• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Schaltplan Kabelbaum

sfc.racer

Teilnehmer
Seit
11. Juni 2018
Beiträge
70
Guten Tag,
wer kann mir vielleicht einen Schaltplan für mein Umbau-Projekt erstellen ?
 

Anhänge

  • IMG_4084.jpg
    IMG_4084.jpg
    150,6 KB · Aufrufe: 104
  • IMG_4085.jpg
    IMG_4085.jpg
    205,6 KB · Aufrufe: 83
  • IMG_4087.jpg
    IMG_4087.jpg
    290,5 KB · Aufrufe: 133
  • IMG_4086.jpg
    IMG_4086.jpg
    190,6 KB · Aufrufe: 106
Hallo Wolfgang,
ein bischen mehr Arbeit musst du dir schon machen.

Welcher Kabelbaum?

Schalter Hupe: Durchschalter oder Schalter gegen Masse? Hupe gegen Masse oder gegen Plus angeschlossen?

Ladekontrollleuchte & Zündung in einem geht nicht (zumindest kenne ich keine Schaltung dazu)

Blinker: 2-Poliges Blinkrelais ist schonmal schlecht, dreipolig wäre richtig. LED-Blinker? Kontrollleuchte LED-Technik oder konventionell?

Kontrollleuchten: Im Instrument oder separat

Grundsätzlich: Zu allen Teilen müssen die Anschlusspläne verlinkt werden.

Zündung: Killschalter, Getriebeschalter, Kupplungsschalter?

Zündschloss?

Lichtmaschine: Welche?

Hans

ps: Wie sind hier nicht beim Wettkochen, bei dem ein paar Zutaten hingeworfen werden und die Profis daraus etwas zusammenköcheln sollen.
 
Hupe gegen Masse geschaltet.
Separate Kontrollleuchten. ( Foto)
Blinker hinten LED vorne konventionell.
Kontrollleuchte nur für Ladekontrolle.
Bosch Lichtmaschine

Ich denke das ich lange genug italienische Oldtimer fahre und auf
Getriebeschalter und Kupplungsschalter.... gerne verzichten kann.
 
Standlicht

Akku-Plus - Zündschloss 30, 56 (Lichtausgang) - (56 + 58) - siehe Tabelle

Standlicht 58:
  • Standlicht 58 vorne - Masse 31
  • Standlicht 58 hinten - Masse 31
  • Beleuchtung Instrumente (Tacho/DZM) - Masse 31

Licht 56

  • Akku-Plus - Zündschloss 30, 56 (Lichtausgang) - Lichtumschalter grün - Fahrlicht blau - Fahrlicht 58b - Masse 31
  • Akku-Plus - Zündschloss 30, 56 (Lichtausgang) - Lichtumschalter grün - Fernlicht blau/gelb - Fernlicht 58a - Masse 31
  • Akku-Plus - Zündschloss 30, 56 (Lichtausgang) - Lichtumschalter grün - Fernlicht blau/gelb - Fernlicht Kontrollleuchte 58a - Masse 31

Hupe
  • Akku-Plus - Zündschloss 30, 15 (Zündung) - Hupe Plus - Hupe Minus - Hupschalter gelb - Hupschalter schwarz - Masse 31

Blinker
  • Blinkrelais 31 Masse
  • Akku-Plus - Zündschloss 30, 15 (Zündung) - Blinkrelais 49 - Blinkrelais 49a - Blinkerschalter Eingang rot - Blinkerschalter Ausgang rechts braun - Blinker rechts vorne und hinten - Masse 31
  • Akku-Plus - Zündschloss 30, 15 (Zündung) - Blinkrelais 49 - Blinkrelais 49a - Blinkerschalter Eingang rot - Blinkerschalter Ausgang links ?? - Blinker links vorne und hinten - Masse 31

Blinkkontrollleuchte
  • Blinkerschalter Ausgang links ?? - Diode - Blinkkontollleuchte - Masse 31
  • Blinkerschalter Ausgang rechts braun - Diode - Blinkkontollleuchte - Masse 31

Öldruck
  • Akku-Plus - Zündschloss 30, 15 (Zündung) - Öldruckkontrollleuchte - Öldruckschalter - Masse 31

LiMa-Kontrolle (hier fehlt die Anschlussdoku)
  • Akku-Plus - Zündschloss 30, 15 (Zündung) - LiMa-Kontrollleuchte - Regler D+ - LiMa DF - LiMa D- - Masse 31
  • Rest laut Anschlussdoku

Zündung Sachse (hier fehlt die Anschlussdoku)
  • Akku-Plus - Zündschloss 30, 15 (Zündung) - Zündsteuerung 15 - Masse 31
  • Rest laut Anschlussdoku


Hans
 
Hallo Hans,
danke für deine Antwort.
ist es vielleicht möglich das du mir das zeichnerisch darstellen kannst ?
Das Blinkrelais ist lastunabhänig,somit entfällt doch die Diode ?
Das Zündschloss hat 3 Anschlüsse B, L und IGN.



Gruß
Wolfgang
 

Anhänge

  • D3F7D68F-3D62-402B-B4EB-D52DA38A659B.jpg
    D3F7D68F-3D62-402B-B4EB-D52DA38A659B.jpg
    163,8 KB · Aufrufe: 57
  • A3102764-2EBE-46E7-AD12-A79A4C4530B3.jpg
    A3102764-2EBE-46E7-AD12-A79A4C4530B3.jpg
    76,9 KB · Aufrufe: 68
Hallo Hans,
danke für deine Antwort.
ist es vielleicht möglich das du mir das zeichnerisch darstellen kannst ?

Nö, mal einen (das ist wirklich Arbeit), ich korrigiere den gerne

Das Blinkrelais ist lastunabhänig,somit entfällt doch die Diode ?

Nein, beide Dioden müssen eingebaut werden, da du LED und Leuchtobst mischst

Das Zündschloss hat 3 Anschlüsse B, L und IGN.

Ohne Garantie:
IGN Klemme 15
L Klemme 56
B Klemme 30


Gruß
Wolfgang[/QUOTE]

Hans
 
Hallo Hans,
danke für deine Antwort.
ist es vielleicht möglich das du mir das zeichnerisch darstellen kannst ?
...

Die Hilfen von Hans hier gehen schon weit über das hinaus, was man eigentlich erwarten kann. Jetzt noch zu wünschen, dass du den Schaltplan gezeichnet kriegst, ist für mich schon dreist.
Wenn man etwas so massiv modifizieren will und selbst keine Ahnung hat, muss man jemanden bezahlen für die Leistung.
 
Die Hilfen von Hans hier gehen schon weit über das hinaus, was man eigentlich erwarten kann. Jetzt noch zu wünschen, dass du den Schaltplan gezeichnet kriegst, ist für mich schon dreist.
Wenn man etwas so massiv modifizieren will und selbst keine Ahnung hat, muss man jemanden bezahlen für die Leistung.

Ich habe höflich Angefragt ob es vielleicht möglich ist,
darauf ist von Hans eine klare Antwort gekommen.
Was ist daran dreist ???
 
...Was ist daran dreist ???

Alleine die Idee, einen so hilfsbereiten Menschen das zu fragen.
Ich reagiere inzwischen allergisch auf das ständige Erwarten und Fordern von Leuten hier.
Wir bieten per se eine unvergleichliche Fülle von Informationen in unserer DB. Darüber hinaus werden noch unzählige Fragen beantwortet.
Dann ist meine Geduld aber am Ende.
 
Alleine die Idee, einen so hilfsbereiten Menschen das zu fragen.
Ich reagiere inzwischen allergisch auf das ständige Erwarten und Fordern von Leuten hier.
Wir bieten per se eine unvergleichliche Fülle von Informationen in unserer DB. Darüber hinaus werden noch unzählige Fragen beantwortet.
Dann ist meine Geduld aber am Ende.

Wen hätte er denn sonst fragen sollen, es hat ja anfangs niemand anderes geantwortet? Mich z.B. hätte er ja kaum fragen können, ich bin ja nicht hilfsbereit. ?(
 
Hallo Hans,
kannst Du vielleicht mal gucken ob das so in Ordnung ist ?
Mit dem Hupenanschluss gegen Masse verstehe ich leider nicht.
 

Anhänge

  • 62DF6660-8716-4384-BAFB-8129B164E19A.jpg
    62DF6660-8716-4384-BAFB-8129B164E19A.jpg
    77,6 KB · Aufrufe: 78
Manchmal muß man auch erkennen, dass etwas außerhalb der eigenen Fähigkeiten liegt.

An Deiner Stelle würde ich die Dienstleistung „Schaltplan erstellen” einkaufen. Alternativ nimmst Du Dir den passendsten Schaltplan aus der Datenbank und baust diesen 1:1 nach.

Viel Erfolg,
Florian
 
Hallo Hans,
kannst Du vielleicht mal gucken ob das so in Ordnung ist ?
Mit dem Hupenanschluss gegen Masse verstehe ich leider nicht.

Der Hinweis kam von dir:
Hupe gegen Masse geschaltet.
Separate Kontrollleuchten. ( Foto)
Blinker hinten LED vorne konventionell.
Kontrollleuchte nur für Ladekontrolle.
Bosch Lichtmaschine

Ich denke das ich lange genug italienische Oldtimer fahre und auf
Getriebeschalter und Kupplungsschalter.... gerne verzichten kann.

Hupe

  • Akku-Plus - Zündschloss 30, 15 (Zündung) - Hupe Plus - Hupe Minus - Hupschalter gelb - Hupschalter schwarz - Masse 31

Ölkontralleuchte: Nach der Sicherung, nicht vor der Sicherung von Klemme 15 abzweigen,

Fernlicht: So, wie du die Kontrollleuchte angeschlossen hast, bleibt di dunkel (links und rechts 12 Volt, d.h. an der leuchte stehen 0 Volt an). Schau dir meine Hinweise nochmal an

Blinker: Spannend, so wird es, sobald du das Zündschloss auf "Zündung an" schaltest, die Kontrollleuchte permanent blinken.

Nein, beide Dioden müssen eingebaut werden, da du LED und Leuchtobst mischst
-> sonst wird das nichts

Kontrollleuchten ersetzen und verschalten


Ob du mit dem zweipoligen Relais glücklich wirst, bin ich mal gespannt.

Hans
 
Ich kann leider auch kein Standlicht (vorne) finden. Sollte dann zusammen mit dem Rücklicht leuchten.

Kennst du denn keine elektrisch versierte Person in deinem Umfeld, der dir bei der Schaltplanerstellung und der Verdrahtung vor Ort hilft? Es ist nämlich schon ein nicht unerheblicher Aufwand, sowas vernünftig zu machen.

An deiner Stelle würde ich mich nicht an die Verdrahtung wagen. Du kannst da schon Einiges falsch machen, bzw. zerstören.

Sorry, ist nicht böse gemeint, sondern nur ein Ratschlag.

Gruß aus PAF
Gerd
 
Die Hinweise passen schon. Du brauchst jemand, der die Elektrik fixt, nicht einen, der mal ein paar Striche aufs Papier zieht.
Dass das Arbeit ist, steht außer Frage. An meinem Umbau habe ich (gelernter Stromer) eine Woche allein für die Elektrik-Verdrahtung gebraucht.

... und wenn die Elektrik nicht genau dass tut, was Du wilst, ist am Ende dann doch einer dran, der was davon versteht.
 
Hallo Gerd,
danke für deine Antwort,
Standlicht ist bei Motorrädern nicht zwingend vorgeschrieben und deshalb verzichte ich darauf.
Leider kenne ich nur Hauselektriker die von Kfz.-Elektrik keinen Plan haben....
werde mich da irgendwie arbeiten.
 
Hallo sfc.racer,

auch ein "Hauselektriker" tut sich sicher leichter mit diesen Schaltungen, wie ein Nichtelektriker. Bist du irgendwie in der Nähe von Pfaffenhofen/Ilm daheim? Falls ja, könnte ich helfen.

Gruß
Gerd
 
Servus,

ich habe das mal etwas überarbeitet... Den Teil mit dem Startrelais habe ausgelassen, ich würde das anders machen um mehr abzusichern...

Die Kabelstärke und auch die benötigten Sicherungsstärken habe ich auch weggelassen... ebenso finde ich persönlich nur eine Sicherung für den gesamten Lichtkreis ist zu wenig. Wenn die wegfällt, dann geht komplett das Licht aus und man steht im Dunklen ohne Warnung für die restlichen Verkehrsteilnehmer da.

Im Prinzip würde ich, nein ich machs gerade bei meiner GL1000 eine elektronikbox bsp.: Joost verbauen... schmaler Kabelbaum bei max Absicherung.

Hier mal mein Vorschlag für deine Art der Verkabelung das Ganze aber wie immer ohne Gewehr oder so...

Schaltplanhilf.jpg

Gruß
der Indianer
 
Vielen Dank für Eure Unterstützung.
Da ich für mein Projekt außer Motor,Getriebe und Endantrieb keinerlei
BMW Teile verwende, ist es für mich als Mechaniker nicht so einfach einen Kabelbaum anzufertigen.
Zum Glück gibt es in diesem Forum viele hilfsbereite Mitglieder,
ein paar Klotzköpfe gibt es ,wie im richtigen Leben,überall.
 
Zurück
Oben Unten