Schaltplan BMW R 80 RT

Entschen

Teilnehmer
Seit
06. Apr. 2014
Beiträge
13
Ort
Hennef
Hallo zusammen!

Ich hatte bei meiner R80RT leider einen Kabelbrand, der nicht ordentlich instandgesetzt wurde :(X(

Um das ganze jetzt wieder ordentlich zu machen suche ich nach dem passenden Schaltplan.

Baujahr ist '84 und es ist eine Paralever mit elektronischer Zündung.

Ich hab den Plan im Anhang gefunden wüsste aber gerne ob das denn nu der Richtige ist.
Besten Dank in schonmal!

Ach ja...

In diesem Thread ist ja ein wunderbar colorierter Plan. Weiß vielleicht jemand mit welcher Software der erstellt wurde?
 

Anhänge

  • 1983_1984_RT_haynes.jpg
    1983_1984_RT_haynes.jpg
    302,6 KB · Aufrufe: 383
Danke schonmal für die vielen (und vorallem schnellen) Antworten und den Link zur Software!

Mit dem Paralever muss ich um Verzeihung bitten, bin einfach nicht so sehr in der Materie.
Hatte auf einer Shopseite das mit dem Mono-/Paralever gelesen und daher den begriff verwendet.


Ich hab eine Zweiarmschwinge, also zwei Stoßdämpfer und Federn. (hab den Schein gerade nicht zur Hand kann aber mal nachschauen/Bilder nachliefern)
Sie sieht der hier aber zum verwechseln ähnlich...;)


Den verlinkten Plan hatte ich auch schon ausgedruckt, aber die Leitungsfarben und Details wie die Kombizündspule passen leider nicht.

Sollte der Plan aus meinem Eröffnungspost passen würde ich ihn mit der Software farbig nachbauen und auch die Teile die die R80RT gegebenenfalls von der R100RT unterscheiden markieren.

Gruß
Markus
 
Der Plan aus dem ersten Beitrag müsste der passende sein!
Die /7 bis August ´84 haben ja noch die Kontaktplatte im Lampentopf, so wie Deine auch.
Da sind auch elektrisch keine Unterschiede zwischen R80 und R100.
 
Super!

Das ist ja genau der, den ich gefunden hab nur in bunt und dann auch noch mit diesen genialen "fokusierungen".

Echt besten Dank:applaus:



Gibts da rein zufällig eine einfache Möglichkeit die Kontaktplatte und damit den Kabelbaum/-salat aus dem Scheinwerfer raus zu holen?

Nochmal so nen Schmorbrand muss ich nicht unbedingt haben...
 
Zuletzt bearbeitet:
...Gibts da rein zufällig eine einfache Möglichkeit die Kontaktplatte und damit den Kabelbaum/-salat aus dem Scheinwerfer raus zu holen?

Nochmal so nen Schmorbrand muss ich nicht unbedingt haben...

Als ich 1984 zum ersten mal die Elektrik einer BMW seziert habe (75/6) habe ich mir Bilder und Notizen gemacht (Habe ich heute noch ;)).
Beim Wiederzusammenbau habe ich dann gemerkt, dass ich mir die Mühe hätte sparen können.
Durch die konsequente Farbmarkierung aller Kabel und auf der Kontaktplatte kann da nur ein Farbenblinder Fehler machen.
Also einfach alle Stecker ziehen...
 
Das ist ja schonmal gut zu wissen :gfreu:

Irgendwie fehlt hier so ein Danke Button...


Aber da ich den Kabelbaum wohl eh neu machen werde (ih trau dem einfach nicht mehr) könnte ich die Kontaktplatte (sofern es dafür ein geeignetes Gehäuse oder was ähnliches gibt) ja auch "einfach" unter den Tank ziehen.

Da die Verkleidung leider auhc gut einen weg hat werde ich die wohl auch abnehmen. Muss aber mal nachfragen was mein TÜV dazu meint...

Gruß
Markus
 
Zurück
Oben Unten