Schalter auffrischen

Colonus

Aktiv
Seit
30. Okt. 2010
Beiträge
989
Ort
Geisenfeld
Hallo zusammen,

hier im Forum habe ich schon viele wertvolle Tipps bekommen. Zu den abgeschossenen Armatur-Schaltern habe ich aber noch nichts finden können.

Gibt es ein "Geheimrezept", wie man die Farbe der Schalter (gelber Lichtschalter links und roter MotorAus rechts) wieder zu mehr Glanz verhelfen kann?

Grüße,

Franz
 
Von Motorex (Schweizer Produkt zu kaufen in der Motorradecke zum Beispiel) gibt es einen Reiniger der alle Plastikteile auffrischt. Bin damit sehr zufrieden.

Manfred
 
Hallo Thomas,
ich hab z. B. das Armaturenbrett meines Autos damit gereinigt, die 4 Türeinstiege und die Dichtung der Heckklappe (mit 1 Tuch).
Die Prallplatte an ner R65, ne schwarz lackierte Gabel, Instrumente.
Franz/Colonus hat das wie ein paar Kollegen auch ausprobiert.
Das Zeug kann keine Wunder. Ich bin damit zufrieden.
Evtl. schreiben die Kollegen ja was dazu?
Kaufen kann man das aber auch billger ;)
Grüße
Karl
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Thomas,
ich hab z. B. das Armaturenbrett meines Autos damit gereinigt, die 4 Türeinstiege und die Dichtung der Heckklappe (mit 1 Tuch).
Die Prallplatte an ner R65, ne schwarz lackierte Gabel, Instrumente.
Franz/Colonus hat das wie ein paar Kollegen auch ausprobiert.
Das Zeug kann keine Wunder. Ich bin damit zufrieden.
Evtl. schreiben die Kollegen ja was dazu?
Kaufen kann man das aber auch billger ;)
Grüße
Karl

Hallo Karl,
na Wunder erwarte ich ja gar nicht mehr :-) Funktioniert es denn besser als der überall bekannte Amoral...oder so Kunstoffreiniger?
Wo bekommt man die Tücher denn billiger?
Gruß
Thomas
 
Ich nehme AmorAll Tiefenpfleger. 2-3 mal im Jahr und die Flasche hält ewig. Farbe ist dann nicht wie neu, aber die Schalter oder Prallplatte sehen längst nicht mehr so ausgeblichen aus.

Gruß Jörg
 
Von Motorex (Schweizer Produkt zu kaufen in der Motorradecke zum Beispiel) gibt es einen Reiniger der alle Plastikteile auffrischt. Bin damit sehr zufrieden.

War in einem MO Haft als Tipp drin. Meine Schalter sehen nach der Behandlung wie neu aus.

Manfred
 
So, jetzt habe ich ein paar Sachen durchprobiert.
So sehen die Schalter vor den Versuchen aus:
DSCN0669_k.JPG und DSCN0672_k.JPG
Das Tücherl vom Karl ist tatsächlich sehr interessant. Gleich nach der Anwendung war die Schalterfarbe wieder intensiver, einen Tag später war aber wieder alles wie zuvor. Schade, aber das Tuch scheint auch für einen anderen Einsatzzweck erfunden worden zu sein.

Zeitgleich habe ich den anderen Schalter mit AmorAll behandelt. Das Ergebnis ist wie bei Karl's Tuch: erst leuchtet es wirklich besser, was aber schnell wieder vergeht.

Heute habe ich einen unkonventionellen Tipp probiert: Mit Zahnbürste und Zahnpasta habe ich die Schalter bearbeitet. Ein paar Stunden darauf sehen die Schalter so aus:
DSCN0683.JPG und DSCN0684.JPG
mal sehen, wie sich das in ein paar Tagen entwickelt...

Grüße,

Franz
 
Über diese Schalter mache ich mir auch immer wieder so meine Gedanken. Amorall, wd 40 und Co hab ich auch schon alles durch. Nach kurzer oder etwas längerer Zeit sehen die Dinger aber immer wieder ausgeblichen aus. Sind sie ja auch.
Am besten gefällt mir die Möglichkeit des anstreichens mit Modellbaufarbe. Hab ich auch schon dran gedacht, aber noch nicht getraut.
Hat mal jemand ein Foto davon ?
 
ich habe mal so einen Satz Schalter einfach mit einer Spraydose seidenglänzend schwarz behandelt. Sieht absolut ok aus, schöner als die ausgeblichenen Teile auf jeden Fall und nicht störend und hält auch problemlos.

Edith hängt da mal ein Foto an:

schalter.jpg
 
ich habe mal so einen Satz Schalter einfach mit einer Spraydose seidenglänzend schwarz behandelt. Sieht absolut ok aus, schöner als die ausgeblichenen Teile auf jeden Fall und nicht störend und hält auch problemlos.

Hi Detlev,

ich habe hier noch nen alten Satz liegen.

Wie hast du die Knöpfe denn vorher behandelt, damit der Spraylack darauf einigermaßen hält?
 
Habe oben ein Foto dazu gestellt.
Als Vorbereitung habe ich nur eine gründlicher Reinigung der gesamten Schalter im Ultraschallbad vorgenommen und anschließend eine Sprühwäschen mit einem acetonhaltigem Reinigungsspray.
 
Ich habe das mal mit Schleifvlies und anschließender Bremsenreinigerdusche gemacht. Hält sehr gut.
Gruss
BOT
 
Jau, das sieht gut aus Detlev :fuenfe:

sind zwar die anderen Armaturen, aber man kann sich schon ein Bild machen.

Wer ist der verzweifelte Mann da im rechten Spiegel ? :&&&:
 
Hallo hobbel!
hier meine lackierten "Smarties": Ist inzwischen schon ca 10 Jahre her, dass ich das gemacht hab:

DSCN0339.jpg DSCN0338.jpg

ich muss aber sagen, dass mir die ganz schwarze Version auch gut gefällt. Auf die Idee bin ich bisher nicht gekommen...

Grüße
Roland
 
Das sieht ja gut aus, diese Revellfarbe habe ich auch noch irgendwo, werde ich auch machen.
Guter Tipp!

Aber wie kriegt man die Beschriftung, bei meiner G/S grün aufgedruckt (nicht erhaben) wieder hergestellt?
Mit einem Pinsel sicher nicht, ist viel zu filigran.

Gruß
Lars
 
Aber wie kriegt man die Beschriftung, bei meiner G/S grün aufgedruckt (nicht erhaben) wieder hergestellt?
Mit einem Pinsel sicher nicht, ist viel zu filigran.

Gruß
Lars

Da besteht bei einigen Reinigern die Gefahr, das die Schrift dann weggereinigt wird. A%!

Die Schrift zu erneuern kann man vergessen, wird im Tampondruckverfahren aufgebracht, jegliches Ausbessern mit Pinsel sieht sch.... aus. Dann lieber ein gesamtes helles freundliches Schwarz.
 
Hallo Roland,

sieht auch nicht schlecht aus.
Nu weiß ich erst recht nicht ob farbig oder schwarz.....:nixw:

Da bin ich auch positiv überrascht.
Auf Dauer werden auch Überlackierungen -ob farbig oder schwarz- wieder ausbleichen oder sich abnutzen. Aber diese Lösung ist besser als die Wundermittelchen.
Und es eröffnet ungeahnte Möglichkeiten. Wenn Du den Killschalter nicht magst, mach ihn braun. :D Oder Lichtschalter rosa für Mädchen und hellblau für Jungs. :&&&:
 
Hallo,
die Schalterbeschriftung habe ich mit einem Etikettendrucker gemacht.
Nicht original, aber besser als nichts.

Viele Grüße von

Klaus
 

Anhänge

  • 20211002_120301.jpg
    20211002_120301.jpg
    69,9 KB · Aufrufe: 142
  • 20211002_120328.jpg
    20211002_120328.jpg
    88,6 KB · Aufrufe: 143
Zurück
Oben Unten