• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Schaltereinheit rechts/links von "Wasserrohr" auf Baujahr 1988 GS umbauen

Seit
14. Sep. 2015
Beiträge
1.929
Ort
Holledau
Hallo,

bevor ihr mich an den Pranger stellt......... :pfeif: ich kenne die politisch korrekten Bezeichnungen nicht und drücke mich Laienhaft aus :pfeif:


Dann los...... in der Suchfunktion hab ich nichts gefunden oder die falschen Wörter reingeschrieben.

Ich möchte meine R80GS Baujahr 1988 elektrisch und auch sonst technisch etwas auf Vordermann bringen. Dazu ist die alte Dame gerade bei Sport Evolution um ein 1000ccm Zeuchs einzubauen, da die alten Zylinder usw. den Zenith bei jetzt ca. 120.000Km überschritten haben, die Stößelstangen usw. werden auch gleich mitgemacht, beinhaltet ja eh das Angebot von SE.

Da ich auch einen komplett neuen Kabelbaum plus restlicher Elektrik machen will würde ich gerne am neuen Lenker die Schalter der Nachfolger GS verbauen. Quasi der "Wasserrohr" GS. Mit Blinker einzeln rechts/links usw.

Hier jetzt meine Frage...... ist dies ein hoher Aufwand oder ist dies im überschaubaren Bereich. Wie gesagt, der Kabelbaum wird eh neu gemacht.

Im Anhang mal ein Bild wie ich es mir vorstelle, da hat auch einer mein Baujahr Upgegradet.

Vg Werner

Unbenannt-1.jpg
 
Aus dem Bauch heraus: Wird eine große Baustelle. Du kannst zwar den Kabelbaum der GS91 nehmen (besser der der RxxR), aber da muss wirklich viel angepasst werden. Alleine die Stege für die Befestigung am Rahmen fehlen.

Falls du es dennoch machen willst, muss du dir den neuen Schaltplan nehmen und den mit dem alten "verheiraten". Wenn du damit anfängst, dass mal zu zeichnen, dann kann ich dir gerne bei den Korrekturen helfen. Du benötigst dafür das Tastblinkrelais und einige Kabel, die zu den Lenkerschaltern gehen.

Hans
 
Aus dem Bauch heraus: Wird eine große Baustelle. Du kannst zwar den Kabelbaum der GS91 nehmen (besser der der RxxR), aber da muss wirklich viel angepasst werden. Alleine die Stege für die Befestigung am Rahmen fehlen.

Falls du es dennoch machen willst, muss du dir den neuen Schaltplan nehmen und den mit dem alten "verheiraten". Wenn du damit anfängst, dass mal zu zeichnen, dann kann ich dir gerne bei den Korrekturen helfen. Du benötigst dafür das Tastblinkrelais und einige Kabel, die zu den Lenkerschaltern gehen.

Hans
:---) dann ist das auch schon wieder abgehakt...... Trotzdem, danke für die Hinweise.
Vg Werner
 
Moin Werner,

das ist nicht nur ein elektrischer Umbau. Alles am Lenker muß auf den 91er Stand umgebaut werden, also auch beide Armaturen komplett mit HBZ, damit die neueren Schalter passen.

Edit: Sehe gerade, daß du das Vorhaben soeben ad acta gelegt hast.
 
Tach Werner,

jeder wie er kann und mag, ich hätte nicht so schnell aufgegeben.
Wir (Gytha Ogg und ich) haben das in umgekehrter Richtung an vier Motorrädern durchgezogen. 3x GS, 1x Mystic.
Hauptgrund war die Lagerhaltung und uns haben die Legoschalter einfach genervt.

Wünsche dir einen schönen Rest-Feiertag :bitte:
Ingo
 
Tach Werner,

jeder wie er kann und mag, ich hätte nicht so schnell aufgegeben.
Wir (Gytha Ogg und ich) haben das in umgekehrter Richtung an vier Motorrädern durchgezogen. 3x GS, 1x Mystic.
Hauptgrund war die Lagerhaltung und uns haben die Legoschalter einfach genervt.

Wünsche dir einen schönen Rest-Feiertag :bitte:
Ingo
umgekehrt, wie bei euch, ist aber (etwas) elektrisch einfacher.
 
Ein möglicher Ansatzpunkt wäre folgender: Da dieser Umbau ja vornehmlich in der anderen Richtung durchgeführt wird, könnte ein Posting in der Suche–Ecke erfolgreich sein, mit dem Du einen Umbauwilligen "Legoschalter auf GS 88" findest und Ihr die Teile einfach tauscht.
Das würde Deinem Vorhaben einen großen Teil des Schreckens nehmen…

Gruß
Florian
 
Ich finde das doofe bei dem Umbau ist, dass die Lichtschaltung des Fahrlicht und Standlicht unterschiedlich ist (Wasserrohr am Lenker, vor Wasserrohr am Zündschloss). Damit passt das Zündschloss nicht mehr weil das der GS vor Wasserrohr 5 Stellungen hat und das von den Wasserrohr Modellen und der RxxR nur 3 Stellungen. Und einfach Zündschloss hin und her bauen ist auch nicht, weil die Zündschlösser unterschiedliche Befestigungen haben.

Gruß
Marcus
 
Ich finde das doofe bei dem Umbau ist, dass die Lichtschaltung des Fahrlicht und Standlicht unterschiedlich ist (Wasserrohr am Lenker, vor Wasserrohr am Zündschloss).
Wäre bei dem Umbau von 88 auf 91 kein wirkliches Problem, man nimmt einfach den rechten Schalter ohne Lichtschalter der Zwangslichtländer (z.B. Australien) und fährt vom Zündschloss direkt den linken Schalter für die Fernlichtumschaltung an.

Hans
 
Auch wenn das Thema für Werner möglicherweise schon ad Acta gelegt ist, einen ähnlichen elektrischen Umbau habe ich an meiner 1978er R80/7 gemacht, das muss so um 2018 gewesen sein, seitdem funktioniert alles elektrisch, wie es soll.

Den Kabelbaum habe ich komplett neu nach eigenem Gutdünken konfiguriert und gebaut, Gabel, Bremse und Lenkerarmaturen mit den Legoschaltern aus einer R100R Paralever Bj. 92 genommen (war noch vom Gespannumbau übrig geblieben), die „Wasseruhren“ der /7 habe ich aus optischen Erwägungen beibehalten. Das große Blinkrelais und die Sicherungen habe ich im Rahmendreieck hinter den Seitendeckeln verbaut.

Als Motivationsvorlage für Interessierte, meine Schaltpläne. Ich habe mir für die Übersichtlichkeit Gruppenpläne gemalt.

BMW 2-Ventiler, R80-7, Stromlaufplan Blinker 21.01.2018.gifBMW 2-Ventiler, R80-7, Stromlaufplan Hupen, Bremslicht 12.12.2017.gifBMW 2-Ventiler, R80-7, Stromlaufplan Lichtstrom 09.01.2018.gifBMW 2-Ventiler, Schaltplan -7 Standlichtgif.gif
 
Hallo, danke für die Rückmeldungen, ist aber für mich nicht durchführbar, da ich hier absoluter Nichtskönner bin. Machen lassen wird dann zu teuer.
Vg Werner
 
Zurück
Oben Unten