• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Schalter links

BOT

gesperrt
Seit
24. Feb. 2009
Beiträge
5.764
Hallo Wissende,
ich habe hier einen linken Lenkerschalter von Anfang/Mitte der 80er Jahre.
Die Funktionen sind Hupe, Blinker, Fernlicht/Lichthupetaster und Standlich/Fahrlichtschalter.
An Drähten kommt da unten raus:
1xgelb
1xweiß
1xbraun/weiß
1x blau/rot
1x blau/schwarz
1xgrün/gelb
1xgrün/schwarz
1xweiß/gelb
1x grau
1xgrün/braun
2xgrün in einem Stecker zusammengefaßt

Diese Farbkombination haben weder der Funkenschlosser Bernhard noch ich in den Schaltplänen der DB gefunden.
Weiss jemand von welchem Krad der sein könnte, und welche "Sonderfunktionen" der hat?

Gruss
BOT
 
Normalerweise kommt ein dicker Kabelstrang aus dem Schalter, der sich dann in 2 Stränge aufspaltet.
Bei einem Strang enden 5 Kabel in einem schwarzen 6er Stecker,
bei dem anderen Strang enden 7 Kabel in einem roten 6er Stecker, besagte 2 Grüne Kabel zu einem zusammengefasst.

Der wird also ganz normale Funktionen haben, eben nur eine etwas "eigenwillige" Farbgebung der einzelnen Kabel.
 
Farben und Bedeutung

hi,

Normal ist
gelb=> Abblendlicht Leuchte
weiß => Fernlicht Leuchte
blau/rot => Blinker Leuchte
blau/schwarz => Blibker Leuchte
grün/gelb => vom Blinkrelais
weiß/gelb => Auf -Abblendlicht vom Schalter
grau => Standlicht
grün => Zündungsplus 15
grün/schwarz => grün nach Sicherung
braun/weiß => zur Hupe
grün/braun? grün/rot => Öldruck(?)

Gruß Hilmar
 
Ich finde halt die Kombination nicht. Da wurde definitiv nicht dran rumgebastelt.
Den grün/braun finde ich nicht, was hat der Öldruck am Schalter zu suchen, grün/rot ist es auch nicht, das ist doch Bremse, oder?
Da gibt es 11 Drähte, zähle ich die 2 grünen einzeln also 12, wofür?
Ist ja auch kein Kabel, wo das eh drin war, ist ein zusammengestellter BMW-Kabelbaum.
Gruss
BOT
 
Hallo BOT

Ich durfet mich vor zwei Wochen auch mit dieser Problematik beschäftigen, da ich einen neuen Lampentopf montiert habe. Ich war nachher soweit, dass ich den Lenkerschalter zerlegt habe und den kompletten Lichtschalter durchgemessen habe. Wenn es sich irgendwie vermeiden lässt, lass die Finger von den Schalter, die sehr fummelige Mechanik verteilt sich gerne auf den Werkstattboden und lässt sich nur mühselig wieder finden. Die Farben selber sind alle so, wie sie in dem Schaltplan für die R100RT/ R100RS- Modelle des Modelljahres 81 stehen. Die einzigen Farben, welche nicht im WHB auftauchen, sind die graue Leitung und die grün/orange Leitung. Diese beiden Leitungen bieten unterschiedliche Anschlussvariationen der Beleuchtungssteuerung über Zündschloss und/oder Lenkerschalter. Ich habe bei meiner RS die Variation mit Parklicht EIN über Zündschloss auf Stufe 1 und freie Wahl der Beleuchtung bei Schlüsselstellung Zündung über den Lenkerschalter, sprich Standlicht/ Abblendlicht und Fernlicht, gewählt. Für diese beschriebene Version werden die grünen Leitungen auf 15U geklemmt, die graue Leitung auf 58U und der grün/orange auf Klemme 86 des Lichtrelais im Lampentopf. Die Grün/Weiße Leitung, welche ich ich von der Klemme 86 des Lichtrelais abgeklemmt habe, habe ich auf eine freie Klemme der Steckplatine im Lampentopf aufgesteckt um Kurzschlüsse zu vermeiden.
Bei weiteren Fragen kannst Du dich ja melden. Ich habe den Scheinwerfer noch nicht zusammen und kann ggf. noch nen Blick hineinwerfen.
 
Hi Eddie,
das hilft schon mal weiter!!!!!!!!!!!!!!!!!! Vielen Dank!!!
Ich habe 2x einen /6 Schalter zerlegt. Zum ersten und zum letzten Mal :D,deshalb werde ich das bei diesem japanischen Exemplar mit Sicherheit nicht tun.
Gruss
BOT
 
Zurück
Oben Unten