Schaltumlenkung einstellen

Seit
24. Sep. 2010
Beiträge
293
Ort
Linnich
jpg.gif



Hallo zusammen


zwei Fragen zu der hier abgebildeten Gewindestange der Schaltumlenkung:

wie wird sie eingestellt-sprich gibt es eine vorgeschriebene Stellung des Hebels, und vor allem, was stellt man damit ein?

Klar ist mir nur, dass wenn man die mittlere Gewindestange "kurz schraubt"(also rechts und links in die Stutzen eindreht) wandert die Sitze des Fußschalthebels nach unten.

Aber ändert man auch was an der Länge der Schaltwege? Nimmt man die Einstellung lediglich nach rein subjektiven Gesichtspunkten vor?

Ich habe das Gefühl, dass sich die Schaltbarkeit des Getriebes nach dem Neueinstellen geändert hat. Kann das sein?


Gruß ans Forum

Michael
 

Anhänge

  • schaltstange.jpg
    schaltstange.jpg
    23 KB · Aufrufe: 33
Hallo Dirk,

so wird es sein.

130 tkm bin ich mit identischer Hebelstellung gefahren, nach Getrieberevision habe ich beim Zusammenschrauben den Hebel mal was höher eingestellt, beim Runterschalten ging der ja fast bis auf einen darunter befindlichen Bolzen der Motorbefestigung. Das gefiel mir plötzlich nicht mehr. Mit höher stehendem Hebelende war alles gaaanz anders... Man glaubt es nicht - aber der Mensch ist ja ein Gewohnheitstier. Also wieder rückgängig gemacht und ich fühl mich wieder wie zuhaus.

Michael
 
Hallo Michael,du schreibst von geänderten Bewegungsabläufen. Ob das rein subjektiv ist, oder tatsächlich nachweisbar?Ich werde noch mal fahren müssen. Und berichte dann nach.Gruß, Michael
 
Hallo Michael,du schreibst von geänderten Bewegungsabläufen. Ob das rein subjektiv ist, oder tatsächlich nachweisbar?Ich werde noch mal fahren müssen. Und berichte dann nach.Gruß, Michael

Natürlich ist das objektiv nachweisbar, der Aufwand hält sich in Grenzen: Du mußt nur eine Hochgeschwindigkeitskamera vibrationsfrei an geeigneter Stelle montieren und machst dann Aufnahmen von Deinem Schaltfuß bei verschiedenen Einstellungen des Schalthebels. Das Ganze wird dann per Softwareanalyse ausgewertet und Viola: da ist der Nachweis. :D
 
Natürlich ist das objektiv nachweisbar, der Aufwand hält sich in Grenzen: Du mußt nur eine Hochgeschwindigkeitskamera vibrationsfrei an geeigneter Stelle montieren und machst dann Aufnahmen von Deinem Schaltfuß bei verschiedenen Einstellungen des Schalthebels. Das Ganze wird dann per Softwareanalyse ausgewertet und Viola: da ist der Nachweis. :D


?(?(?( :---)
 
Hallo Michael,du schreibst von geänderten Bewegungsabläufen. Ob das rein subjektiv ist, oder tatsächlich nachweisbar?Ich werde noch mal fahren müssen. Und berichte dann nach.Gruß, Michael

Hallo Michael
Stell den Schalthebel einfach so ein dass Du zum raufschalten leicht mit der Fußspitze unterhalb einfädeln kannst,aber dass er auch nicht so hoch steht dass Du den Fuß beim Runterschalten heben musst,und zu wenig Platz zum Vergaser hast.
Am besten fahren und probieren.Das Nachstellen ist eine Arbeit von ein paar Minuten und kann auch unterwegs gemacht werden.
Wenn die Schaltvoränge fast unmerklich und wie von selbst ablaufen,dann passt`s.

Und die Schalthebelwelle und Kugelgelenke gut fetten.
 
jpg.gif



Ich habe das Gefühl, dass sich die Schaltbarkeit des Getriebes nach dem Neueinstellen geändert hat. Kann das sein?


Gruß ans Forum

Michael


Hallo Michael,

die eigentliche (objektive) Schaltbarkeit des Getriebes sollte davon nicht beeinträchtigt werden.

Subjektiv kann sich ein anderes Gefühl einstellen; das hat aber dann schon eher mit deinen Füssen und der Ergonomie zu tun. ;)
 
Zurück
Oben Unten