Schalthebel Wunderlich

küppi

Aktiv
Seit
25. Juni 2012
Beiträge
566
Ort
Wuppertal
Hallo zusammen,
seid langen Ärgere ich mich über das schlechte Schaltverhalten meiner G/S.
Sie schaltet nicht sauber, und manchmal springt der Gang nicht richtig rein.
Ein Problem was ich sehe, ist der Schalthebel mit Übertragungsstange.
Diese Einheit ist Orginal und hat dem Alter entsprechend auch Spiel.
Nun gibt es 100 verschiedene Schalthebel und die Auswahl fällt schwer.
Ich fahre meist mit Crossstiefeln die recht Klobig sind (aber sicher)und habe daher eh nicht so das Gefühl im Fuß.
Nun habe ich den Schalthebel von Wunderlich gesehen....

[FONT=&quot][h=1]Wunderlich Schalthebel CleverLever - silber[/h][/FONT]
[FONT=&quot]Art.-Nr. 40200-001

Was haltet ihr von dem Thema und dem Hebel insbesondere?
Was habt ihr an euren Maschinen montiert?

grüße Küppi[/FONT]
 
Der alte Schalthebel mit der schmalen Lagerung schlägt schonmal aus, der an meiner G/S hat auch schon reichlich Spiel. So ein Rollenschalthebel ist schon was feines, man kann die Rolle aber auch an einen Standardhebel montieren. Und man kann auch zusammen mit dem passenden Bolzen den neueren mit breiterem Lager montieren.

Je nach Baujahr deines Getriebes oder was daran schon geschraubt wurde, ist es auch gut möglich, dass dort der alte Schaltautomat drin ist. Ich habe 2 Getriebe mit dem neueren Schaltautomat und eins mit dem alten (alle überholt und in gutem Zustand). Der alte schaltet weniger knackig, die Gänge gehen eher teigig rein und der Gangwechsel muss bewusster ausgeführt werden. Ich mag eigentlich beide Varianten, am grundlegenden Verhalten kann man aber mit dem Schalthebel alleine nichts ändern. Meiner Meinung nach unterscheiden sich auch die verschiedenen Schalthebel mit Rolle im Schaltverhalten nicht.

Fazit: Irgendetwas mit Rolle montieren, wenn das nichts hilft, ans Getriebe rangehen.

Viele Grüße
 
...
Nun habe ich den Schalthebel von Wunderlich gesehen....

Wunderlich Schalthebel CleverLever - silber

Art.-Nr. 40200-001

Was haltet ihr von dem Thema und dem Hebel insbesondere?
...

Wunderlich hat sich sicher was gedacht bei der Konstruktion dieses Schalthebels. Garantiert schaltet der drei mal besser. Nur am Preis kann´s nicht liegen. :nixw:
 
Hi,
Low tech: schraub das ganze Geraffel ab, mach es pieksauber, Fett rein, wieder montieren und probieren;)
Glück Auf!
Karl

Ich hab mir mal erlaubt, die Teile, die an der Schaltbetätigung der G/S Aufmerksamkeit erfordern, hier zu markieren:

Betätig_Wartung.jpg

Wenn man sich diesen Teilen mal gründlich widmet und sie ggf. nach 35 Jahren Nutzung auch ersetzt, klappt das Schalten mit Sicherheit wieder besser.
 
Wou....:schock: der sieht aber gut aus.....
in wie weit hat sich das auf die Schaltvorgänge ausgewirkt ?
und wo bekommt man sowas?

grüße küppi
 
Ich habe den Wunderlich Schalthebel "Cleverlever" auch seit Juli 2016 an der R80R, nachdem mein Originalhebel angebrochen war, was nach über 20 Jahren dann ja vielleicht auch mal passieren darf, aber dennoch ärgerlich ist. Naja, so what :nixw:

Und nein, ich habe nicht Stiefelgröße 47. Und auch keine Aktien bei W. :D

Nach meinen Erfahrungen ist mit dem W. Schalthebel weitaus ruhiger zu schalten als mit dem BMW Original, meines Erachtens ist der Hebel insoweit auch von der Konstruktion viel solider.

Daher schließe ich mich Kimi an... :D
 
Hallo zusammen,
seid langen Ärgere ich mich über das schlechte Schaltverhalten meiner G/S.
Sie schaltet nicht sauber, und manchmal springt der Gang nicht richtig rein.
Ein Problem was ich sehe, ist der Schalthebel mit Übertragungsstange.
Diese Einheit ist Orginal und hat dem Alter entsprechend auch Spiel.
Nun gibt es 100 verschiedene Schalthebel und die Auswahl fällt schwer.
Ich fahre meist mit Crossstiefeln die recht Klobig sind (aber sicher)und habe daher eh nicht so das Gefühl im Fuß.
Nun habe ich den Schalthebel von Wunderlich gesehen....

Wunderlich Schalthebel CleverLever - silber


Art.-Nr. 40200-001

Was haltet ihr von dem Thema und dem Hebel insbesondere?
Was habt ihr an euren Maschinen montiert?

grüße Küppi
Mach doch Bolzen und Bronzebuchse neu, dann wackelt auch nichts mehr.
Ulli
 
Danke für die Antworten und die überarbeitete Zeichnung...
Ich habe gelesen das die Funktion des orginalen Hebels sich nachteilig auswirkt, weil die Bewegung einen entgegengesetzten Kreis zum Fußgelenk macht.
Daher finde ich den Hebel von Hova sehr interessant.
Aber verbessert sich damit das schalten wirklich?
Beim Wunderlich Hebel finde ich die Vielen Einstellmöglichkeiten sehr schön und Praktisch. Notfalls kann ich den Hebel auf Reisen auch mal auf meine Freundin einstellen....:lautlachen1:

grüße küppi
 
Diese Schickmicky-Hebel mit oder ohne Rolle sind vielleicht was fürs Auge. Schneller schalten iss genau so ne Einbildung wie mehr Leistung mit 100 Oktan. :D Den Serienhelbel gut abgeschmiert und eingestellt und gut iss.

Moin
Claus
 
Der Schalthebel wird an der Fussrastenaufnahme verschraubt, ein 6er Loch gebohrt, das war's. Bei der GS plug/ Play, bei den RxxxR muss die Fußraste etwas ausgefeilt werden.
 

Anhänge

  • IMG_1087.jpg
    IMG_1087.jpg
    131,5 KB · Aufrufe: 124
  • IMG_1076.jpg
    IMG_1076.jpg
    117,7 KB · Aufrufe: 126
  • IMG_0568.jpg
    IMG_0568.jpg
    275,6 KB · Aufrufe: 128
Wunderlich hat sich sicher was gedacht bei der Konstruktion dieses Schalthebels. Garantiert schaltet der drei mal besser. Nur am Preis kann´s nicht liegen. :nixw:

Wunderlich - der Name ist Programm. Zusammen mit Touratech wohl die umfassendeste Sammlung fragwürdigen Lamettas für 2V und andere BMW. Bevor ich sowas kaufe, gebe ich das Geld lieber für Sprit, 75W140 Getriebeöl oder gar eine sauber Ausdistanzierung des Getriebes aus.
 
zum Thema Schalthebel, bei den Getrieben haben mich eigentlich nur immer die langen Schaltwege gestrört.
Meine Lösung, den Schalthebel aus dem Getriebe ausbauen, von der Rückseite die Schweißnaht abflexen, ca. 10mm näher zum Drehpunkt neu bohren und den Kugelkopf wieder anpunkten.
habe derzeit kein besseres Bild aber man sieht was ich meine. Für mich der beste Umbau in Richtung bessere Schaltung.IMG_5213.jpg

Ps. die Rasten sind für den Paralever Rahmen, hier erste Anpassungen.

grüße Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe gelesen das die Funktion des orginalen Hebels sich nachteilig auswirkt, weil die Bewegung einen entgegengesetzten Kreis zum Fußgelenk macht.

Das ist bei fast allen Direktschalthebeln für umgekehrtes Schaltschema bei Sportlern so. Auch an meiner Duccati 916. Und ein schneller schaltbares Getriebe gibt es kaum. Trotz - oder wegen?? des "verkehrt herum" laufenden Schalthebels.
 
Zurück
Oben Unten