Hallo zusammen,
am Samstag wollte meine /5 nicht starten. Nach dem ca. 40. Drücken dann doch endlich. Ein Video mit Ton habe ich mal angehängt.
Folgende Dinge schließe ich (erst mal) aus:
- Batterie (Kung-Long 18Ah, ca. 6 Monate alt, über Nacht geladen)
- Vergaser (frisch von Andreas)
- Anlasser (nach dem 40. mal hat es geklappt)
Wenn die Maschine war ist, springt sie auf den ersten Knopfdruck an.
Was man vielleicht auch noch sagen sollte, ist, dass die Kompression (gefühlt) recht hoch ist.
In anderen Threads habe ich das Thema Ventilspiel gefunden.
Das hatte ich neulich nach WHB eingestellt. Werde ich heute Abend noch mal prüfen. Aber wie beeinflusst das den Kaltstart?
Ein Freund aus der Miniszene meinte: mal ohne Choke starten und dan während der Anlasser dreht die Choke etwas reinnehmen. Sein Motor würde aufgrund des Unterdruckes sich zu viel in den Brennraum ziehen und dann ginge es nicht. Habe ich aber auch noch nicht ausprobiert.
Grüße aus Essen,
Christian.
am Samstag wollte meine /5 nicht starten. Nach dem ca. 40. Drücken dann doch endlich. Ein Video mit Ton habe ich mal angehängt.
Folgende Dinge schließe ich (erst mal) aus:
- Batterie (Kung-Long 18Ah, ca. 6 Monate alt, über Nacht geladen)
- Vergaser (frisch von Andreas)
- Anlasser (nach dem 40. mal hat es geklappt)
Wenn die Maschine war ist, springt sie auf den ersten Knopfdruck an.
Was man vielleicht auch noch sagen sollte, ist, dass die Kompression (gefühlt) recht hoch ist.
In anderen Threads habe ich das Thema Ventilspiel gefunden.
Das hatte ich neulich nach WHB eingestellt. Werde ich heute Abend noch mal prüfen. Aber wie beeinflusst das den Kaltstart?
Ein Freund aus der Miniszene meinte: mal ohne Choke starten und dan während der Anlasser dreht die Choke etwas reinnehmen. Sein Motor würde aufgrund des Unterdruckes sich zu viel in den Brennraum ziehen und dann ginge es nicht. Habe ich aber auch noch nicht ausprobiert.
Grüße aus Essen,
Christian.