Schaltung Seitenständerschalter

northpower

Hallgebender
Grüner Status
Seit
17. Juni 2010
Beiträge
6.344
Ort
Schleswig-Holstein
Moinsen
ich möchte einen Seitenständerschalter in die Neutralanzeige integrieren.
Das Moped soll auf dem Ständer laufen, aber beim Einlegen des Ganges mit ausgeklapptem Ständer ausgehen.
Das ganze kommt an eine Ignitech Zündung, die über Eingänge für Seitenständerschalter und Neutralschalter verfügt.

Hat einer ne Idee was die Schaltung angeht ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Moin,

entweder Zusatzrelais, gibt es z. B. bei einigen Japanern serienmäßig, z. B. Suzuki LS650, oder m. E. müsste auch eine einfache Parallelschaltung vom Leerlaufschalter und dem Seitenständerschalter (beides Schließer) ausreichen.

Seitenständerschalter auf einer Seite auf Masse, andere Seite weiter mit dem Kabel auf einen Knotenpunkt.

Leerlaufschalter liegt auf einer Seite auf Masse, dann auch auf den obigen Knotenpunkt.

Vom Knotenpunkt weiter zum Masseneingang vom Steuergerät. Sobald ein Schalter geschlossen ist kriegt die Zündung Masse. Sind beide Schalter offen gibt es keine Masse.

Ob das so simpel mit der Zündbox funktioniert weiß ich nicht.

Wichtig wäre es zu wissen wie die Ignitech die beiden Signale miteinander verknüpft und welche Signale die Ignitech erwartet.

Was du mit der Integration in die Neutralanzeige meinst weiß ich leider nicht.

Gruß

Jogi
 
Hallo Jogi,

bei deinem Vorschlag muss man jedoch aufpassen wo die Leerlaufanzeige (= Neutralanzeige) im Schaltplan liegt. So wie du es beschrieben hast, würde nun die Leerlaufanzeige auch bei geschlossenen Seitenständerschalter (d.h. Seitenständer nicht ausgeklappt) leuchten auch wenn ein Gang eingelegt wäre!

Oder habe ich einen Denkfehler?

Gruß,
Rainer
 
Hallo Rainer,

das kann gut sein, könnte aber ggf. durch ein bis zwei Dioden in den Leitungen in den Griff zu kriegen sein.

M. E. ist aber die Verarbeitung der Signale etc in der Ignitech wichtiger. Da weiß ich halt überhaupt nicht was da gefordert wird und wie die Signale verknüpft werden.

Lösbar sollte die Aufgabe sein, man müsste nur die Randbedingungen kennen.

Gruß

Jogi
 
Ja, Diode und ein genau überlegter "Knotenpunkt" wäre erforderlich.

Natürlich gibt es wieder einmal mehrere Wege die zum Ziel führen... mmmm

Da ich die TCIP4 auch verbaut habe und von daher die Schaltung kenne, würde ich es über das zusätzliche Relais lösen (und die +12V schalten). Der oben verlinke Schaltplan (Blatt 7) paßt halt ziemlich gut zur Ignitech.

Sonstige Überlegung:
Wenn man den Seitenständerschalter direkt auf einen der beiden zusätzlichen Schalteingänge (Pin 8 oder 19) legen würde, läuft die Maschine nicht auf dem Ständer (was aber gewollt ist).

Grüße, Rainer
 
Die Ignitech brauch am Eingang des Seitenständerschalters Masse um zu schalten.

Wie wird denn die Neutralleuchte der Q geschaltet ? Mit Masse oder + ?
Wenn +, dann könnte man doch den Seitenständerschalter mit Spannung der Neutralleuchte belegen. Wenn dieser jetzt beim Ausklappen des Seitenst. schließt und ein Relais unter Spannung setzt welches ohne Spannung Masse an die Ignitech legt, sollte das Moped ausgehen ohne Neutral.

Bin ich da jetzt falsch ? Ich glaub ich muss was aufmahlen, sonst komm ich durcheinander :---):]

Selbst wenn Neutral mit Masse geschaltet wird geht´s ja, wenn man Dauerplus ans Relais legt und Masse der Neutralleuchte über´n Seitenst. ans Relai schaltet.

Welches Relais brauch ich ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sonstige Überlegung:
Wenn man den Seitenständerschalter direkt auf einen der beiden zusätzlichen Schalteingänge (Pin 8 oder 19) legen würde, läuft die Maschine nicht auf dem Ständer (was aber gewollt ist).

Grüße, Rainer

Das is ja was ich will. Pin 8 über Seitenständer, aber erst wenn man einen Gang reinlegt. Das Moped muss auf dem Seitenständer laufen.
 
Ok - geht natürlich auch. Nur welchen Vorteil soll das haben? Damit du es über die Software wieder abschalten kannst? ?(

Eigentlich hast du jetzt doch alles was du brauchst:
1. verschiedene Schaltungsbeispiele / Ideen
2. Den Schaltplan der Q aus der DB

Ich glaub ich muss was aufmahlen, sonst komm ich durcheinander
Genau das ist der nächste Schritt den du machen solltest.

Grüße, Rainer
 
Du legst den Seitenständerschalter aus meiner Grafik mit einer Seite auf Masse und die andere Seite auf deinen Ausgang vom Steuergerät, der nach Masse bei hochgeklapptem Ständer verlangt.
Schon ist alles gut.
Als Relais kannst du jedes handelsübliche KFZ Relais verwenden.
 
Ah, jetzt hab´sogar ich als Industriemachaniker das begrabbelt.

Seitenständerschalter is Öffner, der im Ruhezustand Masse an Ignitech liefert, Relais ist Schließer, das bei Neutral schließt und den Seitenständerschalter brückt so das dieser ausgeklappt werden kann.

Schaltet man jetzt, geht durch Wegfall der Neutralleuchte die Brücke flöten und aus die Maus, äh der Motor.

Is doch ganz einfach, oder ?
Und dafür diskutiert ihr hier Seitenlang ? :&&&:
 
Nö, Seitenständerschalter ist Schließer. Wenn der Seitenständer unten ist muss der der Kontakt offen sein, d. h. es wird keine Masse durchgeschaltet. Jetzt kann das Mopped nur laufen wenn der Leerlauf drin ist weil es über den Leerlaufschalter (ebenfalls Schließer) im Leerlauf Masse kriegt.

Wenn jetzt der Ständer hochgeklappt wird wird hierdurch Masse durchgeschaltet (Schließer). Erst dann kann ein Gang eingelegt werden ohne das die Kiste ausgeht.

Zumindest funktionieren alle mir bekannten Seitenständer/Leerlaufschaltungen die ich kenne so. Falls ihr euch mit euerm Relais was ganz ausgefuchstes hingebogen hab was ich nicht kapier dann ist es anders und ich bitte um Aufklärung (möglichst mit Zeichnung).

Gruß

Jogi
 
Jogi wird wohl recht haben. In der TCIP4-Anleitung steht hierzu aber nichts.

Kannst du aber ganz einfach ausprobieren:
1. Notebook an TCIP4 anschliessen und "Eingänge für Ruhestellung und Seitenständer aktivieren"
2. Motor starten
3. Mit einem Kabel den Pin 8 auf Masse legen

Falls der Motor ausgeht muss der Schalter ein Schliesser sein.
 
@Jogi
wenn der Seitenständer oben ist und Masse durchlässt ist er geschlossen. Mache ich ihn nach untern und er gibt dann keine Masse durch ist er doch ein Öffner.

@Ropi
genau das is mein nächster Schritt. Ohne das zu wissen geht niG/S.
 
Und wenn du Öffner und Schließer vertauschst, dann kannst du nur fahren, wenn der Seitenständer draussen ist und der Leerlauf drin ist :D
 
@Jogi
wenn der Seitenständer oben ist und Masse durchlässt ist er geschlossen. Mache ich ihn nach untern und er gibt dann keine Masse durch ist er doch ein Öffner.

@Ropi
genau das is mein nächster Schritt. Ohne das zu wissen geht niG/S.


Jetzt wird es philosophisch. Wenn der Schalter unbetätigt offen ist nennt man den Schalter m. W. Schließer, da er durch Betätigung geschlossen wird. Üblicherweise wird durch das Hochklappen des Seitenständers ein Kontakt geschlossen -> Schließer.

Alle KJlarheiten beseitigt?

Gruß

Jogi
 
Aber wenn ich ihn auf der anderen Seite anbaue, er im Ruhezustand geschlossen ist und beim Ausklappen öffnet, is es ein Öffner.

Oder wenn ich einen Öffner hinten anbaue und der beim Ausklappen gezogen wird, geht´s auch mit einem Öffner.

Oder,....... nee reicht jetzt ! :]

Also, erstmal muss ich überhaupt wissen was ich brauch für die Ignitech. Masse zum Laufen der Ausmachen.
 
Also, erstmal muss ich überhaupt wissen was ich brauch für die Ignitech. Masse zum Laufen der Ausmachen.[/QUOTE]

Genau das ist es! Sag erstmal an was du brauchst. Ggf. macht die Ignitech das schon alles intern und du brauchst nur Leerlaufschalter und Seitenständerschalter anschließen.

Gruß

Jogi
 
Also der Beschreibung der Zündung entnehme ich, dass zum Betrieb der Zündung mindestens einer der beiden Eingänge( Neutral, Ständer) auf Masse liegen muss. Also kannst du dir das Relais eigentlich sparen du verlegst einfach, neben dem Öffner für den Ständer, eine weitere Leitung zum Neutralschalter, fertisch.

Als problemlos hat sich bei mir als Öffnerkontakt übrigens ein Brems/Kupplungsschalter der Paralever erwiesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Arghhhhhh,

Moin Moin,

okay, nochmal zum mitmeißeln: Die Zündung soll nur laufen, wenn:

a) der Seitenständer oben ist, unabhängig von der Stellung des Leerlaufschalters, oder

b) wenn der Seitenständer unten ist und der Leerlauf eingelegt ist. Sobald ein Gang eingelegt wird mit ausgeklapptem Seitenständer soll der Motor ausgehen.

Somit muss der Leerlaufschalter im Leerlauf Masse schalten. Tut er, also brauch man hier nur das Kabel was zur Neutralleuchte geht anzapfen (geschaltete Masse).

Der Seitenständer soll nur Masse schalten wenn er oben ist, also wird ein Schließer benötigt der in der oberen Position des Seitenständers einen Kontakt zur Masse herstellt.

Brems-/Kupplungsschalter sind übrigens Schließer und keine Öffner. Sie schließen einen Kontakt wenn die Bremse oder die Kupplung betätigt wird.

Genaugenommen handelt es sich auch nicht um einen Schalter sondern um einen Taster. Taster die im Grundzustand keinen Durchgang zwischen den Anschlüssen haben sind Schließer, da sie erst durch Betätigung den Durchgang herstellen (schließen). Öffner hingegen haben im Grundzustand Durchgang zwischen den Anschlüssen und öffnen diesen Durchgang erst durch Betätgung.

Jaja, ich weiß, ich reite drauf rum. Aber ansonsten reden wir einfach aneinander vorbei.

Gruß

Jogi
 
Brems-/Kupplungsschalter sind übrigens Schließer und keine Öffner. Sie schließen einen Kontakt wenn die Bremse oder die Kupplung betätigt wird.

Okay, ich reite ne Runde mit:
:D


Genaugenommen handelt es sich auch nicht um einen Schalter sondern um einen Taster.
Öffner hingegen haben im Grundzustand Durchgang zwischen den Anschlüssen und öffnen diesen Durchgang erst durch Betätgung.
Stimmt
Demnach ist der Bremsschalter ein Öffner, der wird betätigt wenn die Bremse losgelassen wird. :pfeif:

Der Ständerschalter soll ja auch öffnen wenn der Ständer unten ist.

Die obere Ständerposition zu überwachen ist nicht so günstig, da Bewegungen im Fahrbetrieb zu Unterbrechungen der Zündung führen könnten. Ob die Bewegungen nun vorkommen ist eine andere Geschichte, aber zusätzliche Fehlerquellen müssen ja nicht sein.


Jaja, ich weiß, ich reite drauf rum. Aber ansonsten reden wir einfach aneinander vorbei.

Verwirrent ist es schon, aber manchen Tatsachen muß man sich halt stellen. Für einen Laien wird es mit der fachlich "unkorrekten" Umschreibung auch nicht leichter.:fuenfe:
 
Zuletzt bearbeitet:
Schließt der Öffner nun, oder öffnet der Schließer ??? Wenn ja, warum nicht ?? Und vor allem: geht das auch ohne Licht ????

Ganz schön verwirrend, das.....?(
 
Schließt der Öffner nun, oder öffnet der Schließer ??? Wenn ja, warum nicht ?? Und vor allem: geht das auch ohne Licht ????

Ganz schön verwirrend, das.....?(

Natürlich geht das auch ohne Licht, sonst würdest du nie ein Treppenhaus beleuchtet bekommen. :D (Lichttaster = Schließer)

Der Öffner im Bremshebel wird schlicht und ergreifend nicht artgerecht behandelt, aber das haben die Entwicklungsingenöre zu verantworten, :lautlachen1:
ansonsten:

ois isy. (Karl)
 
Jetzt fangt doch nich schoon wieder an !! :---)

Fakt ist, die Ignitech braucht an PIN 8 und 19 Masse, wenn man in der Software
einen Haken an " Eingänge für Ruhestellung und Seitenstände " macht.
Nimmt man einem der beiden die Masse, läuft der Motor weiter, fehlen beide Masse geht er aus.

Man kann jetzt vom Neutralschalter die geschaltete Masse (braun/scharz)anzapfen und auf PIN 8 legen, und einen Öffner an den Seitenständer bauen der im Normalfall ( Seitenständer hoch ) Masse auf PIN 19 schaltet.
Mach man jetzt den Seitenständer runter, öffnet der Schalter und nimmt PIN 19 die Masse. Motor bleibt laufen.

Schaltet man jetzt einen Gang ein, nimmt man der Neutralleuchte und dem PIN 8 auch die Masse und der Motor bleibt stehen.

NiG/S Relais usw. dank Ignitech :D
Ich wusste, ich hab´mich für die richtige Zündung entschieden.

Ach so, ich hab´s natürlich gerade ausprobiert. :oberl:
Es is, wie es is !:]
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt fangt doch nich schoon wieder an !! :---)

Fakt ist, die Ignitech braucht an PIN 8 und 19 Masse, wenn man in der Software
einen Haken an " Eingänge für Ruhestellung und Seitenstände " macht.
Nimmt man einem der beiden die Masse, läuft der Motor weiter, fehlen beide Masse geht er aus.

Man kann jetzt vom Neutralschalter die geschaltete Masse (braun/scharz)anzapfen und auf PIN 8 legen, und einen Öffner an den Seitenständer bauen der im Normalfall ( Seitenständer hoch ) Masse auf PIN 19 schaltet.
Mach man jetzt den Seitenständer runter, öffnet der Schalter und nimmt PIN 19 die Masse. Motor bleibt laufen.

Schaltet man jetzt einen Gang ein, nimmt man der Neutralleuchte und dem PIN 8 auch die Masse und der Motor bleibt stehen.

NiG/S Relais usw. dank Ignitech :D
Ich wusste, ich hab´mich für die richtige Zündung entschieden.

Ach so, ich hab´s natürlich gerade ausprobiert. :oberl:
Es is, wie es is !:]


Wie bekomme ich den Schalter an den Seitenständer? Gibt´s da mal ein Foto für die Standardmontage?


Könnte man nich auch ne LED als Kontrolleuchte........
 
Schalter hab´ich noch keinen dran, hab´alles mot Krokoklemmen getestet.
Aber da gibt´s ja div. Möglichkeiten von Mikroschalter direkt auf SeitenständerGrundplatte geschraubt bis den "fliegenden" mit Feder von Luise und Co.

Wofür willst du die LED zur Kontrolle haben ?
 
Zurück
Oben Unten