gosie
R 80R Baujahr 92
- Seit
- 29. Dez. 2021
- Beiträge
- 1.704
Hallo
was mich schon seit Jahren umtreibt ist folgendes:
So vor ca 40 Jahren hatte ich eine 100 T und kurz nach der ersten größeren
Tour durch Skandinavien ist die Schaltfeder (siehe: https://www.swt-sports.de/de/schaltfeder-feder-schaltungsbetaetigung)
gebrochen und das Getriebe lies sich nicht mehr schalten. Der Händler (WÜDO)
wusste sofort das das die Schaltfeder ist und hat mir eine neue geschenkt.
Dank meines Vaters , der früher schon BMW gefahren war und auch dazu noch Werkzeugmacher
war , haben wir das in eigen Regie repariert. Später
ist diese dann auch wieder gebrochen.
Mich würde interessieren warum das, wohl nicht nur bei mir alleine,
passierte. Das kann doch nicht nur ein Materialfehler
gewesen sein ? Weiss jemand dazu etwas ? Würde mich sehr interessieren.
Gottfried

was mich schon seit Jahren umtreibt ist folgendes:
So vor ca 40 Jahren hatte ich eine 100 T und kurz nach der ersten größeren
Tour durch Skandinavien ist die Schaltfeder (siehe: https://www.swt-sports.de/de/schaltfeder-feder-schaltungsbetaetigung)
gebrochen und das Getriebe lies sich nicht mehr schalten. Der Händler (WÜDO)
wusste sofort das das die Schaltfeder ist und hat mir eine neue geschenkt.
Dank meines Vaters , der früher schon BMW gefahren war und auch dazu noch Werkzeugmacher
war , haben wir das in eigen Regie repariert. Später
ist diese dann auch wieder gebrochen.
Mich würde interessieren warum das, wohl nicht nur bei mir alleine,
passierte. Das kann doch nicht nur ein Materialfehler
gewesen sein ? Weiss jemand dazu etwas ? Würde mich sehr interessieren.
Gottfried