Scheinwerfer lose

Schramm

† 28.05.2024
Seit
11. Juli 2009
Beiträge
615
Ort
Weikersheim
Hallo zusammen,

der Scheinwerfer meiner Wasserrohr-GS (92) hängt nur noch lose im Rahmen. Die Suche-Funktion hat super weiter geholfen. In dem Zusammenhang drei Fragen:
1. Weiß jemand die Teilenummer dieser "Nupsies"?
2. Welche Teile sollte ich sicherheitshalber gleich mit bestellen, weil sie sich bei Aus- bzw. Einbau ohnehin zerlegen?
3. Im Scheinwerfer befindet sich noch die Original- Glühlampe. Nach nunmehr > 140000 km will ich diese gleich mit austauschen. Gibts da irgendwelche HD-Lampen für höhere mechanische Belastung? Wenn ja, weiß da jemand eine Bezugsquelle?

Vielen Dank vorab und Grüße aus dem Taubertal

ecke
 
3. Im Scheinwerfer befindet sich noch die Original- Glühlampe. Nach nunmehr > 140000 km will ich diese gleich mit austauschen. Gibts da irgendwelche HD-Lampen für höhere mechanische Belastung? Wenn ja, weiß da jemand eine Bezugsquelle?

Versuch die gleiche Glühlampe wieder zu bekommen, was willst du mehr verlangen als eine Lebensdauer >140000km. :nixw:
 
Hallo zusammen,

der Scheinwerfer meiner Wasserrohr-GS (92) hängt nur noch lose im Rahmen. Die Suche-Funktion hat super weiter geholfen. In dem Zusammenhang drei Fragen:
1. Weiß jemand die Teilenummer dieser "Nupsies"?
2. Welche Teile sollte ich sicherheitshalber gleich mit bestellen, weil sie sich bei Aus- bzw. Einbau ohnehin zerlegen?
3. Im Scheinwerfer befindet sich noch die Original- Glühlampe. Nach nunmehr > 140000 km will ich diese gleich mit austauschen. Gibts da irgendwelche HD-Lampen für höhere mechanische Belastung? Wenn ja, weiß da jemand eine Bezugsquelle?

Vielen Dank vorab und Grüße aus dem Taubertal

ecke

HD-Leuchtmittel passen nicht, die haben Zoll-Spannung

:&&&:
 
Hallo zusammen,

Dank für die schnellen Antworten!

@Wilhelm: wg Geduld: Ich bau die Verkleidung ab, sonst lande ich wegen Fluchens sicher irgendwo im Fegefeuer!!

Grüße aus dem Taubertal

ecke
 
Moin,

bei mir war's nur der Noppes rechts oben. Zum Austausch genügt es, den rechten Seitendeckel der Verkleidung abzubauen (... was auch schon genügend Arbeit macht). Dann läßt sich auch der Drehzahlmesser leicht wegbauen.

Wenn ich mich nicht irre: den Nöppes erst durch die Lasche (ja, ja) stecken, dann die Einstellschraube durchdrücken.
 
Hi,
meine Zusammenstellung für den Ausbau:

  • Sitzbank abnehmen
  • Tank abnehmen
  • Verkleidungsscheibe abmontieren
  • Vordere Blinker linke/rechts abmontieren
  • linke, rechte Verkleidungshälfte abmontieren
  • Gitter an der Lampe abmontieren
  • bei mir musste noch der Tacho raus
  • Vorsicht: im Handbuch steht, dass die Kabel gelöst werden sollen -> nicht notwendig
  • die gesamte Lampenhalterung vorsichtig aus den Kunststoffhalterungen ausklipsen - nicht die Schrauben herausdrehen, da danach ansonsten das Licht neu eingestellt werden muss
  • Kunststoffklipse aus dem Rahmen herausnehmen
  • neue Kunststoffklipse in dem Rahmen hineindrücken
  • Lampenhalterung in Rahmen drücken
  • Tacho einbauen
  • Linke/rechte Verkleidungshälfte anbauen
  • Blinker Links/rechts anbauen
  • Verkleidungsscheibe montieren
  • Lampengitter montieren
  • Tank und Sitzbank montieren

Gruss Hans
ps.: ich fahre immer noch die erste H4 und würde die gleiche wieder einbauen.
 
....Welche Teile sollte ich sicherheitshalber gleich mit bestellen, weil sie sich bei Aus- bzw. Einbau ohnehin zerlegen?...

Unbedingt einen schmalen Kabelbinder dabei haben, um im Notfall den Scheinwerfer wenigstens in einer bestimmten Stellung fixieren zu können.
Ich hab' nach zwei ausgenudelten Dingsda mit stundenlangem Rumgefrickel auf eine Feineinstellung verzichtet und den Scheinwerfer dann dauerhaft so fixiert:D.
 
Zurück
Oben Unten