• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Schalthebelgummi erneuern-wie?

Schramm

† 28.05.2024
Seit
11. Juli 2009
Beiträge
615
Ort
Weikersheim
Hallo zusammen,

nach 120 000 km ist der Schalthebelgummi an meiner GS 92 reif. Ich hab nur keine Ahnung, wie der zu wechseln ist. Er sitzt auf einem aufgebördelten Rohr; runter geht der sicher, nur: Wie bekomme ich einen Neuen zerstörungsfrei drauf?

Dank für Eure Tipps und Grüße aus dem Taubertal

ecke
 
Schön war machen (Wasserbad; Heissluftfön), unter Zuhilfenahme von Gleitmittel langsam mit den Backen des Schaubstocks drauf drücken
 
Hallo Ecke,

wenns nicht abgeht ist es nicht kaputt!!:D
Drauf gehen die neuen Dinger besser, weil diese noch nicht so versprödet, hart sind. Ansonsten wie Axel beschrieben warm machen.
(Österreichische Spucke hat man nicht immer so parat!:D)

Gruß
Kai
 
Das einzig neue für hier ist ersteres: ich hab die Vorderseite des Gummis innen leicht konisch angedremelt, dann in den Wasserkocher, auf den Hebel etwas Ballistol o.ä., und dann mit ner Schraubzwinge.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo ecke,
mit einer Arztspritze etwas Benzin oder Spiritus zwischen Gummi und Pedal spritzen, dann bewegen und drehen. Die Montage geht ebenfalls mit etwas Benzin oder Spiritus gut. Nach Verdampfen des Spiritus sitzt das Gummi bombenfest.

VG

Holger )(-:
 
Hallo zusammen,

wie immer: Schnell, informativ und lustig obendrein! Ich bin sicher, dass die OP funktioniert. Am besten gefällt mir die Methode mit der Haxn und dem Bier!

Herzlichen Dank und Grüße aus dem Taubertal

ecke
 
Zorro,
nimmst ein paar Lager, z.B
die, billig und NiRo und schraubst die mit selbstsichernder Mutter an den Hebel. Zwischen die Innenringe dünne U-Scheiben. Wenn Dich der Glanz stört: Schrumpfschlauch drüber . Geht einfach und ist billig. Plan B: 6er Schraube und (gleitgelagert) ein - evtl. gerilltes - Rohr drüber stecken, je 1/10 Spiel axial und radial sollte funzen.

hab das Zitieren vergessen, sorry.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Habe bei beiden 247E die Schaltrolle und möchte diese auch nicht mehr missen.
Vorteil ist unter anderem dass diese am geänderten Schalthebel individuell verstellbar weiter vorne oder hinten positioniert werden kann.

013.jpg
 
Moin ecke,
lass den Gummi drauf.
Neue Gummiteile sind so schlecht, dass der neue Gummi in einem Jahr in schlechterem Zutsnad sein wird als der alte.

Oder halt gleich eine Alurolle.

Ich werde mal einen Hochdruck-Hydraulikschlauch ausprobieren, denke dass der hält.:D
 
Ich kann Luse nur zustimmen,
nachgekaufte Gummis haben sich bei mir 2x innerhalb 1 Jahres wieder verabschiedet, die Schaltrolle ist die einzig wirklich zielführende Alternative.
Hält, und schaltet sich auch wesentlich komfortabler.

Gruß
Christian
 
Hallo zusammen,

ich merke wohl, daß wir hier von modernem Zeugs reden, gelle? Bei meiner /6 steckt der Ganghebel direkt im Getriebe und ist aus einem Stück:(, Wie es halt so ist bei dem Baujahr. Da gibbet es keine schöne und einfache Lösung out of the box, oder sehe ich das falsch?. Eine Rolle würd mich schon reizen, das Getriebe ist zwar "hubiniert", aber halt auch eins von BMW;(.
Habe selbst leider keine Möglichkeit, da was zu basteln (weder technisch noch handwerklich;(;()

PS: Wenn das Gummi nicht von Hand abgeht, taugt es auch noch;), Zur Montage ist alles gesagt.
 
Hi Karl

da is wohl auch noch ein bisken Gummi (o.ä) drumrum, jedenfalls in dem o.g. link.
Mir persönlich würde ein wenig Alu auf'm Stiefel auch wenig Sorgen machen:pfeif:
 
Hallo zusammen,

ich merke wohl, daß wir hier von modernem Zeugs reden, gelle? Bei meiner /6 steckt der Ganghebel direkt im Getriebe und ist aus einem Stück:(, Wie es halt so ist bei dem Baujahr. Da gibbet es keine schöne und einfache Lösung out of the box, oder sehe ich das falsch?. Eine Rolle würd mich schon reizen, das Getriebe ist zwar "hubiniert", aber halt auch eins von BMW;(.
Habe selbst leider keine Möglichkeit, da was zu basteln (weder technisch noch handwerklich;(;()...

Beim /6 Direkthebel brauchst du eigentlich keine Rolle. Dort bewegst du deinen Fuß nicht gegen die Drehrichtung des Hebels.
 
Hi,
Alurolle?
Hat jemand langjährige Erfahrung damit?
wie sieht denn der linke Stiefel dann* aus?
Da schubbert doch was ab, oder weg, oder?
Grüße
Karl

Oh Karl oh Karl,

für jeden was dabei: auch für Stiefelliebhaber :D

an GS
P1050310.jpg kleine Lager +Schrumpfschlauch

an RR
P1050321.jpg Schaltrolle

an G/S
P1050309.jpg Stück Rohr verzinkt

/7
P1100309.jpgeinteilig, original

Funktionieren alle vier gut
 
Und dann gibt es noch diesen kompletten Schalthebel der Fa. Erb:
Schalthebel.png

Gruß,
Florian

PS: Kennt eigentlich jemand eine Bezugsquelle für einen ähnlich hochwertigen Fußbremshebel?
 
Zurück
Oben Unten