Schlechter Druckpunkt beim Umbau auf Brembo P4 34/34 mit PS13 Pumpe

zebo

Teilnehmer
Seit
23. Feb. 2012
Beiträge
94
Ort
Stuttgart
Hallo zusammen,

Das Problem ist eigentlich in Guzzi Problem, aber immerhin 2 Zylinder, Längseinbau und Kardan.

Verbaut habe ich eine Brembo Pumpe PS13 mit 2 Sätteln Brembo P4 34/34, von einer Ducati 888, sowie 100% Stahlflexleitungen.

Problem, ich bekomme keinen knackigen sauberen Druckpunkt hin. Habe schon an Undichtigkeiten gedacht, Entlüftungsnippel und Dichtscheiben alle getauscht. Eine Luftblase im System würde ich nach ca. 2l Bremsflüssigkeit entlüften, dabei Sättel in alle Richtungen heben echt ausschließen.

Kann es sein, dass der PS13 Pumpenkolben zu klein ist, und ich nur in die Elastizität der Leitungen und Sättel drücke? Hatte schonmal jemand ein vergleichbares Problem?

Viele Grüße Seb.
 
Kann es sein, dass der PS13 Pumpenkolben zu klein ist, und ich nur in die Elastizität der Leitungen und Sättel drücke? Hatte schonmal jemand ein vergleichbares Problem?

Ja, ich. An der 13mm Pumpe meiner R80r (32/34 Kolben, Einzelscheibe) habe ich die Beiwagenbremse angeschlossen, danach konnte ich den Bremshebel bis zum Lenker ziehen. Mit der 15mm Pumpe (für Doppelscheibe an der R80R) war es dann zu kraft aufwändig, dürfte aber für deine Doppelzangen passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe für mein Gespann eine Umrüstung von Brembo. 2x P4, da war eine 16er Pumpe bei. Einsetzen tue ich eine 19er Radial.
Aber Achtung bei Radial. Die ziehe ich im Stand auch an den Lenker, bei Fahrt machste das aber definitiv nicht.......da ist ein super Druckpunkt und bremst wie Sau.
 
Hallo!
An meiner Duc sind auch 2 x P4 mit PS 16 Pumpe (Stahlflexleitungen). Ich denke, es würde auch mit einer PS 15 noch gut funktionieren, ich bin aber mit Druckpunkt und Kraftaufwand so zufrieden.
 
Ich habe für mein Gespann eine Umrüstung von Brembo. 2x P4, da war eine 16er Pumpe bei. Einsetzen tue ich eine 19er Radial.
Aber Achtung bei Radial. Die ziehe ich im Stand auch an den Lenker, bei Fahrt machste das aber definitiv nicht.......da ist ein super Druckpunkt und bremst wie Sau.

Entschuldigung, wenn ich mal mit reinhänge... Hab an meiner GL1000 (naja wenigstens ein Boxer und 2-Ventiler)
Habe eine 19er Radialpunpe von einer Triumph Daytona drin und zwei Doppelkolbensättel mit 30mm Kolben. Ich wundere mich, dass ich die Bremse fast bis zum Griff ziehen kann. Ich habe schon alles versucht, aber es ist definitiv keine Luft drin.
Kann aber noch nicht fahren, weil die Kiste noch im Aufbau ist. Also wenn das was du sagst für Radialpumpen so ist, dann bin ich beruhigt.

Danke
Gruß der Indianer
 
Ja, ich. An der 13mm Pumpe meiner R80r (32/34 Kolben, Einzelscheibe) habe ich die Beiwagenbremse angeschlossen, danach konnte ich den Bremshebel bis zum Lenker ziehen. Mit der 15mm Pumpe (für Doppelscheibe an der R80R) war es dann zu kraft aufwändig, dürfte aber für deine Doppelzangen passen.

Hatte an der 88er GS vorn den 4 Kolben Sattel der R100R und am Beiwagen die VW Polo Trommelbremse mit der Original 13er Bremspumpe.
Hatte super Druckpunkt. Natürlich alles Stahlflex.
 
..Habe eine 19er Radialpunpe von einer Triumph Daytona drin und zwei Doppelkolbensättel mit 30mm Kolben. Ich wundere mich, dass ich die Bremse fast bis zum Griff ziehen kann. Ich habe schon alles versucht, aber es ist definitiv keine Luft drin. ..

Es kommt auf den Anteil des Leerwegs am gesamten Hebelweg an. Nachdem ich den 48er Doppelkolbensattel (GS) überholt hatte, war plötzlich ein großer Leerweg vorhanden. Dann zog die Bremse zwar, aber nicht überzeugend. Alles geprüft, alles OK, vorsichtig gefahren. Nach kurzer Betriebszeit hat sich beides stark verbessert. Offenbar "lüfteten" die Beläge nach der Überholung besonders stark. Dadurch rückte der Druckpunkt so weit nach hinten, dass die Handkraft nicht mehr gut übertragen wurde.

Das "Anbinden" des Handhebels über Nacht hatte den Leerweg auch immer verkürzt, allerdings nur sehr kurzzeitig. 2-3 Betätigungen später lüftete die Bremse wieder sehr stark.
 
Hallo Frank,

genau das Phänomen habe ich auch. Wenn ich über Nacht die Bremse betätige ist es besser, aber nach 2-3 mal Bremsen ist alles wieder sehr weich. Dann hoffe ich auch mal auf Selbstheilung :-)

Gruß
der Indianer
 
Moin Indianer,

verstehe ich das richtig, dass du also insg. 4 Kolben mit 30mm hast? Da könnte ne 19er schon etwas groß sein.

Ich habe dir mal Fotos gemacht.

Grundstellung
IMG_20220325_210156.jpg

Druckpunkt, beim fahren bremst es hier schon deutlich
IMG_20220325_210205.jpg

Bis zum Anschlag
IMG_20220325_210220.jpg
 
...verstehe ich das richtig, dass du also insg. 4 Kolben mit 30mm hast? Da könnte ne 19er schon etwas groß sein.

Hallo Phil,

große Übersetzung = viel Bremskraft, langer Hebelweg, schlecht definierter Druckpunkt

kleine Übersetzung = wenig Bremskraft, kurzer Hebelweg, gut definierter Druckpunkt

Die große Unbekannte ist das Lüftspiel der Bremskolben, das nach meinem beschränkten Verständnis von der Dehnbarkeit der Kolbendichtungen und der Haftreibung zwischen Kolben und Kolbendichtung abhängt.

Ein großes Lüftspiel ergibt sich bei großer Haftreibung und hoher Elastizität.

Wie die Bauart der Handpumpe eingehen soll, ist mir allerdings nicht klar. Vielleicht spielt der hydraulische Widerstand noch eine Rolle ...
 
Danke euch für die anregende Diskussion, hat meinen Verdacht bestätigt.
Zur Vollständigkeit halber, die 90er Jahre Ducati haben entweder 15er oder 16er Pumpen, zunächst 15, später 16.

Ich werde mal noch abwarten bis April ist, dann greift mein Saisonkennzeichen und ich will mal ausprobieren wie es sich wirklich bremst. Müsste ohne definierten Druckpunkt ja brutal verzögern.

Dann würde ich auf den 16er umbauen.
https://www.stein-dinse.biz/product_info.php?products_id=5455

Da ich aber schon einen knackigen Druckpunkt möchte wäre ein 18er oder 19er ggf schon schön. Ich finde es sieht aber blöd aus wenn an einer alten le Mans eine Moderne Pumpe mit Urinbecher tront.

Wisst ihr ob es auch eine 18er Pumpe in schlichtem schwarz mit integriertem Reservoir gibt? Von Brembo offensichtlich nicht.
 
Kann es sein, dass der PS13 Pumpenkolben zu klein ist, und ich nur in die Elastizität der Leitungen und Sättel drücke? Hatte schonmal jemand ein vergleichbares Problem?

Hatte an meiner GS zuerst auch versucht, die nachgerüstete Doppelscheibe mit der 13mm Bremspumpe zu kombinieren. Das funktioniert nicht vernünftig - 15er passt dagegen bestens.
 
Zurück
Oben Unten