• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Schalldämpfer reparieren - lohnt das

graubart

Q-Treiber in spe
Seit
05. Apr. 2012
Beiträge
265
Ort
23774 i.H.
?( Hallo Forum,

an meiner R80RT'90 ist der linke Schalldämpfer ein Quell grausiger Geräusche. Es klappert und rappelt und scheppert, na ihr könnt's euch sicher vorstellen. Das ist ein Edelstahl A.puff von Zeuna ZS 434.

Lohnt eine Reparatur?
Was finde ich im Inneren?
Geht das wieder zusammen?
Oder kann man was stricken?


z.B. beide ausräumen und wie in einem anderen fred (in einem anderen Endrohr) aber trotzdesdonichts ein paar Käfer-Endrohre rein löten?!?:lautlachen1:

Einen schönen Sonntag.
 
Naja, wenn Du in der Lage bist, Edelstahl zu schweissen, dann kannst Du Dich da schon ranwagen. Allerdings können selbstgezogene Schweissnähte den Argwohn der Rennleitung erregen ;)
Im Inneren wirst Du vermutlich einen grausigen Rosthaufen finden, die Reparatur grenzt dann eher an Giessen denn Schweissen :lautlachen1:
Neu sind die Dinger ziemlich teuer, also macht Versuch kluch. Ich hatte an meiner Monolever R 80 auch eine Durchrostung im Edelstahltopf, hab ich von aussen geschweisst, leider war das Material so angegriffen, daß es nicht übermässig lange hielt.
 
Tach,

Edelstahl lässt sich auch mit normalem Schweißdraht schweissen.

So materialgefügemässig sollte man das aber nicht bei sicherheitsrelevanten Teilen wie AKW Rohren oder Geländern und Treppen über Erdgeschosshöhe machen.

Zudem gibts nicht "den" Edelstahl,sondern diverse verschiedene Legierungen.

Andreas
 
Zurück
Oben Unten