schiefe Sitzbank

langer_wu

Aktiv
Seit
04. Sep. 2012
Beiträge
133
Ort
Coesfeld
Moin zusammen,

meine Sitzbank sitz total schief auf dem Rahmen. Von hinten gesehen, steht sie an der linken Seite hoch.

Unter der Sitzbank sind Gummipuffer angebracht, in verschiedenen Dicken. Zwei ca. 2cm Gummis sitzen vorne rechts und hinten links. Dazwischen sind kleine, ca.1cm angeordnet.
Kann es sein das ein Vorbesitzer diese Gummis falsch eingesetzt hat?
Könnt ihr mal nachschauen wo die Gummis bei eurer Q sitzt?

Danke und Gruß, MichaelRenovierung_1 (3).jpg
 
@bestenbehr
Hatte der Herr Konfuzius näheres über die Art des Umbaus erwähnt, oder läßt er das im Unklaren? Gab es brauchbare Hinweise? Wenn nein......kann man bei Ihm nachfragen und wo/ wie? Link verfügbar?


Zander
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie steht der Hiko zum Hinterrad? Aussermittig? Dann Befestigungslaschen korrigieren oder ausgleichen.
Dann Prüfung der beiden Sitzwannenscharniere und auch der Gegenstücke am Hinterrahmen. Sind sie verbogen?
Und wie sieht der Hinterrahmen selbst aus? Hatte er einen Unfall?
Liegt das Ablagefach unter dem Bürzel richtig? Oder ist es zu voll gestopft?
Das alles fällt mir jetzt auf die Schnelle ein.
Gruß
Wed
 
Moin,
Stichwort Sitzbankscharniere: mal die Sitzbankplatte an diesen Stellen kontrollieren, sie darf dort nicht eingedrückt sein- ggf. ausrichten, dafür ist aber der Bezug und das Schaumgummi zu entfernen.
MfG
Wolfgang
 
Hallo zusammen,

das sind ja schon einmal eine ganze Menge Ansatzpunkte, danke dafür!

Die Sitzbank wollte ich so oder so auseinander nehmen, da die Grundplatte langsam an zu gammeln fängt.
Ich denke, ein Großteil hängt an den verkehrt eingebauten Gummistopfen, kam mir gleich verdächtig vor!:schimpf:

Gruß Michael
 
Hallo Michael,

wenn an Deiner Sitzbank die geschraubten Scharniere angebracht sind, kannst Du ganz einfach durch unterlegen des hinteren Scharniers z.B. mit einem Flach-Alu-Stück eine Verbesserung erzielen bzw. die "Eindellung" des Sitzbankwanne ausgleichen. Bei meiner Sitzbank haben 5mm Alu ausgereicht, um den Abstand (war ähnlich schief wie bei Deiner) auszugleichen. Man braucht dazu natürlich auch entsprechend längere Senkkopfschrauben und um die erforderliche Materialstärke herauszufinden, kann man sich auch mit Unterlegscheiben "herantasten".

Gruß
Peter
 
Nachtrag zu Sitzbank:
Bei meinem Sitzbankblech hatte ich aufgrund von Rissen an der hinteren Scharnierarmbefestigung ein Verstärkungsblech drüber geschweisst und die Nieten des Scharnierarmes gegen Schrauben ausgetauscht (Nebenbei wurde dann auch eine Entrostungskur durchgeführt).
Das Verstärkungsblech wurde auf der innenseite verschweisst, von aussen ist dann nichts zu sehen. Wichtig ist, die Originalbohrungen genau auf die Verstärkung zu übertragen, dann klappt´s auch mit dem Sicherungsklipp am Scharnierarm, rahmenseitig.
Grüße,
Wolfgang
 
Hallo Wolfgang,

das ist ein guter Tipp, wenn die Bank auseinander genommen ist werde ich mir diesen Umbau mal vornehmen.

Eine Frage habe ich aber noch: was ist das für ein Sicherungsklipp?:nixw:


Gruß Michael
 
Sicherungsclip ist eine Axialsicherung, die in die Nut am Bolzen einrastet und dadurch verhindern soll, das das Scharnier der geöffneten Sitzbank vom Bolzen rutscht. Sieht wie eine Scheibe mit einer Öffnung aus. Die Originalteilenummer lautet 07129934318 und wird zweimal verbaut.
Gruß
Wed
 
Hallo zusammen,

ich habe die Bank jetzt auseinander genommen. Die hintere Aufnahme ist seitlich eingerissen. Ich lasse die Grundplatte jetzt sandstrahlen und danach verstärken.
Der Bezug ist auch nicht mehr der aller beste, hat jemand eine Bezugsquelle für Bezüge? Gibt es alternativen, die man berücksichtigen sollte?

Gruß Michael
 
Hallo Michael,
hab ich´s mir doch gedacht.....
Den Riss solltest Du am Ende mit einem 2,5 oder 3,0mm-Bohrer abbohren (Stoppbohrung) unabhängig von der Schweisserei, entgraten nicht vergessen. Das Verstärkungsblech sollte eine Materialstärke von min. 1,5 mm haben- ich glaube, meines war sogar 3,0mm stark.
Falls der Bezug noch die Steppnähte/Riffelung hat und nirgends durchgerissen ist, würde ich mir überlegen ob man ihn nicht doch behält; meines Wissens ist nur noch eine "glatte" Ausführung zu bekommen (?) Kann sein, daß 7-Rock noch eine mit den Steppnähten anbietet- sicherlich wissen zu diesem Thema andere Forumisti evtl. mehr.
Der Arbeitsaufwand für die Sitzbankplatte lohnt sich auf alle Fälle und das "Neubeziehen" ist auch kein Akt.
Viel Erfolg,
Gruß
Wolfgang
 
AW: schiefe Sitzbank - gibt es die Gummipuffer als Ersatzteil?

Hallo liebe Sitzbank Leidgenossen,

meine Sitzbank ist auch schief... und dummerweise haben sich von den Gummipuffern unten dran schon zwei verabschiedet, mein Provisorium taugt nix -

bekommt man diese Gummipuffer irgendwo nachzukaufen?

Viele Grüße

Jürgen
 
Bin ich.

52531232904 (Stück 1,17€, lieferbar)
52531230319 (Stück 1,06€, lieferbar)
 
Sicherungsclip ist eine Axialsicherung, die in die Nut am Bolzen einrastet und dadurch verhindern soll, das das Scharnier der geöffneten Sitzbank vom Bolzen rutscht. Sieht wie eine Scheibe mit einer Öffnung aus. Die Originalteilenummer lautet 07129934318 und wird zweimal verbaut.
Gruß
Wed


Verbaut die wirklich jemand?
Ich finde die so überflüssig, wie ein Kropf.
 
Moin Verehrte Gemeinde
Das mit der Anordnung der Nupsies war auch für mich sehr hilfreich.Das weglassen der Nupsies mag ja gehen wennn man solo unterwegs ist aber wenn der Soziusplatz genutzt wird denn liegt die Grundplatte nicht mehr auf dem Rahmen auf. Ich befürchte das sich die Grundpatte in dem Falle warscheinlich durchbiegen würde.
Gruß Thomas
 
Zurück
Oben Unten