Schlechte Nachrichten beim Mech

bpshops Bruder

Teilnehmer
Seit
17. Juni 2013
Beiträge
33
Ort
Schweiz
Hallo zusammen,

ich habe gestern meine R80GS zum Freundlichen gebracht für den 72'500er Service. Ich hatte sie ab Platz gekauft, alle Flüssigkeiten und Filter, Batterie,... gewechselt. Danach hab ich auch den Tank und die Vergaser gereinigt und einstellen lassen. Seid dem hab ich 6000km gemacht und wollte noch einen grossen Service machen lassen, damit alles in Ordnung gebracht wird.

Gerade eben hat mein Mech angerufen und gesagt, sie haben sich meine GS angesehen. Zu machen neben dem üblichen Service: Bremsscheibe + Beläge und das grosse Lager vom Karden. Das grosse Lager macht mir am Meisten Sorgen. Mir wurde gesagt, dass der ganze Antriebsstrang ab kommt, Lager gewechselt wird und danach alles noch Ausgerichtet werden muss.

Als er mir die Preise gesagt hat, wurde mir fast Schwarz vor Augen. Es ist mehr als der halbe Kaufpreis, sprich 1700CHF + Arbeit und Service (bei einem BMW Händler)

Gibt es eine gute Alternative um den Geldbeutel eines armen Studentes weniger zu strapazieren? Hat jemand eine Empfehlung wo man in der Schweiz das gut und günstig machen lassen kann? Was ist es für einen Arbeitsaufwand?
 
"Großes Lager vom Kardan" heißt Lager Tellerrad im HAG oder Lager Abtriebswelle Getriebe?
 
Hallo Benji,

wenn's nur das große Lager vom Tellerrad ist muß nur das Rad ab, der Deckel mitsamt dem Tellerrad aus dem HAG ausgebaut werden, Lager, Papierdichtung und Dichtring wechseln und gut ist. Naja, das andere Lager im Gehäuse könnte man schon auch noch mit wechseln. Neues Ausdistanzieren ist danach normalerweise nicht nötig, da die Lagerhöhen sehr eng toleriert sind. Bremsscheibe und Bremsbeläge gibt's auf dem freien Markt bedeutend günstiger als beim Freundlichen.
 
Ich weiss nicht genau welches... Er hat es nicht explizit erwähnt. Ich würde eher das Lager der Antriebswelle meinen. Er hat mir erklärt, dass es eine "mühsame" zeitaufwändige Arbeit ist, da die Antriebswelle beim Zusammenbau ausdistanziert werden muss.

Ich würde von der aufwendigeren Arbeit der beiden ausgehen.

Edith fragt noch, ob es möglich ist die Arbeiten selber durchzuführen? Braucht es irgendwelches Spezielwerkzeug dazu? Lezte Frage, kann es zu schwerwiegenden Reparaturen führen, wenn man noch bis zum Winter so weiterfährt und das Lager frisst?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Benji,

Du könntest das Getriebe auch gegen ein gutes gebrauchtes tauschen und dann in der Zwischenzeit in aller Ruhe dein altes reparieren oder gleich als defekt verkaufen.
Falls du so lange Zeit hast kannst du dein Getriebe auch zu jemandem bringen der es für dich komplett überholt, ich denke die entspr. Adressen wirst du hier im Forum bekommen.

Was die Bremsscheibe angeht, da lässt sich der äussere Ring gegen einen neuen austauschen, da kannst du dir einen Kit zum Umbauen holen oder das gleich machen lassen. Das bietet unter anderem die Firma Ludwig hier im Forum an.

Gruß
 
HAG Tellerrad-Lager könntest Du mit Geschick selber machen (wurde bereits hier beschrieben), Lager Getriebeabtriebswelle kannst Du NICHT selber machen. Und ja, wenn es das Lager sein sollte, riskierst Du weitere Schäden wenn Du einfach weiterfährst.
 
Hallo Benji,

bezüglich der Bremsscheibe kannst du ja hier im Forum mal nachfragen,
ob vllt. jemand nen HE-Kit verkauft.
Ich hab meine vor ein paar Jahren umgerüstet und bin sehr zufrieden.
Falls du keinen gut erhalten bekommst, kannst du ja auch mal bei
beim Franco oder bei KS-Parts nachfragen.
Ist evtl. ne Alternative (preislich) zu den Originalteilen.

Die HE-Bremsscheibe ist m.E. um Einiges besser, wie die Originale.
 
Dann werde ich sie wohl stilllegen, bis ich Ersatz gefunden habe.

Was für einen Aufwand ist mit den Ausbau der Schwinge verbunden? Was sollte auch sonst noch gleich gemacht werden wenn sie zerlegt ist?
 
Dann werde ich sie wohl stilllegen, bis ich Ersatz gefunden habe.

Was für einen Aufwand ist mit den Ausbau der Schwinge verbunden? Was sollte auch sonst noch gleich gemacht werden wenn sie zerlegt ist?

Ich nehme an, es geht um das Getriebeausgangslager.

Getriebeausbau geht in einer Stunde. Wenn man ungeübt ist, bequem in zweien.

Wenn die Schwinge schon mal raus ist, Kardanwelle (Gelenke) prüfen und Schiebestück abschmieren.
Falls sie noch nie gewechselt wurden, die Lager des Schwingengelenks und die Schwingenlager wechseln.
Kupplungsscheibendicke mal messen.
Neue Faltenbälge (mit neuen Spannbändern) montieren.

Tauschgetriebe kostet - je nachdem ob mit oder ohne Kickstarter - 800-900€.
 
Dann werde ich sie wohl stilllegen, bis ich Ersatz gefunden habe.

Was für einen Aufwand ist mit den Ausbau der Schwinge verbunden? Was sollte auch sonst noch gleich gemacht werden wenn sie zerlegt ist?

Hallo,
frag mal höflich beim Händler nach, welches Lager (d.h. wo genau: Getriebe, Hinterachsgetriebe, Schwingenlager ...) getauscht werden muss. Dann kann man dir hier weiterhelfen. Muss das Getriebeausgangslager getauscht werden, kann die Schwinge drin bleiben.

Zum Thema Getriebe: Die Aufbereitung bedarf etwas Kno-How, aber vor allem spiezielles Werkzeug und Kraft. Besser machen lassen (z.B. Franco oder Elefantentreiber).

Zur Info: Schwingenausbau wurde hier gut beschrieben.

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

Als er mir die Preise gesagt hat, wurde mir fast Schwarz vor Augen.... 1700CHF + Arbeit und Service (bei einem BMW Händler)

... ich glaube, ich sollte in die Schweiz übersiedeln und 2-Ventiler reparieren. :]

Im Ernst: der Aus- und Einbau des Getriebes sollte für einen angehenden Maschinenbauer doch eine nette Praxisübung sein.
Und die Unterdruck-Uhren hast Du ja schon mit der ersten selbstgemachten Inspektion wieder raus.
Bremsscheiben gibt's auch komplett.

Coraggio!
 
Im Ernst: der Aus- und Einbau des Getriebes sollte für einen angehenden Maschinenbauer doch eine nette Praxisübung sein.

Die Arbeit ist sicher machbar, das Grundwerkzeug ist vorhanden. Ich habe nur keinen geeigneter Platz zum arbeiten...

Bremsscheiben habe ich mir leztens schon angeschaut. Eine HE, andere 320er oder die 300er würde mir schon zusagen!

Ich frage noch genauer nach welches Lager es genau ist.
 
Rumänien ist ein bisschen weit ;)

Es sind die Lager im HAG.

Mir hat man auch ein paar Preise genannt:
-Scheibe 585CHF
-Beläge 52CHF
-Lager 40CHF, Lager 83CHF, Dichtring 33CHF

Ich werde das selber machen. Ist schlussendlich nicht so schlimm wie befürchtet.
 
Rumänien ist ein bisschen weit ;)

Es sind die Lager im HAG.

Mir hat man auch ein paar Preise genannt:
-Scheibe 585CHF
-Beläge 52CHF
-Lager 40CHF, Lager 83CHF, Dichtring 33CHF

Ich werde das selber machen. Ist schlussendlich nicht so schlimm wie befürchtet.

Hi,
Hier der Link-1 und Link-2 für das HAG.

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will zwar nix gegen deinen 'Mech' sagen, aber falls es ein Rad mit 'Lagerspiel' sein soll, würde ich mal die Paralever-Lager checken.
 
Um hier Abzuschliessen:

Es ist das Lager "
AX-Lager 62X25X25,4 (33117699866)" das ersetzt werden muss. Das Rad lässt sich nicht mehr frei drehen und es "knarrt" ab und zu.

Bei BMW hätten sie das genannte Lager + noch das andere Lager im HAG und hätten zusätzlich noch den Wellendichtring vom Kegelrad gewechselt. Sie hätten auch noch neu Ausdistanziert.

Bremsscheibe werde ich mir eine HE-Scheibe bestellen.
 
Hmm,

ein Lagerschaden beim Paralever HAG ist aber höchst selten.

Wenn es meine Wäre würde mir ein gebrauchtes HAG mit wenig KM holen. Sicher hat man da ein Gebrauchtteile-Risiko, aber wie geschrieben sind Lagerschäden an dem Teil sehr selten und Schlachtungen gibt es derzeit ja genug. Am besten das baugleiche Teil von einer R80/100R. Da gibts (in Deutschland) für grob 150-200 Euro optisch schön erhaltene Teile mit wenig Laufleistung. Ich hab vor ein paar Jahren einen nicht gelaufenen Endantrieb für die 100er für um die 200 Euro gekauft.

Du solltest nur schauen, was da bisher drin ist, die "echten Schweizer R80GS" (nicht als "Zügelgut" importiert) hatten die längere HAG-Überetzung der deutschen 100er (34:11). Die deutschen R80GS haben 32:10. Die Übersetzung ist am Gehäuse eingestempelt.

Die Erneuerung der Lager von der Schwinge zum HAG mit einplanen. Die sind oft kaputt (spezielles BMW - Teil, nicht Billig und nicht im Lagerhandel erhältlich).

Grüße
Marcus
 
Zurück
Oben Unten