• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Scheibe / Windschild kürzen?

AndreasH

Aktiv
Seit
10. Apr. 2008
Beiträge
1.854
Hallo,

mal ne Frage: :nixw:

darf man eine Scheibe / ein Windschild kürzen, ohne dass dies rechtliche Konsequenzen hat?

Ich bin am überlegen, dies bei meiner GS zu machen, da mir die Windgeräusche am Helm zu laut sind - egal welche Neigung die Scheibe hat!

Andreas
 
Nach meiner Erfahrung bring kürzen nichts. Hängt aber von verschieden Faktoren ab.
Hast Du schon mal über einen Zusatzscheibe (Verlängerung) nachgedacht das hat bei mir geholfen.
 
Hallo, ich habe schon zweimal ne Scheibe gekürzt. Den Rand ab, angezeichnet, mit einem Dremel mit Trennscheibe gekürzt, Rand wieder dran. Es hat mich nie jemand drauf angesprochen, auch beim TÜV nicht. Obs was bringt ist die zweite Frage.. die zweite Scheibe, Winabweiser ist ja wohl auch illegal
Gruß pelle
 
Original von AndreasH
Hallo,

mal ne Frage: :nixw:

darf man eine Scheibe / ein Windschild kürzen, ohne dass dies rechtliche Konsequenzen hat?

Ich bin am überlegen, dies bei meiner GS zu machen, da mir die Windgeräusche am Helm zu laut sind - egal welche Neigung die Scheibe hat!

Andreas

Hallo Andreas,
es gibt noch eine andere Möglichkeit die Windgeräusche zu minimieren.
Ich hatte das Problem an einer F650 St meines Schwiegersohns.
Er wollte sich schon einen anderen Helm kaufen weil es ab ca. 100km/h tierisch laut wurde.
Das kürzen der Scheibe um ca. 5cm brachte nichts.
Ich habe dann im unteren Bereich der Scheibe einen Schlitz 8mmx100mm eingefräst damit die Scheibe von unten hinterströmt wird.

Ergebnis: Die Windgeräusche sind weg und er brauch keinen neuen Helm.

Grüße Frank

Werkzeug: Bohrer 8mm und Drehmel mit Trennscheibe
 
Hallo,
hat das mit dem Schlitz auch schon mal jemand bei der RS Scheibe probiert?

Gruß
Christoph
 
Original von karlchen
Hallo,
hat das mit dem Schlitz auch schon mal jemand bei der RS Scheibe probiert?

Gruß
Christoph

Hallo,

mich interessiert das auch für die (Standard-) RT-Scheibe. Das Lärm-Problem habe ich nämlich bei ca. 189cm Größe und dem Concept von Schuberth auch.

Gruß, Gerd
 
Das mit dem Schlitz kann, muss aber nicht funktionieren..
Meine K1200RS `99 hatte das ab Werk, geholfen hats aber nicht wirklich.
Es hilft also nur probieren.
 
Original von wildmoose
http://www.webbikeworld.com/BMW-windscreen/k75s/windscreen.htm

http://www.rohmann.de/discus/messages/7/37050.html

Den Link zu mit dem Dremel in die Scheibe eingefrästen Schlitzen, die aussehen wie ein umgedrehtes T habe ich jetzt nicht gefunden. Einfach mal googeln.
Stichwort "NACA ducts" ... http://en.wikipedia.org/wiki/NACA_duct und die dort genannte Literatur ...

1150 GS: http://www.chris-longhurst.com/nacavents/ und http://patineto.smugmug.com/gallery/921

An meiner TIC, noch ohne Schlitze, aber dafür mit Windschild-Aufsatz: http://jhau.maliwi.de/mot/r100tic.htm#shield
 
Hallo Andreas,
ich experementiere auch noch mit meiner Scheibe herum. Eine richtige Lösung habe ich noch nicht. Eine Ersatzscheibe habe ich gekürzt. Der effekt ist, dass die Verwirbelungen jetzt erst später an den Helm kommen. Also noch nicht für Autobahnfahrten optimal. Sonst schon gut. Mein Nachbar fährt eine GTR1400 mit einer MRA VarioTouringScreen. Er ist super zufrieden.
Wäre für RS und vor allen Dingen für RT eine Lösung? ::-))
Was ich aber eigentlich schreiben wollte. Ich war gerade beim TÜV um den SIxO und eine andere Reifengröße eintragen zu lassen. Diesen Termin hatte ich auch genutzt um mit dem :) einmal über Scheibenveränderungen zu sprechen. Was darf ich...?
1. Aussage: Es landet in letzter Zeit unheimlich viel unnützes vor Gericht. Gerade in Anbetracht des EU-Rechtes. So mache Betriebserlaubnis wurde entzogen. Und das bei Dingen, die nichts mit der Sicherheit zu tun hatten.
2. Aussage: Bei einer Rahmenfesten Verkleidung sieht er keine Probleme eine Scheibenänderung vorzunehmen da die Auswirkungen auf das Fahrverhalten gering sind.
Dem entsprechend 3. Aussage: Veränderungen an Lenkerfesten Verkleidungen bzw. Windschildern sind problematisch, das sie einen höheren Einfluss auf das Fahrverhalten haben.
4. Aussage: Da ich eine Rahmenfeste Verkleidung habe sieht er kein Problem wenn ich Veränderungen vornehme und wenn ich zufrieden bin und Aussage 1 aus dem Weg gehen will trägt er mir die Änderung ein.

Worauf natürlich zu achten ist, ist die Dicke des Randes der Scheibe.--> Schutz!

Schöne Grüße Sebastian
 
Zurück
Oben Unten