Heute in der Mittagspause war ich mal grad bei Conrad Elektronik in Hannover um en paar LED´s zu kaufen, als ich so durch die Gänge schlich um mir die Augen zuverwöhnen, Digi-Cams, Flachbild Fernseher und son überflüssiges Zeugs halt, fiel mir dieses herrliche Spielzeug auf, was denn auch danach gerufen hat, ich solle es doch bitte mitnehmen!
Das habe ich denn auch getan.
Nun habe ich halt ein Schallpegelmessgerät. Im Wesentlichen dafür, meinem Kampfstier die Flötentöne in TÜV-konformer Weise beizubringen!
Um das aber zu tun, muss ich erst mal wissen, wie misst der TÜV denn eigentlich?
Macht es Sinn, das ich die SD-Hoskes mit diversen Maßnahmen, wie ein weiteres Käferendrohr, oder anderen DB-Eatern noch mehr zustopfe, damit der Mann in Blau keinen Infarkt kriegt? Es sind ja noch andere lautmachende Faktoren zu berücksichtigen, nämlich offene Trichter und hohe Verdichtung!
Gruß Volker
Das habe ich denn auch getan.
Nun habe ich halt ein Schallpegelmessgerät. Im Wesentlichen dafür, meinem Kampfstier die Flötentöne in TÜV-konformer Weise beizubringen!
Um das aber zu tun, muss ich erst mal wissen, wie misst der TÜV denn eigentlich?
Macht es Sinn, das ich die SD-Hoskes mit diversen Maßnahmen, wie ein weiteres Käferendrohr, oder anderen DB-Eatern noch mehr zustopfe, damit der Mann in Blau keinen Infarkt kriegt? Es sind ja noch andere lautmachende Faktoren zu berücksichtigen, nämlich offene Trichter und hohe Verdichtung!
Gruß Volker