Schauglas Brembo-Hydraulikbremszylinder undicht

Wolfgang1

Aktiv
Seit
21. Feb. 2011
Beiträge
171
Ort
Herrsching am Ammersee
Moinsen,
eine Frage an die Experten:

Problem:
der Brembo Hydraulikbremszylinder (nicht von meiner BMW, sondern von einer Benelli) ist dort, wo das "Schauglas" zur Flüssigkeitsstandkontrolle in das Gehäuse hineingeht undicht, bzw. es schwitzt dort deutlich heraus.

Zur Vorgeschichte: an der kompletten Einheit wurde von einem Fachmann die untere Bremshebellasche neu geschweisst (war früher durch Umfaller abgebrochen), alle umliegenden Bereiche wurden zum Schutz mit einem nassen Lappen gekühlt. Ich bin mir nicht sicher, ob der Bereich schon vorher undicht war (das Motorrad stand jahrelang, Flüssigkeit war kaum noch vorhanden) oder nun durch die Reparatur undicht geworden ist. Ich möchte den Bremszylinder retten, da es dafür in dieser Form keinen Ersatz mehr gibt.

Frage:
kann man den Bereich mit einem Lack (2-Komponenten?) oder einem Kleber von aussen versiegeln?

Anbei ein Bild des Kandidaten.
Es freut sich über Eure Antworten

Wolfgang
 

Anhänge

  • K800_IMGP2170.JPG
    K800_IMGP2170.JPG
    61,7 KB · Aufrufe: 30
Wenn das Teil verschraubt ist wird dort vermutlich ein O-Ring die Abdichtung vornehmen. Sollte man das nicht auseinander bekommen, würde ich die Armatur ausgiebig in einem Ultraschallgerät reinigen, trocknen lassen und dann den Spalt mit Sekundenkleber fluten. Das Zeug ist so dünnfließend, dass es durch die Kapillarwirkung ganz tief in den Spalt eindringt. Anschließend dann den Übergang zwischen dem Metall und Kunststoff noch mit dauerelastischem Karosseriekleber abdichten.
 
Hallo Detlev,
das hört sich schon mal nicht schlecht an- das Kunstoffteil konnte ich auch ca. 1-2mm festziehen, daher vermute ich auch, dass es geschraubt ist; im zerlegten Zustand (Kunststoffglas blieb drin) konnte zuvor ich nicht sehen, ob es verschraubt oder eingepresst ist.
Ich werde wohl einen Rettungsversuch ohne US-Bad ausprobieren, da ich bereits den Druckkolben mit Dichtungen und Klemmring ausgetauscht habe und die Anlage insgesamt schon montiert ist. Vielleicht reicht ja das Leeren des Voratsbehälters und die ambulante Behandlung an der schwitzenden Stelle...
Kann der von Dir erwähnte Karosseriekleber die Bremsflüssigkeit ab?

Grüße
Wolfgang
 
Zurück
Oben Unten