Schalthebel Umbau bei tieferen SWT Rasten und anderem Seitenständer

Q-Brummer

gesperrt
Seit
11. Apr. 2022
Beiträge
87
Seit Umbau auf die tieferen und nach hinten versetzten (genialen) SWT Fussrasten sitze und stehe ich jetzt zwar perfekt und ermüdungsfrei, kam ich mit der Schaltmechanik so gar nicht mehr klar. Schon gar nicht im Stehen. Der Hebel liess sicheinfach nicht tief genug stellen, weil darunter der Seitenständer liegt.

Trotz der Verbreiterungsbuchse, um den Schalthebel 1,5cm nach außen zu verlegen schlug der Schalthebel immer am Seitenständer an, der eigentlich gut liegt, so wie es er tut.

Tiefer gings einfach nicht. Darum habe ich jetzt aus einem starken Alublech einen U-Winkel gebaut. an einer Seite wird er normal an den Schalthebel geschraubt. Auf der anderen Seite ist ein ca. 2cm Langloch, um die Schaltrolle sowohl höhenverstellbar als als weiter nach hinten verstellbarer zu gestalten.
Ist natürlich erstmal eine Schnell & Schmutzig Lösung, in 30 min. hingebastelt. Aber dammich: Es funktioniert!

Ich kann jetzt endlich wieder schalten, ohne das ganze Bein anzuheben. Und auch im stehen geht es ausgezeichnet.
Ein weiterer Vorteil des unten offenen U ist, das ich den Schalthebel ebenfalls noch ein Stück nach unten verstellen konnte über die Schaltmechanik.

Beim ersten Umfaller wird sich der Aluwinkel vermutlich verbiegen und beim geradebiegen abbrechen, aber in Stabil aus ChroNi Stahl sollte das kein Ding sein, zumal die Fussrolle ja noch immer klappbar ist.

Und nein, es sieht nicht so toll aus, ist mir aber egal, da es funktioniert.

20221007_150151.jpg
 
Hallo
das selbe Problem hatte ich auch.Der Fussraster ist ok. Das Umfeld wurde nicht beruecksichtigt, dh fuer mich eine Fehlkonstruktion sondergleichen.Ich mache spaeter ein Foto von meiner Loesung.Schweiz - Suedtirol und zurueck mit Beinanheben beim schalten.Da gab es viel Flueche.Auch mit meiner Loesung musste ich probieren, probieren und so fort
 
Hallo
das selbe Problem hatte ich auch.Der Fussraster ist ok. Das Umfeld wurde nicht beruecksichtigt, dh fuer mich eine Fehlkonstruktion sondergleichen.Ich mache spaeter ein Foto von meiner Loesung.Schweiz - Suedtirol und zurueck mit Beinanheben beim schalten.Da gab es viel Flueche.Auch mit meiner Loesung musste ich probieren, probieren und so fort

Bin ich mal gespannt. Weil, so richtig äthetisch anregend und elegant finde ich das mit diesem Winkel eigentlich nicht. :-) Wobei, solange es funktioniert allemal besser als das ständige Beinheben wie ein Rüde und häufig damit verbundenes verschalten.
 
Ich habe das ähnliche Problem mit den gleichen Rasten.
Ich werde versuchen den Seitenständer nach innen zu biegen (geht das?) so dass er dem Schalthebel aus dem Weg geht.
Wäre das bei dir auch hilfreich?

Gruß Ulrich
 
Ich habe das ähnliche Problem mit den gleichen Rasten.
Ich werde versuchen den Seitenständer nach innen zu biegen (geht das?) so dass er dem Schalthebel aus dem Weg geht.
Wäre das bei dir auch hilfreich?

Gruß Ulrich

Geht zumindest bei meinem Seitenständes keinesfalls. Er liegt unter der Fussraste schon an. Weiter nach innen geht nicht, jedenfalls ließe sich der Hobel dann nicht mehr sicher auf den Ständer stellen. Hatte ich schon beim ooginol Ständer versucht. Ging nur mit den ooginol Fussrasten.
 
Zuletzt bearbeitet:
... bitte nicht auf mich einschlagen...

Ohne Seitenständer fahren, nur mit Hauptständer. Ich fahre so schon Jahre und vermisse nichts. Übrigens haben meine 2 anderen Motorräder auch nur einen Ständer (hier nur Seitenständer - leider).

:gfreu:
 
... bitte nicht auf mich einschlagen...

Ohne Seitenständer fahren, nur mit Hauptständer. Ich fahre so schon Jahre und vermisse nichts. Übrigens haben meine 2 anderen Motorräder auch nur einen Ständer (hier nur Seitenständer - leider).

:gfreu:

Nöö. Da der Hobel auf Fernreise umgebaut ist und entsprechend oft mit vollen Koffern genutzt wird, ist es mir jedesmal weitaus zu anstrengend, für jeden kurzen Stop die Fuhre auf den Hauptständer zu wuchten.
Und nur den Seitenständer mit Fernreisegepäck auf weichem Gelände ist auch nicht das Richtige.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
das selbe Problem hatte ich auch.Der Fussraster ist ok. Das Umfeld wurde nicht beruecksichtigt, dh fuer mich eine Fehlkonstruktion sondergleichen.Ich mache spaeter ein Foto von meiner Loesung.Schweiz - Suedtirol und zurueck mit Beinanheben beim schalten.Da gab es viel Flueche.Auch mit meiner Loesung musste ich probieren, probieren und so fort


Same here .. hatte sie auch einen Tag montiert und bin dann wieder zum original gewechselt .. musste ebenfalls den Fuß anheben zum hochschalten.. geht für mich garnicht .. Hebel ging ebenfalls nicht tiefer.

wie du sagst .. perfektes Produkt für sich einzeln gesehen, aber im gesamt Umfeld Käse .. leider .. schade .. tat dem beinwinkel als 2 Meter Kerl echt gut :-)
 
Ich habe mir am Samstag auf der Veterama die tiefen Fußrasten für die R80 G/S bei Israel gekauft und gestern montiert. Die Bremse habe ich in der Ruheposition etwas nach unten gestellt (auch etwas mehr Luft hinten am Achsantrieb gegeben) und meine selbstgebaute Schaltrolle um ein Fenster im gelochten Schalthebel Richtung vorn gestellt. Alles andere Serie. Super Position der Beine (ich bin knapp 2m groß) und Bedienung ist sehr gut.
 
Ich habe mir am Samstag auf der Veterama die tiefen Fußrasten für die R80 G/S bei Israel gekauft und gestern montiert. Die Bremse habe ich in der Ruheposition etwas nach unten gestellt (auch etwas mehr Luft hinten am Achsantrieb gegeben) und meine selbstgebaute Schaltrolle um ein Fenster im gelochten Schalthebel Richtung vorn gestellt. Alles andere Serie. Super Position der Beine (ich bin knapp 2m groß) und Bedienung ist sehr gut.


schaue ich mir gleich mal an, würde denen auch eine Chance geben .. Schalthebel gekürzt plus Rolle ist erledigt , längere Schraube im Bremshebel ebenfalls.. Einstellung daher ne Sache von Minuten :-)

Allerdings trage ich weder Stiefel noch dicke Schuhe, noch fahre ich im stehen oder solche Experimente .. mir gehts einfach um einen entspannteren Kniewinkel und etwas Komfortgewinn :-)
 
Ps. Ich glaube ich weiß, welche rasten du meinst .. damit geht der Kickstarter dann aber nicht mehr .. das war das KO Kriterium
 
Beim Manuel gibt es auch die 30 mm tieferen Rasten, die habe ich mir gekauft weil ich mir das schon dachte das die 60 mm tieferen Rasten Probleme bereiten werden.

Meine Entscheidung war richtig, ich bin zufrieden. Habe auch gleich den Schalthebel mit Rolle dazu gekauft.
 
Richtig, der Kicker geht direkt bis auf die Raste. Ist mir aber egal,den brauche ich nicht gar niemals überhaupt nicht.
 

Anhänge

  • 20221010_162125.jpg
    20221010_162125.jpg
    126,9 KB · Aufrufe: 96
  • 20221010_162127.jpg
    20221010_162127.jpg
    128 KB · Aufrufe: 85
  • 20221010_162137.jpg
    20221010_162137.jpg
    84 KB · Aufrufe: 79
Bin wie gesagt wieder orginoool, aber Schalthebel gekürzt und auf Rolle umgebaut .. finde die original Optik schöner als die diversen aftermarket Hebel .. mit der Rolle ist’s aber richtig gut.
die Position deiner rasten gefällt mir gut ! Gibt allerdings auch welche, welche direkt gerade von den Haltepunkten weggehen.. dann geht auch der Kicker noch :-) die hatte ich im Auge ..


erst hatte ich den Hebel nicht gekürzt, aber dann habe ich mich noch fürs kürzen entschieden und nun passt es mit den Füßen prima ..


B7C332CF-8210-4394-AB25-90A8A1A4DF10.jpg
AAFF2C1A-22F8-40ED-9317-48F5AA1B7361.jpg
 

Anhänge

  • 10BF1A61-8B7B-436E-B739-154D8B832355.jpg
    10BF1A61-8B7B-436E-B739-154D8B832355.jpg
    301,9 KB · Aufrufe: 66
Ein guter, fernreisetauglicher Kompromiss sind übrigens die Fussrasten der R 80 R. Die funktionieren mit dem originalen Schalthebel nach Einstellen sehr gut. Das habe ich bei meiner GS seit 25 Jahren so.
 
Mich wundert eher, dass mit den SWT-Rasten keiner Probleme mit dem originalen Hauptständer an der GS hat. Mir hing der nämlich genau in den Hacken, was besonders beim stehend fahren durchaus mehr als nur unangenehm ist.
 
Eine weitere Änderung hat das Problem gelöst.

Ich habe den Ständer erhitzt und ein klein wenig anders gebogen, dann noch ein wenig am Anschlag fürs einklappen gefeilt und das Ständer geht unter der 6cm tieferen SWT Raste knapp durch und ist jetzt unter dem Schalthebel nicht mehr im Weg..

Dadurch konnte ich den Winkel für die Schaltrolle im Grunde entfernen.
Aber der Wunderlich Schalthebel ist wegen der nach hinten versetzten Fussrasten eben trotz Verlängerbarkeit einige cm zu kurz.
Also aus dem Winkel ein Flachprofil gemacht und festgeschraubt.
Kann ich erstmal mit leben, bis ein anderrer Schalthebel dran kommt, der auch gern stabiler sein darf..

Jetzt paßt es perfekt.
An den Ständer kommt noch eine Ausklapphilfe wie am Original, die NICHT im Weg ist und die liebe Seele hat endlich ruh.

Die Fuhre fährt sich jetzt um Größenklassen besser. Schier Unglaublich, wie nervig es sein kann, wenn die Schaltung nicht paßt...
 

Anhänge

  • 20221014_142639.jpg
    20221014_142639.jpg
    194,8 KB · Aufrufe: 117
  • 20221014_142648.jpg
    20221014_142648.jpg
    152,1 KB · Aufrufe: 98
Zuletzt bearbeitet:
Einfache Seitenständer Ausklapphilfe in perfekter Größe.

Kosten: 1,50 €...
Dafür ist mir das Aussehen dann wurscht. Funktioniert SUPER. )(-:
 

Anhänge

  • IMG_20221101_160154_838.jpg
    IMG_20221101_160154_838.jpg
    204,4 KB · Aufrufe: 91
  • IMG_20221101_160242_198.jpg
    IMG_20221101_160242_198.jpg
    128,7 KB · Aufrufe: 80
Zurück
Oben Unten