• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Schalthebel

heinkel01

Aktiv
Seit
29. Dez. 2009
Beiträge
406
Ort
48308 Senden
Moin zusammen
Da ich an meiner R100RS im Zuge des Umbaues zum Caferacer eine zurückverlegte Fussrastenanlage angebaut habe,musste ich den original Schalthebel gegen einen kurzen von einer Gs tauschen.
Meinn Problem ist nun folgendes:Der Hebel steht vom Winkel her ziemlich weit nach vorne bzw wenn ich ihn umdrehe ziemlich flach nach hinten.Das heisst wenn ich in den 1ten Gang schalten möchte wird der Weg glaube ich nicht ausreichen.
Meine Frage ist nun gibt es andere Hebel wo die beiden Halbmonde die ins Getriebe gehen anders angeordnet sind und wenn ja wer hat so einen über?
Oder gibt es noch andere Lösungen?
Gruss Ralph
 
Ja, es gibt zwei verschiedene:
Einen, der von unten betätigt wird und einen der von hinten betätigt wird, der Winkelunterschied dürfte ca. 70 Grad betragen.
M.W. haben alle Paralevermodelle (oder nur die GS?) den erstgenannten, die Vorgänger den anderen.

Für Dein Vorhaben sollte also ein Hebel der GS geeignet sein.
Ich lege aber meine Hand nicht dafür ins Feuer ;)
 
Hallo
Dann habe ich wohl den falschen erwischt.
Bei meiner Gs steht er richtig,wenn im Getriebe die Aufnahme gleich ist.
Also wenn noch jemand den Hebel einer GS (Paralever) über hat,bitte melden.
Danke Ralph
 
Sorry
Ich muss mich an dieser Stelle berichtigen.
Der von der GS passt nicht,er steht zu flach.
Ich benötige den der gereade nch unten bzw nach oben steht.
Gruss Ralph
 
Hallo Ralph,
wie Du schon sagst....
Die Schalthebel getriebeseitig passen nicht von den Paralevermodellen für Dein Vorhaben.

1. Möglichkeit : nimm den Hebel der Monolever RT (auch so Bj. 90)

2. Möglichkeit: Eine Scheibe aussen aufschweißen. Dann kannst Du die Anlenkpunkte wahlweise anbringen und sogar das Schaltschema wechseln (1.Gang oben)
 
Hallo zusammen
Ich habe jetzt wirklich den Hebel abgeflext und vor Kopf ein Edelstahlblech geschweißt.
Dort habe ich untereinander mehrere 6mm Löcher gebohrt so das ich den Hebelweg noch verstellen kann.
Also nochmals vielen Dank für eure Tipps.
Gruss Ralph
 
Zurück
Oben Unten