für mich wie ein Tank von ner Güllepumpe, ist und bleibt häßlich und da macht man sich nicht die Hände dran schmutzig.

Gruß
Claus

Hoppala!
Constanze, lieber Claus, Constanze!
"Wer morgens verknittert ist, hat tagsüber viele Entfaltungsmöglichkeiten!"

Ich versuch's mal:
1. Mit etwas Aufwand und Geschick lässt sich "dieses hässliche Ofenrohr" ganz locker auf das ästhetische Niveau von Gletter oder Zach bringen.
2. Sound passt auch (ohne einen Dezibelfresser ausbauen zu müssen).
3. Nach SR-Racing Komplettanlage in Kombination mit original VSD die nachprüfbar beste Auspuffkonfiguration für eine GS.
4. Der ESD ist jederzeit TÜV- und damit abnahmefähig!
5. HPN nimmt den auch her (Baja). Legt man den Preis bei HPN zu Grunde, lohnt sich Finger schmutzig machen allemal.
 
...der Schalldämpfer bringt auch ordentlich Leitung, so 30 bis 40 PS; MINDESTENS. :D

Danke für die vielen Antworten, dann geht es am Wochenende dem Kragen an den Kragen.
Aber nur dem Kragen. :]
 
Moin Thomas,

dann mach ma n paar schöne Bilder. Hab auch noch ne R100R
in der Garage stehen. Wo der Topf (neben einigem anderen)
noch zu entschlacken wäre...
 
Hallo Jörge,
ich habe den Rand abgetrennt und die Naht beigeschliffen.

Die Dämpfer sind auf dem Weg zu Hofe, der wird die satinieren.

Ich schau mir das an und wenn das zu braun wird dann denke ich erneut über das Beschichten nach.
 
Zurück
Oben Unten