Schaltblitz

Kairei

Stammgast
Seit
15. Sep. 2016
Beiträge
7.714
Ort
Hunsrückrand
Hallo ihr Elektrolurche,

ich hätte da mal ne Frage.
Meine G/S hat nach Rückbau keinen Drehzahlmesser mehr. Normalerweise fehlt er mir auch nicht und ich habe auch nicht gerne zusätzlichen Kram an der Gabelbrücke.
Aber manchmal beim schnellen Beschleunigen aus den unteren Gängen fehlt mit irgendwie ein Anhaltspunkt zum Schalten. So bei circa 7000 hätte ich gerne ein (Not) Signal.
So eine kleine dezente Leuchte die aufblitzt, halt einen Schaltblitz.
Hat das jemand von euch schon realisiert. Die Kabel für den Drehzahlmessser sind ja da, theoretisch bräuchte man doch nur nen Lämpchen und eine Art Relais das bei bestimmter Stromstärke öffnet und nen Filmdöschen zur Montage.(denk ich mir in meiner Naivität halt so). Dummerweise hab ich davon absolut keine Ahnung.

Gruß

Kai
 
Wenn die Leistung des Motors nicht mehr steigt, schalten.

Mit der Zeit bekommt man ein Gefühl dafür zu schalten, um im nächsthöheren Gang das maximale Drehmoment zu treffen.

Ein Schaltblitz darf nicht dezent sein, er muß hell und gut wahrnehmbar sein denn im Allgemeinen schaut man ja beim Ausdrehen des Motors woanders hin :gfreu:.

(Antwort auf Fragen, die Du garnicht gestellt hast )(-:)

Gruß Ulli
 
Es gibt einfache Platinen mit denen man das realisieren kann. Habe sowas vor Jahren schon bei Ebay gesehen. Ich habe in meiner Ignitech einen Drehzahlbegrenzer programmiert, das halte ich für sinnvoller.
 
Wenn die Leistung des Motors nicht mehr steigt, schalten.

Mit der Zeit bekommt man ein Gefühl dafür zu schalten, um im nächsthöheren Gang das maximale Drehmoment zu treffen.

Ein Schaltblitz darf nicht dezent sein, er muß hell und gut wahrnehmbar sein denn im Allgemeinen schaut man ja beim Ausdrehen des Motors woanders hin :gfreu:.

(Antwort auf Fragen, die Du garnicht gestellt hast )(-:)

Gruß Ulli

Hallo Ulli,
das Gefühl hat ich mit dem 800er Motor schon, aber mit dem SR Kit, 37/11 übersetzt, ist das schon schwieriger, die Q dreht in den kleinen Gängen einfach flott weiter :&&&:
Ich denke ne LED aus nem Rück- oder Bremslicht würde da schon reichen.

Gruß

Kai
 
Hallo Kai,
nach Gehör funktioniert das ganz passabel. ;)
Wenn`s schmerzt ist genug. :pfeif:

An sonst hilft auch ein Hörgerät. :D

Beim BBK hab ich das über die SH bei 7600/min begrenzt. A%!

Das hilft Dir jetzt nicht viel, aber ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Kai,
nach Gehör funktioniert das ganz passabel. ;)
Wenn`s schmerzt ist genug. :pfeif:

An sonst hilft auch ein Hörgerät. :D

Beim BBK hab ich das über die SH bei 7600/min begrenzt. A%!

Das hilft Dir jetzt nicht viel, aber ...



7600/min ist aber konservativ...
Der Drehzahlbegrenzer muß doch nur ein Überdrehen bei einem Gangspringer verhindern. A%!
 
7600/min ist aber konservativ...
Der Drehzahlbegrenzer muß doch nur ein Überdrehen bei einem Gangspringer verhindern. A%!

Konservativ passt zu mir. :D

Mehr Drehzahl braucht der BBK im Winkelwerk nicht. A%!

Gangspringer hatte ich noch nie. ;;-)

_____________________________________________________________________
*Kai, bei meiner Powerkit-ST und der gleichen HAG Übersetzung schau ich nie auf den Drehzahlmesser.
Wenn der Motor keine Leistung mehr bringt wird hochgeschaltet. :pfeif:
 
Zuletzt bearbeitet:
Kai, wie lange fährst du eigentlich schon 2v?
Schaltblitz hat der t&t Tacho in meiner kleinen Q - ist absolut überflüssig.
Ignitech mit Drehzahlbegrenzer ist sinnvoller.
Bin nicht ganz so konservativ.... 7.800 hab ich eingestellt.
Grüße Thomas
 
Danke erstmal für die Hinweise und links.
An die Ignitech hab ich auch schon öfter gedacht, auch wegen der variablen Zündkurve, aber vielleicht bin ich hier dann zu konservativ um etwas zu ersetzen was schon ewig gut und problemlos funktioniert.
Natürlich war das eine Luxusfrage, wie viele anderen hier auch und der Schaltblitz ist eine Art Spielzeug. :D:D:D:D.
Ich brauch so was auch nicht ständig und fahr auch keine Rennen, nur so ab und zu, im engen Winkelwerk mit viel Spaß, wäre es ne "Arbeitserleichterung". Vielleicht bin ich ja auch zu fürsorglich und vorsichtig mit meiner Q. Aber ich kann ja auch nicht immer im 5. Gang fahren, besonders dann nicht, wenn mir die SMCR von nem Kumpel im Nacken hängt.:pfeif:

Gruß

Kai
 
An meiner GS Paris Dakar habe ich einen kleinen DZM. Wenn es hurtig voran geht habe ich keine Zeit da drauf zu schauen. Es wird geschaltet wenn keine Leistung mehr da ist.A%! Für Lichter und Anzeigen habe dann kein Auge.:rolleyes:
 
Der ist einstellbar.
Wenn ich mich verschalte und der Motor hochjubelt nützt mir aber weder ein Drehzahlmesser noch ein Schaltblitz. Dann ist der Drehzahlbegrenzer der Zündung deutlich zuverlässiger.
 
Moin
Schaltblitz is ja eher was fürn Renner , wo der Kopp sowieso fast auf der Gabelbrücke liegt . Da sieht man das aus dem Augenwinkel . Bei ner Enduro , mit dem Kopf in den Wolken machts eher keinen Sinn .
Ich finds auch nervig . Jegliches geblinke und geblitze .

Grüsse , Ralf
 
Aber ja. Nimm die von mir oben verlinkte Schaltblitzmimik und bau statt der LED ein Relais ein. Damit kannst Du dann die Zuleitung zum Zündsteuergerät abschalten oder ggf auch die Zündspule.
 
Du brauchst etwas was die Drehzahl liest und bei eingestellter Wunschdrehzahl reagiert/schaltet.
Wie Detlev schon vorschlug, könnte man das mit der Schaltung des Schaltblitzes
realisieren.
Man müsste tatsächlich mal ausprobieren wie abrupt der Begrenzer dann abschaltet. Bzw. ab und wieder zuschaltet. Nich das die Q bockt und den Reiter abwirft. Und es geht ja auch nicht immer geradeaus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du brauchst etwas was die Drehzahl liest und bei eingestellter Wunschdrehzahl reagiert/schaltet.
Wie Detlev schon vorschlug, könnte man das mit der Schaltung des Schaltblitzes
realisieren.
Man müsste tatsächlich mal ausprobieren wie abrupt der Begrenzer dann abschaltet. Bzw. ab und wieder zuschaltet. Nicht das die Q bockt und den Reiter abwirft. Und es geht ja auch nicht immer geradeaus.

...oder man stellt ihn wirklich auf weit über 7500 upm, so als letzter Rettungsanker beim Verschalten. Das wäre zumindest mal ne Lebensversicherung für den Motor. Ich denke so knapp 8000 ohne Last müsste die Q kurzfristig überleben.
Das wäre halt nicht so narrensicher. So ne sanfte Einbremsung bei 7500 wäre schon praktischer.

Gruß

Kai
 
Beim Verschalten oder einem Gangspringer nützt der beste Drehzahlbegrenzer nix.
 
Zurück
Oben Unten