• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Schlauchlose Reifen

eruzo

R100RScrambler
Seit
21. März 2007
Beiträge
1.243
Ort
Ajalvir(Madrid-Spanien)
Was meint Ihr davon?

euhvm9.jpg


Das haben bei uns schon zwei verbaut und fahren seit langem damit.
Ist das sicher,ohne den Schlauch zu fahren?

gruss Emilio
 
Nicht ganz ungefährlich, da nur durch Mutter gehalten.
Wenn sie sich löst, machte es ganz plötzlich Patsch.

Ich glaube in Deutschland natürlich verboten.
 
Original von Reinhard
Nicht ganz ungefährlich, da nur durch Mutter gehalten.
Wenn sie sich löst, machte es ganz plötzlich Patsch.

Ich glaube in Deutschland natürlich verboten.
Das verschraubte Ventil ist ok, da gibts nichts gegen einzuwenden. Emilio fragt nach der Möglichkeit, schlauchlos auf der alten Sowflakefelge zu fahren.
 
Ja genau,das meinte Ich.
Der eine fähr mit so einem Ventil wie auf dem Foto.Hat bohren müssen und etwas ausdrehen damit er das Ventil einpassen kann.Der andere hat ein Gummiventil wie bei den Autos drin.Hat auch etwas die Felge bearbeiten müssen.Aber wie gesagt,die Jungs fahren damit schon ein paar Jahre ohne probleme.

gruss Emilio
 
Hallo, auch ein gutes Neues Jahr nach Süden und nach Norden! )(-:

Meines Wissens ist die Verwendung von schlauchlosen Reifen nur auf Felgen erlaubt, die einen sogenannten Doppelhump besitzen. Näheres oder eine plausible/technische Begründung kenne ich nicht.
Ob die Snowflake Felgen diese Humps besitzen haben, weiß ich leider auch nicht. Alle neueren BMW Motorradfelgen für schlauchlose Reifen haben sie.

Grüße
Eckhard
 
Frohes neues in die Runde,
keine Ahnung zu dem Thema.
Es gibt aber unter uns Kerle, die sogar auf Speichenfelgen schlauchlosfahren, mit Silikon abdichten usw.. Wär schön aus derEcke mal was zu hören.
Ich fahr auf Speichenfelgen Schlauchlosreifen, andere gibts lt. Händlernicht mehr(???), mit herkömmlichen Schläuchen.
Schlauchlosreifen sind minim stärker/kräftiger/schwerer, stimmtdas??
bobb.
 
Die Snowflakeräder haben den inneren Hump nicht. Das ist auch der Grund, warum mein Reifendealer sich dagegen sträubt, auf diesen Rädern schlauchlos zu montieren.
Das es funktioniert steht außer Frage, es gibt ja auch einige Fahrer, die auf abgedichteten Normalspeichenfelgen schlauchlos fahren.
 
Wer die BT45 auf die Alufelgen montiert hat,weis was es kostet diese beim wechseln von der Felge zu trennen beim abmontieren und bis diese gut montiert sind.Man muss ja fast 6kg luft reinblasen bis diese gut ansetzen.Deswegen ist meine frage,ist ja schwer das diese luft verlieren so,oder?

gruss Emilio
 
Original von Eckhard


Meines Wissens ist die Verwendung von schlauchlosen Reifen nur auf Felgen erlaubt, die einen sogenannten Doppelhump besitzen. Näheres oder eine plausible/technische Begründung kenne ich nicht.
Der Hump verhindert, daß der Reifen bei seitlichem Bordsteinkontakt mit dem Wulst ins Tiefbett rutscht und schlagartig seine Luft verliert. Das war in der Anfangszeit der Schlauchlosen bei den Dosen ein heisses Thema, woraufhin die H und H2-Felgen eingeführt wurden.
Was die Montage auf eigentlichen TT-Felgen am Moped betrifft: Ich hab das bei meiner Guzzi so gemacht, war eine Felge mit WM-Kontur, die ist auch für TL zugelassen. War absolut problemlos, nur das Loch in der Felge fürs Ventil war für ein normales Gummiventil zu klein. Da gibts dann aber auch dünne Ventile, die sind so dick wie die an den Schläuchen.
 
Original von bobb
Frohes neues in die Runde,
keine Ahnung zu dem Thema.
Es gibt aber unter uns Kerle, die sogar auf Speichenfelgen schlauchlosfahren, mit Silikon abdichten usw.. Wär schön aus derEcke mal was zu hören.

bobb.

:gfreu: Ich kenne einen Kerl aus dieser Ecke ... Fährt seit etlichen jahren so herum und genießt die Vorteile auch und gerade in puncto Sicherheit. Beim Schlauch genügt ein kleines Loch, und die Luft ist schlagartig draußen sowie der Fahrer schlagartig am Boden. Ein Nagel oder dgl. im Reifen ohne Schlauch fällt hingegen oft erst durch komische Geräusche usw. auf, lange vor geringem Druckverlust.

Mit dem (nicht vorhandenen) Hump wird es sich so verhalten, wie Hubi schrub; bei einer derartigen, seitlichen Gewalteinwirkung wird man zwangsläufig auf derselben liegen, ob mit oder ohne Luft im Reifen.

Wie mir berichtet wurde, hält die Luft in den abgedichteten Speichenfelgen viiiel länger als mit Schlauch. Ein weiterer Unsicherheitsfaktor wird beseitigt, wenn eben kein Gummiventil verwandt wird, das altert und für das die Felge aufgebohrt und damit geschwächt werden müßte. Ein verschraubtes Metallventil kann für immer drinbleiben, der Einsatz leicht gewechselt werden. Gfls. ist ein der inneren Felgenkontur angepaßtes Füllstück nötig, um ein Schraubventil dicht einsetzen zu können. Leicht herstellbar aus einem Rundmaterial passender Größe.

Ach ja, so ein Schlauch wiegt ca. 500 gr. ...

Soweit das, was von meinem Gewährsmann zu erfahren war,


Grüßle, Fritz. ::-))
 
Hallo ob schlauchlos oder nicht bestimmt alleine nur die Felge:

1.WM Kontur
Montage generell mit Schlauch, Zulässig sind allen Tube Type Reifen sowie mit den entsprechenden Schläuchen Tubeless Reifen

2. MT Kontur
Montage entsprechend verwendeten Reifentyp schlauchlos oder mit Schlauch. Tubeless Reifen mit Schlauch wie unter WM Kontur beschrieben

3. MT-H2 Kontur
Montage generell schlauchlos. Zulässig sind alle Reifen in Tubelessausführung

4 CP Kontur
Montage generell mit Schlauch, Tubless Reifen mit Schlauch möglich

Die Unterschiede zwischen einem Tubeless Reifen und einem Tube Type Reifen sind im allgemeinen nur das der Tubeless Reifen ein zusätzliche luftundurchlässige Butylschicht oftmals auch „Inliner“ genannt einvulkanisiert hat.

Tubeless Reifen haben eine höhere Pannsicherheit, bzw. einen schleichenden Luftverlust und keinen plötzlichen Luftverlust wie Tube Typ Reifen.

Ich kann keinem empfehlen und möchte ausdrücklich davor warnen einen Tubeless Reifen ohne Schlauch auf einer Felge mit WM Kontur, oder CP Kontur zu montieren! Die Systeme Reifen Felge müssen zueinander passen! Und Experimente an Sicherheitsrelevanten Bauteile eines Fahrzeuges halte ich persönlich für grob fahrlässig!!!!!!

Viele Grüsse

Ralf
 
Hallo,

es ist immer ein Unterschied was geht und was ist erlaubt. Der Hump verhindert auch ein abwandern von der Felgenflanke. Bei wenig Luftdruck oder hohe Geschwindigkeit bleibt der Reifen an der Flanke. Auf diese Art von Experimente würde ich mich nicht einlassen, zu gefährlich.
Selbst bei einem Nagel geht die Luft nicht schlagartig aus dem Reifen sondern entweicht langsam. Richtig Pech hat man nur wenn die Luft aus dem Vorderrad entweicht und man dazu vorn bremst. Dann walkt der Reifen so stark, daß der Lenker aus der Hand geschlagen wird.

Gruß
Walter
 
Zurück
Oben Unten