Hallo, bei meiner heutigen Langeweile nahm ich mir den ersten Vergaser meiner Neuerwerbung vor (60/7).
Der Flansch zum Zylinderkopf hat eine Temperatursperrbuchse aus Pertinax oder son Zeug, die hat mein Vorgänger mit Bärendreck "abgedichtet". Nun sah ich durch Zufall, dass die Aussparung zum Startvergaser- oder Leerlaufkanal wanderte und eben diesen Kanal verschloss. Da die Buchse nicht heil raus gengangen wäre, brach ich die lose Scheibe raus, sie war frei drehbar und konnte die Buchse weiter rein drücken, der Kanal bleibt jetzt frei, s. Bilder.
Man darf aber den Vergaser jetzt nicht bis zum Anschlag auf den Flansch schieben, damit kein direkter Temperaturübergang von Metall auf Metall erfolgen kann!
Noch etwas, ich habe u.a. auch neue Kolbenschieber verbaut (der alte hatte eine Taille!), die muss man richtig per Hand und etwas Motoröl "einschleifen", sie gingen richtig saugend schwer wieder hoch und ganz schwer runter. 5 Minuten Zeit, ein Finger von oben und einer der anderen Hand von rechts in die Luftansaugung und dann immer hoch und runter, dann geht es nacher auch per Feder leichter, er klemmt (und klappert) nicht.
Gerd
Der Flansch zum Zylinderkopf hat eine Temperatursperrbuchse aus Pertinax oder son Zeug, die hat mein Vorgänger mit Bärendreck "abgedichtet". Nun sah ich durch Zufall, dass die Aussparung zum Startvergaser- oder Leerlaufkanal wanderte und eben diesen Kanal verschloss. Da die Buchse nicht heil raus gengangen wäre, brach ich die lose Scheibe raus, sie war frei drehbar und konnte die Buchse weiter rein drücken, der Kanal bleibt jetzt frei, s. Bilder.
Man darf aber den Vergaser jetzt nicht bis zum Anschlag auf den Flansch schieben, damit kein direkter Temperaturübergang von Metall auf Metall erfolgen kann!
Noch etwas, ich habe u.a. auch neue Kolbenschieber verbaut (der alte hatte eine Taille!), die muss man richtig per Hand und etwas Motoröl "einschleifen", sie gingen richtig saugend schwer wieder hoch und ganz schwer runter. 5 Minuten Zeit, ein Finger von oben und einer der anderen Hand von rechts in die Luftansaugung und dann immer hoch und runter, dann geht es nacher auch per Feder leichter, er klemmt (und klappert) nicht.
Gerd
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: