Scheunenfund R80/7

Ich habe so den Eindruck, dass da schon mal jemand mit dem Restaurieren angefangen hatte.
Getriebe, Endantrieb, Federbeine usw. sehen einfach zu gut aus.
Soweit man das auf diesen Bildern eben erkennen kann.

Ach ja:
Schau mal in Beitrag 11.
Ton hat eine 80/7.
Du kannst farblich das Gegenstück erstellen:
Blauer Rahmen, weiße Blechteile.:hurra:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe so den Eindruck, dass da schon mal jemand mit dem Restaurieren angefangen hatte.
Getriebe, Endantrieb, Federbeine usw. sehen einfach zu gut aus.
Soweit man das auf diesen Bildern eben erkennen kann.

Jepp, da hat offensichtlich schon jemand einen Neuaufbau in Angriff genommen. Motor und Getriebe sind unnatürlich sauber. ;;-)
 
Hallo,
fehlt da nicht noch die Nockenwelle?
Ich hab nen 80/7 Motor, der noch die alte Kontaktzündung ohne die Dose hat.
Was hat denn dieser Motor für ein Baujahr?
Meiner ist Bj.78.
Gruß
Pit
 
Hallo,
fehlt da nicht noch die Nockenwelle?
Ich hab nen 80/7 Motor, der noch die alte Kontaktzündung ohne die Dose hat.
Was hat denn dieser Motor für ein Baujahr?
Meiner ist Bj.78.
Gruß
Pit

@Pit

Der Lockenwickler fehlt wahrscheinlich nicht! Das ist schon das Modell mit der Dose, ich glaub ab `79 war die verbaut, die alte Nockenwelle die Du wahrscheinlich meinst, also mit offenen Zündkontakten, die hatte vorn noch den langen Stift mit dem M6 Gewinde dran!
 
Meine vorige R80/7 Baujahr 1978 hatte noch den losen Zündzeitpunkversteller und meine jetztige Baujahr August 1979 hat die Kontaktdose. Irgendwo 1978 oder 1979 hat BMW das also geändert.

Grüße, Ton :wink1:
 
2794_Zündbox.jpg

Diese Dose wurde von Modelljahr 78 bis einschließlich 80 verbaut, d. h. Produktion Sep 77 bis Sep 80.
Erkennbar am außenliegenden Kondensator -im Bild noch gerade so erkennbar- und an dem Entlüftungsröhrchen -im Bild vorne, das mit den Jahren so spröde wird wie Glas...
 
Hallo,
ich denke auch das die Basis sehr gut aussieht, selbst wenn sich keine Zündanlage mehr auf finden sollte und Du eine neue Zubehör Zündanlage kaufen mußt werden die Kosten unter Verwendung von gut erhaltenen Teilen die 1000 € Grenze kaum überschreiten.

Einen frisch gestrahlten Kettenkastendeckel ohne Ausbrüche hätte ich z.B. noch.
 

Anhänge

  • DSCN0668.jpg
    DSCN0668.jpg
    245,6 KB · Aufrufe: 14
Zuletzt bearbeitet:
Anhang anzeigen 43088

Diese Dose wurde von Modelljahr 78 bis einschließlich 80 verbaut, d. h. Produktion Sep 77 bis Sep 80.
Erkennbar am außenliegenden Kondensator -im Bild noch gerade so erkennbar- und an dem Entlüftungsröhrchen -im Bild vorne, das mit den Jahren so spröde wird wie Glas...

Hallo Michael,
bei meinem 78-er Motor ist die Dose aber nicht drin.
Gruß
Pit
 
Es ist richtig, der Vorbesitzer hat schon mal mit einer Restauration / einem Neuaufbau angefangen. Das war vor etwa 15 Jahren ... Mittlerweile fangen schon die Neuteile (Krümmer / Auspufftöpfe / Sturzbügel / Haltegriff am Sattel) an zu rosten und auch der neue Sitz hat Stockflecken ...

Aktueller Stand:

die fehlenden Motorenteile sind nicht mehr da. Ich war mit dem Besitzer dort, wo er sie von etwa 15 Jahren zum Glasperlenstrahlen hin gebracht hat. Mittlerweile ist der Typ verstorben und es ist alles weg ... Jetzt werde ich mal eine Liste machen und schauen was der Spaß so kostet ...

Darf ich bei Gelegenheit mal eine Einkaufsliste hier einstellen? ...

Wünsche Euch noch einen schönen 2ten x-mas-day

Ciao
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten