Scheibe für R100RT Classic oder auch trübe Aussichten.

old pewe

Aktiv
Seit
11. Nov. 2008
Beiträge
691
Ort
Nähe Belm
Moin @ all!

Seit meine RT 1996 das Licht der Straßen erblickte ist viel Zeit vergangen. Leider zeigt sich das nur zu stark auf der Scheibe. Sie ist nun trüber als sie sein sollte, ok, aber unangenehmerweise wurde sie wohl vom Vorbesitzer schon nicht pfleglich behandelt, Kratzer in allen Variationen stören. Aber auch meine Behandlung mit dem Fliegenschwamm war wohl nicht so richtig. mmmm

:nixw:Die Frage nun lautet: kennt jemand ein Mittelchen, um den Kratzern den Garaus zu machen - zumindest den feineren. Ich habe es bereits - mit mäßigem Erfolg - mit Wiener Kalk (=Putzstein/feinster Kalk) versucht, aber so richtig gut ist es nicht gelungen. Oder muss es in einem Neukauf enden??(

Auch eine Lösung wäre, wenn einer von euch noch in seinem schier endlosen Fundus eine solche in gutem Zustand herumliegen hat - verkratzt (s.o.) habe ich ja selber...:rolleyes:
 
Hallo, ich habe mal ein Produkt gekauft mit welchem ich die etwas trüben Kunststoffscheinwerfer meines BMW wieder glasklar poliert bekommen habe. War ne kleine Tube Politur und 3200 Schleifpapier meine ich dabei. Ich suche mal, Gab es bei Amazon.
gruss Burkhard
 
a1 cabrio heckscheiben-politur

Gibt es bei Hartmann zwischen Wehrendorf und Bad Essen
geht gut Google mal Test
hör auf zu putzen der Winter wird lang
 
Moin @ all!

Mann - das ging schnell! Danke!!!!!

@bocket911: ist bestellt - bin gespannt! :sabber:

@georg.walker: Werde mal bei nächster Rundfahrt nachsehen - Jörg, es gibt auch Regentage ... Und mancher Winter ist auch gemein kalt. ;;-)
 
Grüß dich,
da nun schon eine Lösung hast, biete ich dir noch eine. Ich verwende immer Xerapol Plastic Polish von der EVI GmbH 82601 Neuried www.xerapol.com.

Auftragen, wie ein wilder polieren und dann abwaschen. Funktioniert gut.
Servus
Jürgen
 
Grüß dich,
da nun schon eine Lösung hast, biete ich dir noch eine. Ich verwende immer Xerapol Plastic Polish von der EVI GmbH 82601 Neuried www.xerapol.com.

Auftragen, wie ein wilder polieren und dann abwaschen. Funktioniert gut.
Servus
Jürgen

Moin Jürgen.

;) Eins nach dem anderen: wenn "a" (heute eingetroffen) nicht funzt, dann "b" (a1 cabrio heckscheiben-politur), sonst klar "c" (Xerapol Plastic Polish), und wenn nix geht ... mmmmneu??? Danke für den Tipp! Werde berichten!
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin @ all!

@ Sucky: Zahncreme - schon des Geruches wegen ... ;)
Scherz beiseite, das war tatsächlich meine erste Überlegung! Meine Zimmerlinde jedoch war a. dagegen und b. hatte den Putzstein -> damit war allerdings nur der mäßige Erfolg (s.o.) erreicht. Dieser Putzstein hat in etwa die Konsistenz von Perlweiss - immerhin waren die deutlich sichtbaren Kratzer nun geringer nach diesem Einsatz - reicht mir aber noch nicht.
Die Idee <<Autosol Chromschutz>> liest sich interessant - werde ich mal an einer kleinen Stelle testen! :fuenfe:
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,

hier zeigt einer wie es mit Kunstoffscheinwerfern geht
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Fehlt nur die Endbehandlung, denn der weiche Kunstoff wird nicht lange so klar bleiben.....
 
Moin @ all!

@Luggi: weißt du denn eine Endbehandlung?Wäre nach der (bisherigen) Arbeit schon gut.
@Sucky: Mit Autosol ein ähnlicher Effekt wie mit dem Putzstein, Scheibe ist jetzt schon viel besser, aber noch nicht so ganz überzeugend.

Die anderen Mittel (a. ist gestern angekommen) werden folgen - wenn die "Putz-und Polierlähmung" ;) im rechten Arm wieder nachlässt.
 
Servus,

hier zeigt einer wie es mit Kunstoffscheinwerfern geht
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Hallo,

habe ich auch einmal gemacht. Die optische Qualität ist nicht berauschend. Ob man damit beim TÜV durchkommt ist fraglich, zum Verkaufen hat es gereicht. Bei einem Preis für 2 Scheinwerfen von ~2000€ ist es eine Alternative, für die Verkleidungsscheibe eher nicht.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

habe ich auch einmal gemacht. Die optische Qualität ist nicht berauschend. Ob man damit beim TÜV durchkommt ist fraglich, zum Verkaufen hat es gereicht. Bei einem Preis für 2 Scheinwerfen von ~2000€ ist es eine Alternative, für die Verkleidungsscheibe eher nicht.

Gruß
Walter

Kommt man! )(-:
 
Moin @ all!

Die a1 cabrio heckscheiben-politur rundet das Ergebnis ab - schaut man(n) durch die Scheibe von vorn, so kann man(n) dahinter eine RT erkennen. Und gewiss wird demnächst mein rechter Arm wieder einfacher zu bewegen sein. Und wenn noch jemand eine RT-Scheibe zu trübe findet, gebt ihm/ihr unbedingt folgenden Pflegetipp
Kauf dir eine neue! Mit rd. 150 Euronen machbar! Und bestimmt "durchsichtiger".mmmm So macht man(n) eben gewisse Erfahrungen ... :pfeif:
 
Zurück
Oben Unten