Schaltscheibe

BMWR80

Teilnehmer
Seit
27. Nov. 2013
Beiträge
42
Ort
Aarhus, Dänemark
Hallo

Ich ersetze die Lager im Getriebe meines R80, 1986, laufleistung etwa 70.000 km.
Wellen, Zahnraeder und Schaltmekanismus werden natuerlich auch geprueft.

Aber zwischen den inneren und auessernen Scheiben (Schaltscheibe 3./4. Gang, siehe Fotos) ist Spiel! Muss das sein, oder muss ich eine neue Schaltscheibe montieren?

Hoffe da ist jemand, der das Weiss.

Grus aus Daenemark
Preben Mikkelsen
 

Anhänge

  • 20180615_175134.jpg
    20180615_175134.jpg
    99,7 KB · Aufrufe: 113
  • 20180615_175120.jpg
    20180615_175120.jpg
    95,9 KB · Aufrufe: 106
Bohren, Stift durch und beidseitig verstemmen

Hallo Preben,

genau so wird's gemach, und so sieht das aus. Schweissen ist hier nicht die optimale Lösung. Ich hab meinen Schaltautomat zu Joachim Roth geschickt, der hat das vernietet. Das war bei mir im Zuge einer Getrieberevision eine preventivmassnahme. Auch wenn sich das schon gelockert hat, er bekommt das hin.

http://www.r-o-t-h.com/

Ich habe bis jetzt von 2 Fällen gehört das sich die Verstemmung der Schaltscheibe gelöst hat. Muss wohl -am Zahn der Zeit- liegen, das sich das löst. Wer hätte schon gedacht das unsere Qe so alt werden, und immer noch laufen. :D

PS: 70.000 Km ist eine sehr geringe Laufleistung für diesen Schaden, bist du sicher?

gruss peter
 

Anhänge

  • Schaltautomat Joachim genietet.jpg
    Schaltautomat Joachim genietet.jpg
    184 KB · Aufrufe: 74
Zuletzt bearbeitet:
Danke fuer die Antworten. Ich ueberlege welche Loesung ich waehle.

Ob die Laufleistung 70.000 km richtig ist, weiss ich nicht. Getriebe ist gebraucht gekauft. Aber Zahnraeder, Klauen, wellen u.s.w. sehen gut aus. Wirken nicht verschlissen. Aber die Lager am Ausgangswelle sind kaputt, insbesondere am Kardanflansch.

Gruss
Preben
 
Zurück
Oben Unten