• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Scheinwerfer wie bei EARL GREY

xbiff

Aktiv
Seit
13. Juli 2009
Beiträge
545
Ort
Saarbrücken
Hallo Männers,

die Jungs von URBAN MOTOR in Berlin haben da einen (für meinen Geschmack) sehr schönen Cafe Racer gebastelt, Das Teil nennt sich Earl Grey und wird im neuen BMW Sonderheft auch ganz nett vorgestellt. Ganz besonders gefällt mir die plazierung des Linsenscheinwerfers zwischen den Rahmenunterzügen. Dieser leuchtet somit zwischen den Gabelholmen hindurch und ist in ausgeschaltetem Zustand fast nicht zu sehen!!! Weiss jemand von euch, ob man(n) das so eingetragen bekomm?????

Grüsse
Roman
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Roman,
ich weiss nicht ob Du letzte Woche mitgelesen hast, als Earl Grey zum Verkauf angeboten wurde. (Da habe ich das schon mal geschrieben).

Diese Ellipsoidscheinwerfer haben die E4 Kennung in der Linse und müssen somit nicht eingetragen werden.
 

Anhänge

  • Scheinwerfer.JPG
    Scheinwerfer.JPG
    165,6 KB · Aufrufe: 262
Zuletzt bearbeitet:
Servus.

bin auch von den Berliner Buben angefixt worden und hab mir die Trümmer schon bestellt...
Natüürlich hab ich vorher den Tüvler meines Vertrauens gefragt bezüglich Eintragungstrara;
- Einbaulage (egal ob rahmenfest oder mitdrehend)
- Eintragung Scheinwerfer wenn E-Zulassung
Antwort: da brauchsd nix machen...

Also einfach loslegen!
Gruß aus Bayern, Florian
 
....schon mal vielen Dank für die schnellen Antworten!!!

Mir ging's nicht um die Funzel an sich, sondern um die extravagante Einbaulage! Ich denke mal, dass sich bei vollem Lenkeinschlag doch eher nur noch die Faltenbälge gut ausleuchten lassen und der Herr vom TÜV da evtl. nicht ganz glücklich mit ist!!!
 
Stammen die Bilder im Eingangsbeitrag aus der Webseite von Urban Motors?
 
So wie Freund Hajo, der mal so sang und klanglos seinen CafeRacer mit Breitlenker in die Galerie gestellt hat.
fertig+4.JPG
[/IMG]
Sieht aus wir zwei überdimensionierte LED´s.

Aber gut geworden.

:respekt:
 
Servus.

bin auch von den Berliner Buben angefixt worden und hab mir die Trümmer schon bestellt...
Natüürlich hab ich vorher den Tüvler meines Vertrauens gefragt bezüglich Eintragungstrara;
- Einbaulage (egal ob rahmenfest oder mitdrehend)
- Eintragung Scheinwerfer wenn E-Zulassung
Antwort: da brauchsd nix machen...

Also einfach loslegen!
Gruß aus Bayern, Florian

...aus welchen Teilen besteht denn der Bausatz, und was ruft Peter denn dafür auf???
 
Ich glaub nach wie vor nicht dran, dass man mit der Anbauposition des Scheinwerfers durch den TÜV kommt. Die Mannen von MOTORRAD CLASSIC haben aus einer Suzi GS 400 einen "Scracer" gebaut, mit ähnlicher Anordnung der Beleuchtung. Im letzten Heft wurde geschruben und auch mit Fotos belegt, dass wieder ein herkömmlicher Scheinwerfer angebaut wurde um die TÜV-Hürde zu schaffen.
 
....schon mal vielen Dank für die schnellen Antworten!!!

Mir ging's nicht um die Funzel an sich, sondern um die extravagante Einbaulage! Ich denke mal, dass sich bei vollem Lenkeinschlag doch eher nur noch die Faltenbälge gut ausleuchten lassen und der Herr vom TÜV da evtl. nicht ganz glücklich mit ist!!!

Dann bau doch das Ding mitlenkend unter die untere Gabelbrücke.
 
berichte doch mal wie es um die Lichtausbeute bestellt ist , bzw ob es alltagstauglich ist oder nur zu Showzwecken zu gebrauchen ist .
Grüsse aus dem hohen Norden .
Stolli

Hallo Stolli,
ich habe diese Linsenscheinwerfer (zwar doppelt) an meiner R1100S dran, und kann sagen das die Lichtausbeute unserer H4 Scheinwerfer in nichts nachsteht. Wichtig war mir auch das `gesehen werden`, und das konnten mir Vorausfahrende und Entgegenkommende bestätigen. Da die Linsen aufGrund ihrer Aufhängung im Fahrbetrieb etwas vibrieren, ist das Gesehenwerden noch etwas Dynamisch.
 

Anhänge

  • Kopie von Mittel 20100605spreewaldring6410.jpg
    Kopie von Mittel 20100605spreewaldring6410.jpg
    146,4 KB · Aufrufe: 86
nochmal servus.

wie ich bereits schrieb(@frankenboxer) hat mein Tüvler nichts dagegen, den Kram einzutragen.
@xbiff: es gibt meines Wissens keinen Bausatz, jedenfalls hab ich keinen bestellt; den Tacho bei Motogadget geordert, den Scheinwerfer bei
http://www.hkbikeparts.de/epages/61.../Categories/Anbauteile__Zubehoer/Scheinwerfer .
Hier gibt es für jeden Geschmack etwas, meiner hat Fern- und Abblendlicht integriert mit H1.
Der Rest wie das Windschild ist halt mal wieder Eigenbau, natürlich alles mit Eintragung..
Und dem Schorsch stimme ich zu mit der drehenden Lösung unter der Gabelbrücke, ist auch mein Plan.

Habedieehre, Florian
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

geprüft nach was???
Zugelassen für ein Motorrad ist die Frage damit der Blaukittel nicht meckern kann. Als ich mit den Xenon Scheinwerfer mit ABE beim Blaukittel ankam hat der sich gewunden wie ein Regenwurm und den Scheinwerfer nicht zur Kenntnis genommen.

Gruß
Walter
 
Moin,

Hallo Walter,
bei Xenon ist ja auch eine Leuchtweitenregulierung vorgeschrieben.

NICHT beim Zweirad - und ein aktueller BMW K1200 Xenon Hauptscheinwerfer an der FJR verbaut findet im Frühjahr abgesprochener Maßen seinen Weg in die Fahrzeugpapiere. Entscheidend ist, daß die richtige Prüfnummer auf dem Teil steht.

Grüße Jörg.

@Walter:
Xenon als Zusatzscheinwerfer (Hella?) ist doch dank ABE eigentlich vollkommen Stressfrei. Wenn er sich da ziert soll er bitteschön mal 2 - 3 Abende Auffrischungskurse in Recht und aktueller Fahrzeugtechnik belegen.
 
@Walter:
Xenon als Zusatzscheinwerfer (Hella?) ist doch dank ABE eigentlich vollkommen Stressfrei. Wenn er sich da ziert soll er bitteschön mal 2 - 3 Abende Auffrischungskurse in Recht und aktueller Fahrzeugtechnik belegen.


Hallo,

als Hauptscheinwerfer in einem Boxer mit K75S Verkleidung. Lieber tragen die Blaukittel einen 190/40x15" Vorderradreifen ein als ein Scheinwerfer.

Gruß
Walter
 
Zurück
Oben Unten