• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.
  • Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Schek HPN G/S mit Teilen die mir unbekannt sind, wer kennt die

dirk100

Aktiv
Seit
30. März 2010
Beiträge
299
Ort
Bonn
Hallo zusammen,

hier meine neue G/S. Nach 10 Jahren in einer Scheune nun mit
frischem Öl, neuen Zündkerzen und neuer Batterie sprang sie
sofort an und hat einen schönen Leerlauf.

Da hat sich mal ein Edel-Bastler aus dem Allgäu dran ausgetobt,
spezieller Auspuff, WP Federbein, Marzocchi M1 Gabel,
Motor mit 1000ccm, irre hoher Hauptständer, und alles eingetragen.

Mit der Maschine zusammen erhielt ich ein paar Teile die ich
so nicht kenne. Wer hat die schon mal gesehen und Erfahrungen damit?
Der Auspuff ist von Mecadapo, die Fussrasten kenne ich nicht,
Die Husqvarna Gabel ist nicht eingetragen, die fliegt wieder raus
und die M1 Gabel kommt wieder rein.

Wer weis was über die Bremse? HPN hat die im Katalog.
Mit welchem Pumpendurchmesser
fahre ich die am besten?

Gruß

Dirk
 

Anhänge

  • DSCF0703.jpg
    DSCF0703.jpg
    295,1 KB · Aufrufe: 455
  • DSCF0749.jpg
    DSCF0749.jpg
    273,5 KB · Aufrufe: 496
  • DSCF0747.jpg
    DSCF0747.jpg
    221,5 KB · Aufrufe: 451
  • DSCF0748.jpg
    DSCF0748.jpg
    231,8 KB · Aufrufe: 410
  • DSCF0750.jpg
    DSCF0750.jpg
    161,5 KB · Aufrufe: 434
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

fährt denn keiner diese Bremse? War doch auf jeder
echten Paris Dakar Rennmaschine von BMW verbaut ...

Gruß

Dirk
 
moin Dirk

die Bremse ist an meiner HPN verbaut.
Hat Bakelitt-Kolben, wenn du as Ding mal irgendwann überholen mußt weil sie klemmt sei bloß vorsichtig beim zerlegen, frag jetzt nicht woher ich das weiß:D

Pumpendurchmesser kann ich dir im Moment nicht sagen müsste ich nachschauen, ich weiß aber nicht wo da was "eingeschlagen" oder irgendwie was markiert ist.
Ein Anruf in Seiberdorf unter 08571-5300 dürfte Klarheit schaffen
Nachschauen ist z.Zt. ein bischen blöd da die Teile in Kisten liegen, Maschine ist leider immer noch zerlegt.

gruß charly

P.S. ist so weit ich das weiß eine "Rollerbremse", also nix besonderes.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Charly,

danke für die Tipps! Das mit den Bakelit-Kolben ist
schon mal interessant! In welchem Roller soll das Teil denn verbaut sein?

Gruß aus Bonn

Dikr
 
Moin Dirk,

so einen 4-Kolben Bremssattel habe ich auch mit einer M1R-Gabel in meiner G/S.
Habe sogar noch einen Ersatzbremssattel... bestimmt nicht aus einem Roller.

Morgen könnte ich mal nachschauen welchen Pumpendurchmesser Schek verbaut hat.

Grüsse
Chris
 
Hallo Chris,

neben dem Durchmesser interessiert mich natürlich auch,
ob Du mit der Bremsleistung zufrieden bist, oder ob man
mit Stahlflex und kleinerem Pumpendurchmesser tunen sollte.

Schönen Abend noch

Dirk
 
N`abend Dirk,

ich habe eh eine Stahlflexleitung drin,
Das reicht vollkommen, um gut und hart zu bremsen wobei mir der Sprit aus der Tankentlüftung schwappt.

Grüsse
Chris
 
Hallo, habe den Sattel auch an meiner Schek G/S, an einer Forcella Italia Gabel. Ist ein Brembo P4 32 c war auch an der Elefant 650 verbaut.
IMG_7696.jpgSAM_0967.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Dirk,

sehr interessant, die G/S.
Motor mit 1040 ccm, gekürzte Zylinder?
So habe ich das in der GS vom Schek:

Schek01.jpg

Aber was ist da von HPN dran?
 
Hallo Elmar,

danke für das Foto, schicke Maschine. Von wann ist die Upside
Down Gabel?

Ich dachte eventuell sind die Fussrasten von HPN.
Die haben auch mal die nicht eingebaute M1 Gabel überholt
oder eingestellt.

Ansonsten nix von HPN.

Gruss

Dirk
 
Hallo Dirk,

die Bremspumpe ist die originale 12er.
Die Bremsleistung entspricht denAnforderungen der 80er Jahren:lautlachen1:.
Aber eine stärkere Bremse würde die weiche Gabel überfordern.
Als ich sie gekauft habe war eine beschichtete Alu Bremsscheibe montiert.
Der Aufgespritzte Reibbelag war am Ende. Habe danach eine Brembo Grauguss Scheibe montiert.
Ist halt eine Enduro mit Auslegung auf Pisten.
Gruß Rudi
 
Hallo,

Hier noch die Ansicht des Cockpits, ist der DET-Tacho
ein Teil, was auch der Schek gerne verbaut hat?

Ich habe leider keine Info vom Vorbesitzer, die
Maschine ist 11.11.1985, aber erst am 23.3.1988 zugelassen.
Warum? Keine Ahnung, eventuell hat der Umbau
bei Schek solange gedauert.

Als Farbcode hat BMW für die Fahrgestellnummer Alpinweiss
hinterlegt. Heisst das bei einer 1985er dann, dass es eine
Paris Dakar war?

Gruß

Dirk
 

Anhänge

  • DSCF0705.jpg
    DSCF0705.jpg
    163,8 KB · Aufrufe: 132
Hallo Dirk,

viele Fragen hast Du:D

Mit der WP-USD Gabel hat Schek damals die 88er GS ausgestattet.
Glücklicherweise hatte meine Gabel die Aufnahmen für den zweiten Bremssattel, sodass ich problemlos aufrüsten konnte.

Meines Wissens hat Schek damals die originalen Instrumente beibehalten.
Gab es damals den DET-Tacho überhaupt schon?

Dass der Umbau bei Schek so lange gedauert hat, kann ich mir nicht vorstellen.
Eher die Tatsache, dass die späten G/S manchmal Ladenhüter waren, weil der Nachfolger schon angekündigt war.

Der Farbcode sagt nichts über PD oder nicht. BMW Classic kann da aber Auskunft geben.

Die Fußrasten kenne ich so nicht.
Wurden aber wohl im Auftrag eines Schusters gebaut.
Da kannst Du ja 2 - 3mal im Jahr die Stiefel neu besohlen lassen:entsetzten:
 
Zurück
Oben Unten