Schalthebel einstellen

Seit
18. Sep. 2010
Beiträge
125
Ort
Buch am Buchrain
Hallo zusammen,

es geht um eine BMW R 100 GS Bj. 93

Wie wird der Schalthebel eingestellt? Dass der Weg des Schalthebels an der Gewindestange eingestellt wird, hab ich schon gelesen, aber muß dazu der ganze Schalthebel abgebaut werden? Muß die Gewindestange an beiden Enden verstellt werden?

Nach dem Anbau der Fußrasten von Pivot Pegz kommt es mir vor, dass ich beim hochschalten den Fuß zu sehr nach unten biegen muß um hochschalten zu können

Gruß
Erfried
 
Nein, der Hebel bleibt drin. Die Gewindestange kommt raus: einfach mit einer spitzen Zange die beiden Sicherungsbügel abziehen (das sind kleine Drahtbügel, die in den Pfannen drinstecken) und schon geht sie ab!
 
Sooo, nach neuesten und wieder verlorenen Erkenntnissen soll sich die Gewindestange ja ohne Ausbau verstellen lassen. Ich betone: soll

Bei mir geht's nämlich nicht. Ich hab nur Rechtsgewinde. An beiden Kühen.
 
Sooo, nach neuesten und wieder verlorenen Erkenntnissen soll sich die Gewindestange ja ohne Ausbau verstellen lassen. Ich betone: soll

Bei mir geht's nämlich nicht. Ich hab nur Rechtsgewinde. An beiden Kühen.

Das hatte ich heute morgen auch gelesen (wars Luggi?), und mich gewundert. Bei mir sind es nämlich auch zwei Rechtsgewinde.
 
bei meiner GS sind es auch 2 Rechtsgewinde.
Es reicht aber, die Kontermuttern und auf einer Seite den Kugelkopf zu lösen.
Dann ist die Probe, ob die Verstellung ausgereicht hat schnell und einfacher.

Wenn´s dann passt, wieder kontern und den Kugelkopf mit dem schicken Sicherungsclip wieder befestigen.

Richtig schön putzen kann man aber nur bei abgebauter Schaltstange :pfeif:
 
...Richtig schön putzen kann man aber nur bei abgebauter Schaltstange :pfeif:

Und das lohnt sich von Zeit zu Zeit (um die verloren gegangenen Infos noch mal anzusprechen).
Alle Übertragungsteile gründlich säubern, vor allem die Kugelköpfe innen.
Hinter die Köpfe gehören als Wasser- und Schmutzabdichtung elastische Scheiben. Im Original sind die aus Filz. Weil noch besser m. E. verwende ich Gummi.
 
Die mittlerweile bei BMW erhältlichen Scheiben sind aus geschäumtem Elastomer, also nix mehr Filz ;)
 
Zurück
Oben Unten