• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Schalterfrage 87er Behörde, Mono

Boxsack

Aktiv
Seit
08. Feb. 2019
Beiträge
199
Hallo zusammen:

Prallplatte, der Schalter links vom Zündschloss: Was wird/wurde damit geschaltet?

Danke Euch,
Carsten
 
Danke, auf einem Bild hast Du ein Warndreieck Symbol an der Stelle, später allerdings ein Horn...ich nehme an, da Warnblinker ja schon im roten mittigen Schalter untergebracht sind, dass es dann die Einsatzhörner waren, die darüber geschaltet wurden?!

Viele Grüße,
Carsten
 
Hallo Carsten,
ja der Schalter mit dem Warndreieck war als Platzhalter montiert (dieser stammt von einem späteren Modell) der rote Schalter ist viel größer weil dieser die gesamte „Elektronik“ enthält und passt nicht an diese Stelle. Die gesamte Behördentechnik (außer Funk) wird an einem Sonderkabelbaum angeschlossen. Der Schalter aktiviert das Klangfolgesteuergerät und dieser steuert die Starktonhörner an (aber nur wenn die Kennleuchten eingeschaltet sind).

Grüsse
Marco
 
in der zivilen Version wird rechts der Nebel(klapp)scheinwerfer geschaltet.

der linke Schalter ist der für die Heizgriffe

Außerdem:
Eine " Behörde" ist fast ausschließlich eine RT und die hat in der Prallplatte kein Zündschloss :D
 
Zuletzt bearbeitet:
R80RT Polizei.jpg

Hallo und danke an alle!

Da meine Behörde noch nah am Original ist und auch sämtlicher Sonderkabelbaum noch vorhanden, wenn auch gekappt war, brauche ich eigentlich keine Komplettbeschreibung. Mir ging es tatsächlich nur um den linken Schalter in der Prallplatte (direkt neben dem Zündschloss BOXERHANS ;-)) und das hab ich ja nun gelernt, dass dort die 'Starktonhupe' geschaltet wurde. Werde mal sehen, wo die Kabel von diesem Schalter bei mir enden....vielleicht klann ich dann darüber die Kaffeemaschine oder den Massagesitz ansteuern! ;-)

In diesem Sinne,
Tatü tata,
Carsten
 
Mich würde mal interessieren warum diese Polizeikühe immer da hängen wie ein Granada Kombi mit dem Kofferraum voller Zementsäcke. Ich kenn keine normale Monolever die derart tief hängt (wie so ein hüftkranker Schäferhund), auch wenn sie 100tkm Zweipersonenbetrieb auf dem Serienfederbein haben.

Ist da das Federbein kürzer?

Ernie
 
Polizei R80RT.jpg

Liegt am Foto/der Perspektive! Da hängt nix, steht mit ca. 60000 gut auf dem Federbein.
Ok, dieses Foto auf dem Hauptständer ist nun auch nicht besonders aussagekräftig;-)...hängt aber tatsächlich nicht hinten runter, das vorherige Foto suggeriert dies nur durch die nach hinten gekippte Achse!
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau, normal-scheiße! ;-)

Hab für Reisen mit der Freundin ne alte /6 Doppelbank, die mit der Reling hintendran. Die zieht die Maschine optisch hinten nicht so in die Länge und ist meines Erachtens ein guter Kompromiss.
Musste dafür allerdings den Heckfender tauschen, der Monofender ist zu breit für den Ausschnitt der Sitzbank. Deshalb ist der nun auch schwarz statt grün.
 
Anhang anzeigen 249594

Hallo und danke an alle!

... Mir ging es tatsächlich nur um den linken Schalter in der Prallplatte (direkt neben dem Zündschloss BOXERHANS ;-)).....

In diesem Sinne,
Tatü tata,
Carsten

Stimmt! Die Polizeikräder haben einen anderen Instrumententräger im dem mittig das Funkgerät drin ist - deshalb das Zündschloss in der Prallplatte.
 
Zurück
Oben Unten