• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.
  • Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Schek R100ST (vormals R80ST)

dirk100

Aktiv
Seit
30. März 2010
Beiträge
299
Ort
Bonn
Hallo zusammen,

wollte hier mal meine Schek R80ST vorstellen. Letztes Jahr stand sie im August noch in Hamburg bzw. bei Mobile. Ich bin die 400km gefahren und hab sie mir angeschaut. Sie lief und machte einen brauchbaren Eindruck. In den 80ern hatte Herbert Schek ihr einen Umbau verpasst: Schek Federbein (gestempelt HS), Schek Umrüstung auf Doppelscheibe (Bremssattel gestempelt HS), Schek Auspuffanlage (gestempel HS), Leistungssteigerung 50PS durch Hubraum 1.000ccm, erhöhte Verdichtung und Doppelzündung.
Hab jetzt alles überholt und die klobige Lampenlösung verschlankt. Motogadet Instrument angeschlossen etc.

Wer hat noch so eine von den Schek R80ST?

Gruß
Dirk
 

Anhänge

  • IMG_7184.jpg
    IMG_7184.jpg
    301,2 KB · Aufrufe: 568
  • IMG_7508.jpg
    IMG_7508.jpg
    285,2 KB · Aufrufe: 738
Hallo Dirk,
wunderschön und selten. Bestimmt sehr dynamisch. A%!

Ich wusste gar nicht, dass es so was gibt. :sabber:

Wie ist den jetzt das Resultat der Hubraumerweiterung?
Gibt es da Angaben? :nixw:

Außer, mit Verlaub, die Lampe und Instrument ... :schock: :schock: :schock:

Es grüßt Karsten aus Berlin
 
Hallo

Resultat ist mächtiger Bums von unten, insbesondere mit
dem mittelschweren Schwung und der Bergnocke.
Macht Laune ohne Ende.

Das Ding in Kiel ist aus meiner Sicht eine echte Kaufempfehlung!
Meine war in einer ähnlichen Preisregion, jedoch deutlich verranzter
und mit einigen technischen Problemen.

Dirk
 
Tach,
gut sieht sie aus, super Zustand.
Und den Motor finde ich interessant... 50 Pferde hat meine ja angeblich auch... gibt es da irgendwo Vergleiche (Kurven - Drehmoment etc...) - okay, Hubraum ist durch nichts zu ersetzen als durch...

Allzeit gute Fahrt!!
 
Zuletzt bearbeitet:
50 PS bei 1000cm³ und Verdichtungserhöhung ? - da muss doch mehr drin sein.

Ansonsten sehr schönes, unauffälliges, seltenes Teil.

Da liegt noch Dein Helm in der Wiese :pfeif:
 
Hallo Dirk,

Du hattest mir ja von den technischen Problemen erzählt,
und ich war da nicht mehr so unglücklich, dass Du sie mir vor der Nase weggeschnappt hast.

Schön ist sie geworden !!

Grusss


Jürgen
 
Hallo Dirk!

Sehr schönes Moped, gefällt mir gut!

Frage: sind die Vergaser vertauscht mit nun außenliegender Betätigung, weil die Zylinder so extrem gekürzt sind?

Warum die Maschine aus den Kleinanzeigen nicht verkauft wird, verstehe ich auch nicht. Für mich sind die Umbauten leider zu straßenlastig...

Gruß

Werner
 
Moin Dirk,

schönes Teil, gefällt mir wohl. Au die aus der Anzeige mag ich wohl leiden.
Dazu noch eine Frage. Wenn ich das richtig verstehe sind beide auf 1000 erweitert. Deine gibst du mit 50 PS an die in der Anzeige mit 69.
Wurde da noch mehr gemacht, ich meine wenn ich Deine angaben so lese ist da doch schon einiges gändert+so den großen Unterschied zu den Daten in der Anzeige kann(zumindest ich) nicht erkennen.....?(

Gruß
Carsten
 
Hallo Dirk,
das kann ich mir schwerlich vorstellen, denn dann wären viele mit dem 1000er 60PS Powerkit illegal unterwegs.;)


Ist aber so Peter, BMW hat den leichten und dünneren Rahmen der G/S und ST nur bis 50 PS freigegeben.

Wie das bei 7R und dem Powerkit wirklich geht, weiß ich nicht.

Denkbar ist das der Prüf-Organisation nicht aufgefallen ist, das die Monolever-Straßen Rahmen anders sind.
 
Ist aber so Peter, BMW hat den leichten und dünneren Rahmen der G/S und ST nur bis 50 PS freigegeben.

Wie das bei 7R und dem Powerkit wirklich geht, weiß ich nicht.

Denkbar ist das der Prüf-Organisation nicht aufgefallen ist, das die Monolever-Straßen Rahmen anders sind.

Hammerhart! :schock:
 
das mit den 50 PS hatte damals was mit der Versicherungsklasse zu tun über 50 wurde teuer
diese 1000 er wurden auf Drehmoment aufgebaut
ist bei meiner auch so 48 PS bei 80 Nm
das geht bei der St schon ordentlich auf den Rahmen
 

wollte hier mal meine Schek R80ST vorstellen. Letztes Jahr stand sie im August noch in Hamburg bzw. bei Mobile. Ich bin die 400km gefahren und hab sie mir angeschaut.

Hallo,

Herzlichen Glückwunsch zur Schek ST!

Ist die zufällig vorher mal im Kirchdorf/Iller gelaufen? Dann hab ich mir die vor einiger Zeit auch anschaut. Stand ewig zum Verkauf. Eigentlich für recht kleines Geld, Zustand war aber arg mau. Irgendwann war Sie dann weg und bald danach etwas aufgehübscht bei einem Händler aus Rosengarten im Angebot. Der hat dann gleich grob den doppelten Preis aufgrufen. Da ich diverse Motorenumbaukonzepte von 2-Ventilern im Bestand habe, hatte mir grundsätzlich so ein Schek 1001cc Umbau mit seinen Ultrakurzen Zylindern gut gefallen. Aber wie gesagt, der Zustand hat mich dann irgenwie abgehalten. Und, dass ich mir irgendwann mal vorgenommen habe, bei den Paralevern zu bleiben. Ich werde mir wohl mal aus einer R100GS oder R100R einen ST - Wolperdinger bauen. Die Teile dazu hab ich eh schon alle hier. Auch wenn so ein Umbau dann bezüglich Gewicht und Radstand keine "richtige" ST sein wird.

Ich finde deinen Umbau übrigens sehr gelungen. Das barocke Instrumentengeschwür ist in meinen Augen einer der wenigen stilistischen Unfälle an der ST. Das klobige Teil passt so gar nicht zum schlanken Mopped.

Viel Spaß mit der Schek-ST!

Die Schek-ST aus Kiel, die gerade in Mobile und Kleinanzeigen drinsteht, find ich übrigens auch ganz. Sogar die schrulligen Beinschilder.

Grüße
Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Detailkenner,

jetzt ist es zwar wieder mal off topic, aber ich stelle da nach Jahren noch `mal die Frage:

Was und wann sollte bei G/S Rahmen im Vergleich zu wem und wann dünner/leichter oder irgendwie stabiler/labbriger/anders sein?
Es geht die Mär, dass die letzten R 65 GS Rahmen genau deswegen wieder aus deutlich stärkeren Rohrmaterial gemacht wurden?
Weiß da jemand wirklich was Genaueres, oder sind das alles nur Vermutungen???

Grüße an die stabilen, dicken Rahmen!
Ansonsten: schönes Teil, das lange auf meiner Einkaufsliste stand und dann in Rosengarten glatt preislich überhöht wurde.

Gert
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, ich habe die Maschine aus Rosengarten gekauft. War vom
Zustand her ein Fehler, aber jetzt macht sie wie gesagt Laune.
Die Maschine aus Kiel sieht aus wie ein besserer Kauf.

Bei Meiner blieben die Pleuel nach Abzug der Zylinder wagerecht stehen.
War so gut wie festgegangen, obwohl ich bei der Probefahrt nichts bemerkt
hatte.

Dirk
 
ja, ich habe die Maschine aus Rosengarten gekauft. War vom
Zustand her ein Fehler, aber jetzt macht sie wie gesagt Laune.
Die Maschine aus Kiel sieht aus wie ein besserer Kauf.

Ob die in Kiel wirklich besser ist, weiß man auch erst nach Besichtigung. Ich hab da schon die tollsten Überraschungen erlebt. Schöne Verkaufsbilder, tatsächlich Grotte.

Letztlich zählt, dass sie dir jetzt Spass macht. Nur das zählt...

Grüße
Marcus
 
Hallo zusammen,

der 1011 ccm Schek-Motor mit den kürzeren Zylindern hatte ursprünglich 65 PS.
Köpfe und Vergaser blieben übrigens original.

Habe ich gerade nochmal nachgeschaut, in der Original-Preisliste von Scheck aus dem Jahr 1988 und auch in diversen Tests /Fahrberichten.

In der Preisliste steht auch: Motorenumbau ist bei Fa. Schek erforderlich, wahrscheinlich TÜV Einzelabnahme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

dass beim Schek auch ST umgebaut wurde, habe ich auch zum Ersten Mal aus der Anzeige aus Kiel erfahren.
Ich habe eine Schek-GS (nicht G/S), Bj. 88 mit 1004 ccm, gekürzte Zylinder, eingetragen sind 60 PS. Das müsste eigentlich auf die ST auch zutreffen.
Schek hat nicht nur die Vergaser original belassen, sogar die Bedüsung der 800er ist geblieben.

cr.jpg
 
Hallo Dirk,
auch ich wünsche Dir sehr viel Freude mit der ST.
Wie hat denn der Herr Schek die zwei Bremsscheibchen Integriert?
Gabelbrücken oder Nabe angepasst?
Das Instrument war doch von den Strich Modellen oder?
Kabelbaum?
Auf jeden Fall finde ich die sehr gelungen und bin ein bisschen neidisch! :gfreu:

Gruß Michael.
 
Hallo Michael,

das mit der Bremse ist funktioniert wie folgt. Schek hat die Bremsscheibenanlagefläche zur Nabe hin abgedreht, bis der Absatz weg ist (wer die Bremsscheibe in der Hand hält weiss, was ich meine). Wenn man dann das Rad mit den Bremsscheiben montiert, merkt man, dass man das Rad nicht in der Gabel drehen kann, weil die Nieten der Bremsscheiben an der Gabel schraddeln.
Also noch schnell die Feile in die Hand genommen und die Tauchrohre angepasst, d.h. an genau dieser Stelle um 2 oder 3 mm verschlankt.

Ja, der Kabelbaum war nicht so einfach, weil die Instrumente ohne
den notwendigen Stecker angeschlossen waren. Habe ich dann auf Motogadget geändert.

Gruß
Dirk
 
Zurück
Oben Unten