• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Schlauch am Tanküberlauf

Vix_Noelopan

gesperrt
Seit
13. Jan. 2012
Beiträge
6.583
Ort
Bad Mergentheim
Hallo,

ich habe den Schlauch verloren, der vom Tanküberlauf nach hinten rechts am Schwingenlager vorbei Richtung Boden führt. Ersatz durch einen PVC-Schlauch war leider keine langfristige Lösung - nach kurzer Zeit war er hart und löste sich ständig von der Tankunterseite. Welche Dimension hat der Schlauch, den BMW verbaute? Leider finde ich das Teil bei RealOEM nicht.

Beste Grüße, Uwe
 
Das ist ein fürwahr opulenter Kurs :entsetzten:!

Ich gehe davon aus, dass dieser Schlauch innen mit Blattgold belegt ist, um dem überlaufenden Sprit den Abschied zu versüßen, nicht wahr?

Beste Grüße, Uwe
 
Spritschlauch für Modellflugzeuge/Autos aus dem Modellbauladen sollte gut gehen. Bekommste normalerweise als Meterware von der Rolle.

Gruß
jan
 
Zuletzt bearbeitet:
BMW Mobile Tradition:

Schlauch, 1330mm, 16 13 2 307 010 , € 13,16

Das Überlaufröhrchen hat einen AussenØ von 8mm, also sollte ein Kraftstoffschlauch vom Autoteilehandel mit InnenØ 7,5mm passen. Da dürfte der Meter nicht mehr als 5 Teuronen kosten.
 
Hallo Uwe,
ich habe den Schlauch nicht verloren sondern abgemacht und zwar vor 6 Jahren bzw. 45 tkm.
Es fährt!
 
Mein Schlauch hatte sich nur vom Tank gelöst und blieb mir somit erhalten. Das Rauffriemeln hatte sich, nachdem ich das etwas ausgeleierte Ende abgeschnitten hatte, als recht nervig herausgestellt, da der Schlauch im Normalfall recht stramm sitzt. Ich habe dann über Nacht einen Bleistift so weit wie möglich in den Schlauch gesteckt, und am nächsten Tag wildentschlossen draufgesteckt. Man darf aber, nachdem man den Bleistift abgezogen hat nicht zu lange warten.

BTW: Die Herren Graukittel hatten den abben Schlauch als Mangel attestiert! :---)
 
Ich fahre mit blauen Schläuchen. Sehen ziemlich wichtig aus.:cool:

Außerdem leidet der Anlasserdeckel weniger unter der regelmäßigen Benzindusche.

Niemals ohne. :oberl:
 
Ich fülle auch immer den Tank auf und nicht den Überlauf.

Egon

P.S. Ich glaube der Anlasserdeckel leidet weniger als der Besitzer, man hört ihn direkt stöhnen, auweia, schon wieder putzen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
ich hole diesen alten Fred mal wieder hoch. Habe den Tank meiner R 100 RS, Bj. 4/92, entrosten und beschichten lassen. Jetzt, beim zusammenbauen, fällt mir der Tanküberlauf in's Auge. Ein Schlauch war da nicht dran, da bin ich mir sicher. Frage: muss er dran? Bei real.oem finde ich auch den Schlauch mit L=1330 mm, unklar wäre mir dann aber, wie er verlegt würde?
Kann mir dazu jemand helfen? Ein oder zwei Bilder wären super.

Danke im Voraus und allen ein gutes neues Jahr.

Axel
 
Ich fahre auch seit Ewigkeiten ohne diesen Schlauch herum. Da ich häufiger den Tank abnehme, wäre mir das Gefummel mit dem Schlauch auch lästig.
Der Schlauch hat zwei Aufgaben:
- Ableiten von Sprit bei Überfüllung
- Ableiten von Regenwasser aus dem Ringraum zwischen Tank und Deckel.

Punkt 1 kann man unterbinden, indem man nicht bis zum Überlaufen tankt; das ist auch deswegen sinnvoll, weil der Sprit aus dem Erdtank in der Regel kälter ist und sich nach dem Tanken ausdehnt.
Ob einen das auf den Motor tröpfelnde Regenwasser stört, ist Geschmacksache.
 
Hallo,

ich habe den Schlauch verloren, der vom Tanküberlauf nach hinten rechts am Schwingenlager vorbei Richtung Boden führt. Ersatz durch einen PVC-Schlauch war leider keine langfristige Lösung - nach kurzer Zeit war er hart und löste sich ständig von der Tankunterseite. Welche Dimension hat der Schlauch, den BMW verbaute? Leider finde ich das Teil bei RealOEM nicht.

Beste Grüße, Uwe

Hallo Uwe,
gibt es für kleines Geld bei BMW Bayer zu kaufen. Guckst Du hier (oder rufst dort an): https://www.bmwbayer.de/
Gruß,
Rainald
 
Hallo Uwe,
gibt es für kleines Geld bei BMW Bayer zu kaufen. Guckst Du hier (oder rufst dort an): https://www.bmwbayer.de/
Gruß,
Rainald

Danke für den Tipp, Rainald!

Den Schlauch habe ich inzwischen ersetzt (mein Thread hat ja auch schon einige Tage auf dem Buckel), unde zwar dorch einen Kraftstoffschlauch mit knapp 8 mm Innendurchmesser, in dessen unteres Ende ich ein Stück Kupferrohr gesteckt habe, wie man es als Leitung fürs Heizöl verwendet, damit es durch eine der beiden AUssparungen am Rahmenausleger passt.

Beste Grüße, Uwe
 
Hallo Uwe,
wäre es möglich bei Gelegenheit mal 1 oder 2 Bilder vom der Verlegung des Schlauches einzustellen? Ich finde nirgendwo eine Skizze oder Zeichnung, wie der verlegt sein soll.

Viele Grüße und alles Gute für 2018
Axel
 
Mache ich, sobald ich wieder zu meiner etwas entfernt liegenden Garage komme!

Ich habe meinen Schlauch (bzw. das Endstück aus Cu-Rohr) jedoch, abweichend vom Original, durch die Öffnung im linken Ausleger meiner Monolever verlegt, um in Falle eines Kraftstoff-Überlaufens nicht die Lagerung des Bremshebels zu fluten.

Beste Grüße und einen guten Rutsch, Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich dachte immer der Schlauch ist auch dafür da das wenn man sich die im Gelände mal ablegt der Sprit nicht ausläuft.
Wäre bei einem möglichen Funken ja zimlich kontraproduktiv.
Habe ich jetzt 30 jahre das falsche gewusst? ;(
 
..... weiter oben war von 15 Euro als zu teuer die Rede :---)

Als ich an der R1100RS prophylaktisch wegen Wunsch nach pannenfreiem GR-Urlaub das Tankinnenleben, sprich das ganze Schlauchgedöns da drinnen und draußen als Sprit- und Tanküberlaufschlauch erneuert habe( hatte bei einer anderen Maschine die schleimig gewordenen Schläuche gesehen, weil immer billig 10%-es Biobenzin getankt wurde ...was soll der Geiz :---)..... und bekam deshalb Forschungsdrang, eildieweil ich das Möppi erst seit 2015 besitze), war ich ohne Benzinpumpe nur für die Schläuche , einem 180Grad Gummiformteil und einiger Spezialklemmen 220 Euro los :schimpf:

Guten Rutsch und HAPPY NEW SEASON 2018 :wink1:
Martin
 
So sieht die Situation im Schnitt aus:

Deckel.jpg

Wenn du jetzt den gefüllten Tank (und auch das Bild) mal auf die Seite oder den Kopf drehst, siehst du, dass sich die nicht abgedichteten Räume über den beiden Atmungsventilen mit Sprit füllen und diesen nach außen lassen werden.
Wer will, kann ja mal seinen Tank kopfüber halten... :D
 
Dann redest du auch von einem anderen Schlauch als wir.
Du meinst diesen...

Beide Schläuche, der auf der Tankunterseite um den es in diesem dieser Fred geht, und der am Tankdeckel der G/S und der frühen GS, von dem Reinhard schreibt, können durch günstige Meterware Kraftstoffschläuche ersetzt werden. Passende Innendurchmesser gibt es, Außendurchmesser ist ggf. etwas dicker. Kosten nur ein Bruchteil der original BMW-Schläuche.

Grüße
Marcus
 
Moin!

Habe auch den Schlauch montiert, es etwas ausgehärtet über die Jahre, was solls....
Ich würde keinen Benzinschlauch drauf machen, zumindest keinen "doppelwandigen", hier ist der Originale etwas unauffälliger, aber jeder wie er mag.....:gfreu:
 
Hallo Marcus,
es geht hier jetzt um die Verlegung und die Notwendigkeit des Überlauf-Schlauches. Bis jetzt hat der Fragesteller, #14, noch keine verständliche Beschreibung bzw. Bilder zur Verlegung bekommen.

Ob notwendig muss jeder selbst entscheiden, oder wie zuvor beschrieben, der Graukittel.

Wenn nachgerüstet wird, sollte er nach hinten geführt werden und zwischen Vorschalldämpfer und Hinterrad kurz über dem Boden enden, ähnlich dem Batterieüberlauf.

Alle anderen Diskussionen sind nicht Zielführend.

Guten Rutsch miteinander
Egon
 
Ich halte den auch für völlig überflüssig und auch die Originalverlegung für mehr als Zweifelhaft. Im Prinzip eine fast 1m lange mögliche Fehlerquelle und mehr nicht. Und genau das hatte BMW bei der K erkannt und gab es für die ersten Baujahre einen Umrüstsatz das der Schlauch aus dem Tank nur paar cm lang war und in einer Art Töpfchen mündete und von da erst der Schlauch nach hinten geht. Ich lasse den ja ganz weg weil der nur nervig bei der Tankmontage ist und wenn ich den unbedingt haben müsste , wollte ect. hätte ich Null Hemmungen den im Schnorchel vom Luftfilter enden zu lassen.
 
Bis jetzt hat der Fragesteller, #14, noch keine verständliche Beschreibung bzw. Bilder zur Verlegung bekommen.
............

Guten Rutsch miteinander
Egon

Euer Wunsch sei euch erfüllt. :bitte:

Da ja die Garage mein zweites Wohnzimmer und immer alles für Fotos bereit und zur Verfügung ist. :D

Der Schlauch führt von links quer über den Luftfilterkasten zur rechten hinteren Rahmenschleife entlang durch die kleine obere Öffnung des Fußrastenhalter und vorbei an der Lagerung des Bremshebels nach unten.

Hier z.B. R 100R und R 80 ST.
Die Verlegung bei den anderen Modellen ist aber weitgehend gleich.

002.jpg 005.jpg 031.jpg

010.jpg 015.jpg 034.jpg

Ich habe den Ablaufschlauch bei allen BMW`s montiert.
Ich mag nicht dass mir im Falle des Falles Sprit über den Motor und die heiße Auspuffanlage läuft.

Aber jeder wie er mag. ;)

Guten Rutsch, und feiert gscheit. )(-:
 
Zurück
Oben Unten