Schaltfeder?

h2ovolli

Fournales&Dellorto Dealer
Grüner Status
Seit
10. Aug. 2008
Beiträge
7.603
Ort
Minden-Todtenhausen
Das Phänomen hatte ich noch nicht, jetzt habe ich zwei der drei Räder an meinem Gespann in Spe an das Kratt adaptiert, mit Bremsen und allem Pipapo. Also first Rollout. Mit Schwingengabel und Autoreifen, fährt sich irgendwo in der Nähe von, geht gar nich!:entsetzten:
Naja, das habe ich auch nicht erwartet, das die Karre gut fährt, wichtiger war mir der Test ob nix schleift und ob die Bremsen funzen. Der Test konnte leider nicht zu Ende durchgeführt werden, das der Motor plötzlich ausging und der Anlasser sich nicht mehr rührte, vllt. ne Sicherung durch, egal Karre angeschoben, sprang im zweiten Gang sofort an, runter in den ersten, kein Kraftschluß, hää, wassen hier los?( , wieder rauf innen zweiten, dasselbe, rauf in den dritten, geht nicht, lässt sich nicht schalten. Der Schalthebel lässt sich nur zwischen dem Ersten und dem Zweiten Gang hin und herschalten, verbleibt aber offensichtlich im Leerlauf.
Es scheint sich nichts zu drehen Richtung Kardanwelle, kein mahlendes Geräusch, kein Geräusch beim ersten runterschalten, das da irgedwas gerissen, oder gebrochen ist, das Ding läuft im vermeindlichen ersten oder zweiten Gang völlig unauffällig, nur ohne Kraftschluß, also überall Leerlauf.
Der Schalthebel geht immer wieder in die Ausgangsposition zurück, also kein wackeliger Schalthebel.
Ich vermute mal irgendeine gebrochene Feder im Getriebe. Liege ich da wohl richtig? :nixw:
 
Mein Beileid!
Aber die Gänge 3-4-5 brauchste aufm Hof ja eh nicht :&&&:
Du bist bei allem Unglück einer der wenigen glücklichen, denen das nicht unterwegs passiert :oberl:
 
Ich happs mir gedacht, ich wollte nur ne Bestätigung!
Merde; ich happ ja sonst nix zu tun!
Gut; es war zu Hause!
Gut; dreißig Meter rückwärts schieben war einfacher als das ungelenke Trum auf der schmalen Strasse zu drehen!
Gut; ich happ den Seitenwagen noch nicht dran!
 
Spürst Du was, wenn Du den Schalthebel bewegst oder ist da nur der Widerstand der Feder da?
 
Fühlt sich an, als würde ich ganz normal schalten, so mit Widerstand im Schaltkasten!;)

So richtig mit Widerstand und (Schalt-) Geräuschen aus dem Getriebe? Dann ist es nicht die Feder. Wenn die hin ist, bewegt sich der Schaltapparat nicht mehr (Klinke ausgehakt).
 
Hallo, bei mir mal ähnlich, Ursache war, das die Schaltwippe sich auf der Schraube eingelaufen hatte, da nicht gefettet:&&&: War mir doch ein bischen peinlich. Ich wünsche Dir, dass es bei Dir auch nichts gravierendes ist.

Viele Grüße
Christoph
 
Bei mir war damals die Kupplungsscheibe durchgerissen.
Nach einer Ortschaft zurückgeschaltet zum Beschleunigen, dann kein Kraftschluss mehr. Das hat sich angefühlt, als wenn ich in den Leerlauf geschaltet hätte. Absolut geräuschlos.
 
Bei mir war damals die Kupplungsscheibe durchgerissen.
Nach einer Ortschaft zurückgeschaltet zum Beschleunigen, dann kein Kraftschluss mehr. Das hat sich angefühlt, als wenn ich in den Leerlauf geschaltet hätte. Absolut geräuschlos.

Dran gedacht habe ich auch schon, konnte ich mir aber nicht vorstellen.
Obwohl, ich hatte vor 15 Jahren mal nen Porsche 911, das war das erste Modell mit Zweimassenschwungrad, da hatte sich das Schwungrad irgendwie aufgelöst, ne echte Krankheit von dem sonst supertollen Auto, die Symtome waren genauso.
Also, was meint die versammelte Fachwelt, Feder, Schaltapparat oder Kupplung?
Federn sind ja drei Stück auf dem Schaltapparat!
 
Nach meiner Erinnerung war bei gebrochener Feder kein Drehen des Schaltautomaten zu fühlen.
Da das Getriebe ja eh raus muss, würde ich dann zunächst mal die Kupplung begutachten.
 
... und wenn du Glück hast dann ist es evtl. nur der Flansch am Getriebeausgang, der sich gelockert hat...
 
Zurück
Oben Unten