• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Schek Motor

Für mich als einen "ich fahr mal Sonntags in die Berge und gemütlich ein paar Alpenpässe rauf und runter" - Fahrer sind das Fahrdynamisch völlig unbekannte Welten.


Hallo Marcus,

um einer Legendenbildung vorzubeugen, im öffentlichen Straßenraum war ich noch nie mit dem Zylinder auf dem Asphalt.
Nicht im Kreisverkehr, nicht im Autobahnkreuz, und auch nicht auf der Landstraße (schon garnicht im Hochgebirge).

Das "passiert" auf der Rennstrecke, wenn alles passt, man locker drauf ist, die Reifen über die ganze Breite Betriebstemperatur haben und wenn man nicht daran denkt.

Gruß Ulli
 
...auch wenn das mit dem Motor nix zu tun hat, aber das mit dem Schleifen wollte ich auch immer haben, zuerst der Hauptständer, dann der Sturzbügel, man war ich stolz...bis mir ein Arbeitskollege der Rennen fährt die Hose stramm gezogen hat?(, von wegen ob ich alle Tassen im Schrank hätte ,mit schleifendem Gerät auf der Strasse zu fahren...ich soll über meinen Fahrstil nachdenken usw., dann kamen ein paar Tipps und die Anweisung fleißig zu üben, wenn ich gesund bleiben will:entsetzten:

seit dem Gespräch schleift nix mehr :oberl:

Langer Text kurzer Sinn: wenn was schleift ist etwas nicht in Ordnung, entweder das Equipment oder der die Hand die das Equipment führt.

Ach ja er sagt: neue Reifen sind immer gut .... was meint er wohl damit:D
 
Ich habe in meiner langen Motorradfahrerzeit schon einige Freunde erleben müssen, die irgendetwas vom Motorrad aufgesetzt haben und dann in die Pampa geflogen sind.
Leider.
Zugegeben waren da auch m.E. völlig unfahrbare Motorräder dabei, z,B. Intruder.
Trotzdem:
Sowas kann man das doch einschätzen. Sonst braucht man doch nicht Motorrad fahren.
Ulli fährt auf der Rennstrecke, da gehts echt an die Grenze. Wer sowas fährt, hat ohnehin meinen uneingeschränkten Respekt! Da komme ich nie ran!
Und wenn schon ein "Rennfahrer" sagt, dass die Zylinder nur in Grenzfällen schleifen, dann sollte das einem "Normalfahrer" schon zu Denken geben!

Also ich strebe nicht danach.
 
Hallo,

in meinen 27 Jahren und 240.000 km BMW Fahren habe ich es nicht geschafft mit dem Zylinder zu schleifen, obwohl ich eine Zeit hatte wo ich nicht wirklich langsam unterwegs war (zumindest nach meinem Empfinden). Vor wenigen Wochen, in einer mir gut bekannten Kurve habe ich eine Bodenwelle erwischt. Da habe ich es dann das erste Mal geschafft, habe mich selber gewundert. Passiert ist nichts, aber haben muss man das nicht.

Gruß
Berthold
 
Horrido, ich bin heute das erste mal mit dem guten Stück eine kleine aber äusserst feine Runde gefahren! Und ich muss wirklich sagen, dass der Motor untenraus wie eine absolute Eins geht! Das wird ein Spass auf der ersten richtigen Tour!

Besten Dank alle, die mitgeholfen haben mich aufzuschlauen, was das Besondere an meinem Schätzchen ist!

:applaus::applaus::applaus:
 
Hallo Uwe,
wer war eigentlich dieser Kurt Fischer? Partner vom Herbert Schek?
Ist der da heute noch dabei? Oder gibts den irgendwo anders?
Viele Grüße, Kaz
Hallo!

Meines Wissens sind Heribert Schek und Kurt Fischer Cousins. Seit den 70er Jahren sind sie gemeinsam im Geländesport unterwegs, auf Maico, Hercules Wankel (!), und natürlich BMW. Beide waren zeitweise Werksfahrer bei den jeweiligen Herstellern, tlw. aber auch als Privatfahrer unterwegs. Fischer hat als einziger Wankel-Fahrer eine Medaille bei den SixDays (1976?) geholt.

Er lebt heute in Südfrankreich, ist aber auch im Allgäu in der alten Heimat anzutreffen. Gelegentlich nimmt er mit seiner alten Werks-Wankel an Classic-Geländesportveranstaltungen teil und hat offensichtlich viel Spaß dabei.

Hier noch ein paar Scans (nicht von mir) von Testberichten über Schek-Umbauten:
Seite 1 (Klick)
Seite 2 (Klick)
Viel Spaß beim Stöbern!

LG Werner
 
kleines Resumee nach einer Saison: der Schek Motor ist ne Wucht! Hab von mehreren Kennern bestätigt bekommen, dass das Moped wie ne eins geht. In jeder Lage Leistung ohne Einbruch. Hat die Gute auch am Glemseck beim 1/8 Mile Sprint bewiesen, als sie locker eine Guzzi 850 LeMans 3 mit angeblich 78PS in die Schranken gewiesen hat!

Hab jetzt auch nochmal mit dem Vorbesitzer gesprochen und er sagte, dass def. ne andere Nocke mit verbaut wurde.

Ich freu mich auf jeden Fall und hoff, dass der Motor lange hält!

Beste Grüsse,
Patrick
 
Hallo Patrick,

Deinem Grinsen am Glemseck nach zu urteilen war's wohl egal, ob Du die LeMans nassgemacht hättest oder nicht. :D
Schau doch mal bei "The Cafe Corner" rein. Hast Du den Stand am Glemseck-Wochenende gesehen?
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    149,1 KB · Aufrufe: 132
Hi Erik,

klar hab ich euren Stand gesehen und verfolge auch hier die Corner. Wär auch gern mit euch auf die Tour nach Garmisch gefahren, aber bisher passte das nie so richtig bei mir, aber ich bleib dran! Sehen uns bestimmt mal!

Gruß,
Patrick
 
Zurück
Oben Unten