Schlauchschellen Endantrieb

eurobubu

Teilnehmer
Seit
17. Feb. 2008
Beiträge
10
Hallo Boxertreiber :wink1:
Ich hatte vor kurzem das Problem mit dem Endantrieb bzw.
das Kunststoffteil beim zerlegen des selbigen welches ich
nicht zuordnen konnte bei meinem Paraleverantrieb.
Nochmals Dank für die schnelle Hilfe im Forum ,besonders an
Hubi :applaus:
Also mit den Lagern usw, das habe ich ordentlich hinbekommen jedoch
machen mir die Schellen der Gummiabdeckung beim Paralever
insbesondere die große hinten riesen Probleme.
Beim anziehen der Schelle zieht die sich ab einem bestimmten
Punkt über die Gummidichtung,es ist zum verzweifeln ?(
Wie macht Ihr das denn :nixw:
Ich möchte vorausschicken das ich normalerweise Handwerklich
geschickt bin, jedoch verzweifel ich fast an dieser Schelle :schimpf:

Hoffe Ihr könnt mich wieder Aufbauen und mir Hilfestellung
geben.

Gruß Burkhard
 
Ich fahr zwar keine Wackelschwinge (O-Ton Hubi), weiß aber von einem erfahrenen Schrauber, dass der dort Kabelbinder nimmt.
 
hallo burkhard...
ist das gummi und die schelle absolut öl und fettfrei ?
das könnte helfen.
gruss, meikel
 
Original von manzkem
weiß aber von einem erfahrenen Schrauber, dass der dort Kabelbinder nimmt.
die man mit sicherheit nicht so fest zuziehen kann wie ne schelle.
damit dürfte die antwort evtl auch sein, schelle nicht zu fest anziehen.

gruss, meikel
 
Original von manzkem
Ich fahr zwar keine Wackelschwinge (O-Ton Hubi), weiß aber von einem erfahrenen Schrauber, dass der dort Kabelbinder nimmt.

Das ist interessant. Laut ETK hat die Mystik z.B. an der Stelle OT "Spannbänder" welche auf der Zeichnung wie Schlauchschellen aussehen.
An der R1150R ist die Zeichnung gleich aber im Text steht Kabelbinder und zwar alle beide und ich erinnere mich bei einem Stammtischkollegen an der 1150R mal einen solchen auf dem Stilfser Joch ausgewechselt zu haben! :)
 
Hallo zusammen,
Die Gummimanschette ist neu und sauber, mit dem anziehen ist das
nicht so einfach,ich denke alle die es schon mal getauscht haben wissen
wie Mühsam das ist. Mit den Kabelbindern wäre eventuell eine
Möglichkeit,jedoch ist eine Schelle verbaut worden und die
muß doch auch jemand befestigt haben ??
Ich habe die Schelle nich übermäßig angezogen !!!
Wäre schön wenn ich es wieder so zusammenbauen könnte
wie es mal war :hurra:
Also bitte nochmal alle überlegen und mir helfen )(-:

Gruß und schönes Wochenende
 
Hallo Burkhard,

ich ziehe die neue Gummimanschette immer eine Nacht über die Schwinge, damit sich das Gummi etwas ausdehnen kann. Vielleicht hilft auch ein warmes Wasserbad. Denn die alten Manschetten gehen ohne Schraubermanschetten drüber.

Dann natürlich die Schwinge absolut waagerecht halten, also Bananenkiste drunterstellen.

Mit dem Aufziehen der Manschette an der schwierigsten und unzugänglichsten Stelle beginnen, damit Du beim letzten Stück genügend Platz für Finger bzw. Schraubendreher usw. hast.

Die Metallklemme mache ich ganz auf und lege sie gaaanz vorsichtig um die frisch aufgezogene Manschette, damit diese nicht runterrutscht. Dann fest und sicher verschrauben. Und auch hierbei vorsichtig mit einem Schraubenzieher das Gummi am wegrutschen hindern.

Falls Du Bedenken hast, das richtige Ersatzteil erhalten zu haben, dann vergleiche alt und neu.

Und vergiß nicht, Dir für die Aktion 3 Stunden Zeit, ein Bier usw. einzuplanen. Dann gehts meistens recht schnell.

Gutes Gelingen

Marcus
 
Zurück
Oben Unten